23.06.2025 16:27:37
|
Amrize-Aktien notieren zum Börsengang tiefer als erwartet
(Aktualisiert nach NYSE-Eröffnung)
Zürich (awp) - Der Baustoffhersteller Holcim wurde am Montag in zwei Firmen aufgespalten. Die beiden Unternehmen sind nun zusammen geringfügig mehr wert als der frühere Gesamtkonzern. Das bei Holcim verbleibende Geschäft wird aber höher eingestuft als zuvor angenommen.
Die Papiere von Amrize - in diese Firma wurde das nordamerikanische Geschäftssegment ausgegliedert - kosten am Nachmittag an der Schweizer Börse 41,50 Franken. Damit haben sie ihren kurz davor erreichten Tiefstand von 40,05 Franken hinter sich gelassen.
Dass der Kurs nicht unter die Marke von 40 Franken gefallen ist, lag wohl an der Handelseröffnung an der Wall Street. Seit 15.30 Uhr hiesiger Zeit werden die Amrize-Aktien auch an der New Yorker Börse NYSE gehandelt. Und dort sehen die Anleger Amrize mit einem Kurs von 51,20 US-Dollar (umgerechnet 41,80 Fr.) ähnlich.
Investoren hatten aber auf eine höhere Bewertung an der US-Börse gehofft, da Amrize dort mit anderen Unternehmen aus der US-Bauindustrie verglichen wird. Und diese Bewertung liegt höher als bei europäischen Konzernen, weil Amrize als fokussiertes US-Infrastruktur-Wachstumsunternehmen gilt.
Amrize ist mit einem Anteil von jeweils rund 40 Prozent am Umsatz und am operativen Gewinn an der bisherigen Holcim die etwas kleinere "Schwester". Dafür verfügt das Unternehmen über etwas höhere Margen und hegt grosse Wachstumsambitionen. Amrize will nicht zuletzt von den Infrastrukturprogrammen der US-Regierung profitieren.
Eins und eins ist mehr als zwei
Für die Aktien von Holcim müssen an der nach der Abspaltung von Amrize zeitgleich 54,12 Franken das Stück bezahlt werden. Damit entfallen in der Schweiz gut 57 Prozent des Konzernwertes auf die "neue" Holcim und nur 43 Prozent auf Amrize.
Analysten hatten mit einer etwa je hälftigen Verteilung des Firmenwertes gerechnet. Gleiches gilt für die Schweizer Börse, die vergleichbar hohe Referenzpreise genannt hatte.
In der Summe geht die Rechnung des Managements bisher auf: Amrize und Holcim bringen zusammen 95,62 Franken auf die Waage - was gut 2 Prozent mehr ist als der vergangenen Freitag letztbezahlte Preis für die "alte" Holcim (93,68 Fr.). Eins und eins ergeben also wie erhofft etwas mehr als zwei.
Zuwachs für den SMI
Die Amrize-Aktien wurden hierzulande unter dem Tickersymbol "AMRZ" direkt in den bedeutendsten Schweizer Aktienindex SMI aufgenommen. Damit sind dort neu 21 Titel im SMI enthalten. Dies bleibt laut der Börse - aus technischen Gründen - bis zum 19. September so. Nach der jährlichen Indexrevision soll der SMI wieder nur 20 Titel enthalten.
ra/ys
Nachrichten zu Holcim AG
28.07.25 |
SIX-Handel SMI schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Holcim Aktie News: Anleger schicken Holcim am Nachmittag ins Minus (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
SMI aktuell: SMI-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Holcim Aktie News: Holcim steigt am Mittag (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Börse Zürich: SLI mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Aufschläge in Zürich: SMI mittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Holcim Aktie News: Holcim zeigt sich am Vormittag freundlich (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SMI fällt zum Ende des Freitagshandels zurück (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- US-Indizes zum Handelsende mit gemischten Vorzeichen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street waren am ersten Handelstag der Woche verschiedene Vorzeichen zu sehen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |