Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SMI-Marktbericht |
19.02.2025 15:59:11
|
Angespannte Stimmung in Zürich: SMI verbucht am Nachmittag Abschläge

Der SMI sinkt derzeit.
Der SMI fällt im SIX-Handel um 15:41 Uhr um 0.96 Prozent auf 12’770.61 Punkte. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 1.513 Bio. Euro. Zum Start des Mittwochshandels standen Gewinne von 0.133 Prozent auf 12’911.08 Punkte an der Kurstafel, nach 12’893.98 Punkten am Vortag.
Der SMI erreichte am Mittwoch sein Tagestief bei 12’759.41 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 12’914.18 Punkten lag.
SMI-Entwicklung auf Jahressicht
Auf Wochensicht fiel der SMI bereits um 0.579 Prozent zurück. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI wurde am vorherigen Handelstag, dem 17.01.2025, mit 11’990.27 Punkten bewertet. Vor drei Monaten, am 19.11.2024, wurde der SMI mit 11’541.43 Punkten berechnet. Der SMI erreichte vor einem Jahr, am 19.02.2024, einen Stand von 11’398.44 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 9.86 Prozent aufwärts. Der SMI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 12’951.92 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 11’570.13 Zählern.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI
Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich derzeit Novartis (+ 0.07 Prozent auf 96.24 CHF), Kühne + Nagel International (-0.05 Prozent auf 210.30 CHF), Swisscom (-0.24 Prozent auf 497.80 CHF), Nestlé (-0.32 Prozent auf 82.12 CHF) und Logitech (-0.34 Prozent auf 93.82 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind derweil Holcim (-4.19 Prozent auf 95.68 CHF), Sika (-2.50 Prozent auf 233.70 CHF), Swiss Re (-2.03 Prozent auf 139.75 CHF), Geberit (-2.02 Prozent auf 523.60 CHF) und Partners Group (-1.84 Prozent auf 1’388.50 CHF).
Diese Aktien weisen das grösste Handelsvolumen im SMI auf
Aktuell weist die UBS-Aktie das grösste Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 1’791’922 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Roche mit 248.085 Mrd. Euro im SMI den grössten Anteil aus.
Diese Dividenden zahlen die SMI-Titel
2025 verzeichnet die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10.19 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5.37 Prozent bei der Zurich Insurance-Aktie an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Swisscom AG
12:29 |
Swisscom Aktie News: Swisscom tendiert am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
12:26 |
Handel in Zürich: SLI am Mittag im freien Fall (finanzen.ch) | |
12:26 |
SMI aktuell: SMI fällt deutlich (finanzen.ch) | |
09:29 |
Swisscom Aktie News: Swisscom tendiert am Vormittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwache Performance in Zürich: SMI zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
SIX-Handel: Anleger lassen SMI schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Börse Zürich in Grün: SLI schliesst mit klaren Gewinnen (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Swisscom Aktie News: Swisscom gewinnt am Nachmittag an Fahrt (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 10’776.40 | -5.13% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle im Fokus: SMI & DAX sacken ab -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigen sich zur Wochenmitte mit einem deutlichen Minus. An Asiens Börsen ging es am Mittwoch in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |