Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Im zweiten Quartal |
20.08.2022 22:38:00
|
Apple entfernt hunderttausende Apps aus dem App Store
Ganze 439'000 Apps hat Apple im zweiten Quartal aus dem App Store gelöscht - das sind 8'652 Prozent mehr als noch im ersten Quartal, bei den Entwicklerinnen und Entwicklern wird Empörung laut. Was steckt hinter dem ausgiebigen App-Delisting?
• Entwicklerinnen und Entwickler empört über Delisting wegen fehlender Updates
• 31 Prozent der gelöschten Apps hatten keine Datenschutzbestimmungen
Apple und Google haben im zweiten Quartal 2022 insgesamt 592'000 Apps aus App Store und PlayStore gelöscht, im ersten Quartal waren es gerade einmal 220'000 Apps. Dabei führt Apple das Delisting im zweiten Quartal deutlich an: 439'000 Apps weniger können iOS-Nutzerinnen und -Nutzer nun herunterladen. Diese Daten entstammen einem neuen Report der Betrugsbekämpfungsfirma Pixalate. Apple erklärt auf seiner Entwickler-Seite, dass bereits heruntergeladene Apps weiterhin genutzt werden können, lediglich neue Downloads der vom Delisting betroffenen Anwendungen seien nicht mehr möglich.
Delisting bei fehlenden Updates und Verstoss gegen die aktuellen Richtlinien
Dass Apple ganze 8'652 Prozent mehr Anwendungen aus dem App Store gelöscht hat als noch im ersten Quartal, ist auf die App-Store-Improvement-Strategie zurückzuführen. Bereits 2016 hatte der Konzern angekündigt, überholte Apps löschen zu wollen, um das Nutzungserlebnis für seine Kunden angenehmer und sicherer zu gestalten. Auch Apps, die nicht den aktuellen Richtlinien entsprechen oder nicht mehr einwandfrei funktionieren, werden gelöscht: Betroffene Entwicklerinnen und Entwickler werden benachrichtigt und haben 90 Tage Zeit, um ihre App aufzubessern - geschieht dies nicht, wird die App entfernt.
I'm sitting here on a Friday night, working myself to to bone after my day job, trying my best to scrape a living from my indie games, trying to keep up with Apple, Google, Unity, Xcode, MacOS changes that happen so fast my head spins while performing worse on older devices.
- Protopop Games (@protopop) April 23, 2022
Zunächst hatte Apple die Frist auf 30 Tage gelegt, doch darauf folgte massenweise Kritik in den Sozialen Medien: Insbesondere Hobby-Entwicklerinnen und -Entwickler hatten sich beschwert, dass eine 30-Tage-Frist für die Anpassung ihrer Apps an die vielen Veränderungen bei Apple, Google & Co. deutlich zu kurz bemessen sei.
Auch "Messaging for WhatsApp on iPad" nicht mehr im App Store
Mit der verlängerten Frist und trotz weiterer Kritik hat Apple nun offenbar im zweiten Quartal durchgegriffen: 64 Prozent der gelöschten Apps wurden Pixalate zufolge in den letzten zwei Jahren nicht mehr geupdatet, 94 Prozent hatten keine Geschäftsbedingungen, 31 Prozent keine Datenschutzbestimmungen. Über 49'000 der entfernten Apps waren an Kinder gerichtet, davon hatten knapp 15'000 keine Datenschutzbestimmungen. Weitere 18'100 zweifelhafte Gesundheits- und Fitness-Apps wurden entfernt, ebenso wie mindestens 19 Apps, die mit dem international sanktionierten russischen Geldhaus Sberbank in Verbindung stehen. Ob alle Delistings durch den App Store veranlasst wurden und wie viele Entwicklerinnen und Entwickler ihre Apps selbst entfernt haben, ist jedoch nicht bekannt - diese Information konnte Pixalate nicht einsehen.
Die zehn nach User-Bewertungen beliebtesten entfernten Apps sind hauptsächlich Spiele - aber auch die beliebte App "Messaging for WhatsApp on iPad" und alte App-Versionen der Plattform "Vinted" wurden gelöscht. Sie können also zwar noch benutzt, aber nur schwer auf ein neues Gerät übertragen oder heruntergeladen werden.
Olga Rogler / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
14.11.25 |
Berkshire reveals $4.3bn stake in Alphabet as it trims Apple holdings (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Berkshire reveals $4.3bn stake in Alphabet as it trims Apple holdings (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagabend mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagnachmittag mit kaum veränderter Tendenz (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Börse New York: Dow Jones schliesst im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Nvidia supplier Foxconn signals sustained data centre boom (Financial Times) |
Analysen zu Apple Inc.
| 12.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 10.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


