Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Kritik an Machtkonzentration 01.05.2022 17:07:00

Angriff auf Warren Buffett: Grösster US-Pensionsfonds will Buffett als Berkshire-Chairman abwählen lassen

Angriff auf Warren Buffett: Grösster US-Pensionsfonds will Buffett als Berkshire-Chairman abwählen lassen

Der grösste US-Pensionsfonds CalPERS fordert Warren Buffett auf, seine doppelte Machtposition als CEO und Verwaltungsratsvorsitzender bei Berkshire Hathaway aufzugeben. Nur die Rolle als CEO soll Buffett behalten, die Investmentholding soll dadurch eine effizientere Führung bekommen. Doch der Berkshire Hathaway-Verwaltungsrat lehnt dies ab.

• Buffett ist CEO und Verwaltungsratsvorsitzender bei Berkshire - enorme Machtposition
• Kalifornische Pensionskasse befürwortet Abwahl Buffetts als Chairman, aber Teil-Entmachtung Buffetts unwahrscheinlich
• Mehrere US-Unternehmen mit bedenklicher Corporate Governance

Im Vorfeld der diesjährigen Generalversammlung von Berkshire Hathaway sorgt ein Aktionärsantrag des "National Legal and Policy Center" für Aufsehen. Die Organisation, die Berkshire Hathaway-Aktien hält, will der Doppelrolle Warren Buffetts als CEO und Verwaltungsratsvorsitzender (President of the Board of Directors) ein Ende bereiten. Die umstrittene Forderung nach einem Ende der Buffett-Personalunion findet im kalifornischen Pensionsfonds nun einen mächtigen Befürworter. Was ist der Grund für diese Initiative? Wie sieht Buffetts Rolle bei Berkshire konkret aus?

Buffett transformierte das ehemalige Textilunternehmen in eine Investmentholding

Berkshire Hathaway ist untrennbar mit dem Namen Warren Buffett verbunden. Bereits 1962 kaufte der damals 32-Jährige aus Omaha die Anteile am schwächelnden Textilunternehmen peu à peu auf und wandelte es schrittweise in eine Investmentholding um. Dieses unorthodoxe Vorgehen wurde zu einer absoluten Erfolgsgeschichte: Derzeit rangiert Berkshire Hathaway auf der "CompaniesMarketCap"-Rangliste der wertvollsten Unternehmen der Welt auf Platz sieben und damit deutlich vor Unternehmensgiganten wie Meta Platforms, Walmart oder JPMorgan. Die beeindruckende Marktkapitalisierung von über 700 Milliarden US-Dollar ist das Resultat von Buffetts äusserst profitablen Investmententscheidungen über die vergangenen Jahrzehnte. Seit 1965 ist Buffett CEO, seit 1970 auch Verwaltungsratsvorsitzender von Berkshire Hathaway. Doch nun muss der 91-jährige Starinvestor Gegenwind verkraften, wie das "Wall Street Journal" vergangene Woche berichtete.

CalPERS will Buffetts Abwahl als Vorstandsvorsitzender unterstützen

Das California Public Employees' Retirement System (CalPERS) ist mit einem verwalteten Vermögen von über 450 Milliarden die grösste öffentliche Pensionskasse der USA und gilt deshalb als einer der mächtigsten institutionellen Investoren der Welt. Zudem ist CalPERS für für einen aktivistischen Investmentansatz bekannt, besonders auf die Corporate Governance der von ihr gehaltenen Unternehmen hat die Pensionskasse oft einen nicht zu unterschätzenden Einfluss. Deshalb zog ein vergangene Woche veröffentlichter Bericht von CalPERS an die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) weite Kreise. Nach "Bloomberg"-Informationen will CalPERS demnach die Initiative des "National Legal and Policy Center" unterstützen, die eine Abwahl Buffetts als Verwaltungsratsvorsitzenden fordert. CalPERS hält Berkshire Hathaway-Aktien sowohl der A- als auch der B-Klasse im Wert von insgesamt rund 2,3 Milliarden US-Dollar. Dieser Vorschlag werde bei Berkshire Hathaways nächster Aktionärsversammlung am 30. April in die Diskussion gebracht. Das "Woodstock für Kapitalisten" findet nach zwei pandemiebedingt digital abgehaltenen Generalversammlungen nun wie gewohnt wieder in Omaha statt. Es werden mehrere zehntausend Aktionäre erwartet.

