Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Zukunftsprognosen 14.07.2025 18:18:00

Anleger suchen Sicherheit: Die Top-Investmenttrends im ersten Halbjahr 2025 und wie es weitergehen dürfte

Anleger suchen Sicherheit: Die Top-Investmenttrends im ersten Halbjahr 2025 und wie es weitergehen dürfte

Im ersten Halbjahr setzten Anleger verstärkt auf Sicherheit. Wird sich dieser Trend auch im weiteren Verlauf fortsetzen? Das sagen Analysten.

Goldpreis
3348.5 USD -0.22%
• Trump und geopolitische Krisen verunsichern Märkte
• Anleger setzen zur Risikominderung auf Diversifikation
• Analysten rechnen mit anhaltender Abkehr vom US-Aktienmarkt

In den letzten Jahren haben US-Aktien - und ganz vorne weg die grossen Tech-Konzerne - stark performt. Doch im laufenden Jahr rückte Europa verstärkt in den Anlegerfokus. Neben der Sorge vor den sehr hohen Bewertungen der US-Titel ist auch das erratische Verhalten von Donald Trump eine Ursache für die zuletzt zu beobachtende enorme Kapitalverlagerung nach Europa.

Donald Trump sorgt für Unruhe

Anleger hassen bekanntlich Unsicherheit - und US-Präsident Donald Trump liefert derzeit davon eine ganze Menge. Am 2. April, den er als "Liberation Day" anpries, verhängte der Republikaner Zölle gegen Importwaren vieler anderer Länder. Dabei ging er aggressiver vor als im Vorfeld weitgehend erwartet worden war und löste quasi einen Handelskrieg aus. Zwar ruderte der 79-Jährige inzwischen teilweise wieder zurück, doch ist sein Vorgehen so unvorhersehbar, dass es die Anleger enorm verunsichert.

Mit Sorge beobachten die Marktteilnehmer ausserdem Trumps Fehde mit US-Notenbank-Chef Jerome Powell. Während der US-Präsident nicht müde wird, niedrigere Leitzinsen zu fordern, beliessen die Währungshüter zuletzt ihre Geldpolitik unverändert, weil sie zunächst abwarten wollen, wie sich der von Trump angezettelte Zollkrieg auf die Inflation in den USA auswirkt. Die Angriffe Trumps auf die Unabhängigkeit der Fed kommen am Markt jedoch nicht gut an.

Auf der Suche nach Sicherheit

Als Reaktion darauf wenden sich die Anleger nun in Scharen vom US-Kapitalmarkt ab. "In diesem Jahr und sogar in den letzten Wochen haben wir gesehen, dass die Anleger ihre Portfolios widerstandsfähiger machen wollen", sagte Matt Bartolini, Leiter der SPDR Americas Research bei State Street Global Advisors, Ende Juni in einer CNBC-Sendung. "Ich denke, dass viele Anleger auf dem Weg in das Jahr 2025 tatsächlich sehr unresiliente Portfolios hatten", ergänzte er.

Tatsächlich kam es zu enormen Umschichtungen, unter anderem zugunsten europäischer Aktien. Begünstigt wird diese Entwicklung zum einen auch dadurch, dass europäische Titel nicht so hoch bewertet sind wie ihre US-Pendants, zum anderen plant die neue Regierung in Deutschland, der grössten Volkswirtschaft Europas, gigantische Investitionen in die Verteidigung und die Infrastruktur.

Wie geht es 2025 weiter?

Dieser Umschichtungstrend wird sich nach Meinung von Bartolini fortsetzen. Wie er erklärte, geht er davon aus, dass die internationale Diversifizierung vieler US-Anleger, die sich zuvor ausschliesslich auf den US-Markt konzentriert hatten, anhalten wird: "Wir haben grössere Zuflüsse in Nicht-US-Aktien gesehen, als ihr Marktanteil vermuten liesse, und ich denke, dass sich dieser Trend in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen wird", prognostiziert der Analyst.

Auch geopolitische Ungewissheit, wie etwa der Krieg im Nahen Osten, verstärken das Bestreben der Anleger ihr Risiko breiter zu streuen. Deshalb verwies auch John Davi, CIO bei Astoria Portfolio Advisors, gegenüber "CNBC" darauf, dass die erste Jahreshälfte 2025 eine Zeit für den Aufbau eines Multi-Asset-Allwetter-Portfolios sei. Er riet dazu "ein durchdachtes Portfolio aufzubauen, um für Zeiten der Unsicherheit zu planen". Seiner Ansicht nach sind Rohstoffe in unsicheren Zeiten in der Regel sichere Anlagen, wobei er explizit Gold und Öl erwähnte.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Golden Dayz / Shutterstock.com,Viktoriia Hnatiuk / Shutterstock.com,Thapana_Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’368.88 19.83 BTHSYU
Short 12’657.26 13.37 BANSGU
Short 13’102.75 8.88 BFTSNU
SMI-Kurs: 11’919.45 14.07.2025 17:30:00
Long 11’400.83 19.67 BBWS3U
Long 11’111.21 13.37 BMYSUU
Long 10’675.64 8.98 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}