Doppelrolle Buffetts "schwächt die Unternehmensführung" - Widerspruch von Berkshire

Wie das "National Legal and Policy Center" in ihrer Aktionärsinitiative ausführt, schwäche Buffetts Machtkonzentration Berkshire Hathaway. Eine Aufteilung der beiden Positionen würde dagegen neue Impulse geben und eine ausgeglichenere Führung ermöglichen.

Wenig überraschend stösst die Initiative nicht überall auf Gegenliebe, zu gross ist der Respekt vor Buffetts Leistungen, zu uneingeschränkt ist Buffetts Autorität in seinem Unternehmen. So lehnte der Berkshire Hathaway-Vorstand auch prompt die Initiative ab. Buffett soll weiterhin beide Positionen innehaben, jedoch werde diese Doppelrolle bei einem Ausscheiden des Starinvestors ein Ende finden. Dann soll Warren Buffets Sohn Howard Buffet nicht-geschäftsführender Präsident des Verwaltungsrats und Greg Abel, langjähriger Stellvertreter Buffetts, neuer CEO von Berkshire Hathaway werden. Doch bis dahin werde der Berkshire-Vorstand die Doppelrolle Buffetts unterstützen. Eine Teil-Entmachtung Buffetts ist somit aktuell äusserst unwahrscheinlich.

Machtkonzentration bei Berkshire Hathaway kein Einzelfall

Das "National Legal and Policy Center" hat bei den Forderungen nach einer ausgeglicheneren Corporate Governance nicht nur Berkshire Hathaway ins Visier genommen. Auch bei sechs weiteren Unternehmen wird ein neuer, unabhängiger Chairman gefordert, nämlich bei Goldman Sachs, Coca-Cola, Mondelez, Salesforce und Home Depot.

CalPERS hält ebenfalls Aktien von diesen fünf Unternehmen, hat sich aber bislang nicht den Forderungen des "National Legal and Policy Center" angeschlossen. Wie "finews.ch" schreibt, unterstütze die kalifornische Pensionskasse aber allgemein die Trennung der Rollen des Vorstandsvorsitzenden und des Geschäftsführers bei allen Unternehmen, an der sie Aktien besitze. Dabei ist diese Praxis bei US-Unternehmen durchaus gängig: Wie "Institutional Money" hervorhebt, sind auch Jamie Dimon von JPMorgan und Brian Moynett von der Bank of America gleichzeitig Verwaltungsratsvorsitzende und CEO. Laut Datenanbieter "ISS" werden bei 41 Prozent der S&P 500-Unternehmen beide Position des CEO und Verwaltungsratspräsidenten von nur einer Person ausgeübt.

Auch fehlende Klimaaussagen von Berkshire im Visier von CalPERs

Überdies hake CalPERS regelmässig bei den Klimazielen der von ihr gehaltenen Unternehmen nach - so auch bei Berkshire Hathaway. CalPERS moniert im Antrag die fehlenden Berkshire-Aussagen zu Klimarisiken: "Unserer Ansicht nach sind die bestehenden Angaben des Unternehmens unzureichend", heisst es im CalPERS-Antrag. Womöglich könnte die Berkshire-Generalversammlung am kommenden Samstag hier etwas Licht ins Dunkel bringen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Kristall Kennell / Shutterstock.com

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.01.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
16.01.25 JPMorgan Chase Halten DZ BANK
16.01.25 JPMorgan Chase Buy UBS AG
15.01.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
02.12.24 JPMorgan Chase Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’405.59 19.20 BVKSPU
Short 13’683.17 13.54 BP9SUU
Short 14’167.09 8.93 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’875.08 17.02.2025 17:31:07
Long 12’320.00 19.86
Long 12’046.58 13.69 BJOSHU
Long 11’506.50 8.72 B2SSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten