Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Präsentation heute |
15.09.2020 15:02:00
|
Apple könnte auf September-Keynote mit neuem iPad überraschen

Apple lädt zur September-Keynote. Doch dank Corona dürfte in diesem Jahr vieles anders laufen, als gewohnt. Während sich Fans und Anleger schon mit dem Gedanken vertraut gemacht haben, dass die neuen iPhones noch einige Zeit auf sich warten lassen, könnte Apple mit der Präsentation seines neuen iPads aber für eine Überraschung sorgen.
• Neue iPhones wohl nicht zu erwarten
• Einsteiger-iPad könnte Verkauf ankurbeln und neue Käuferschichten erschliessen
Das nächste Apple-Event steht in den Startlöchern. Seit Wochen überschlagen sich die Spekulationen darüber, was Apple im Jahr der Corona-Pandemie wohl für Neuankündigungen im Gepäck haben wird. Das Portal CNET beteiligt sich nun an den Spekulationen und bringt neue Details ins Gespräch.
Neueste iPad-Modelle schon ein halbes Jahr alt
Die letzten iPad-Modelle sind im März vorgestellt worden. Auf ein Event verzichtete Apple im Frühjahr wegen den Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und verlegte die Präsentation der Geräte ins Internet.
Die Highlights im März: ein schnellerer A12Z Bionic Chip, um AR-Anwendungen besser repräsentieren zu können. Auch eine neue Ultraweitwinkel-Kamera und ein neuartiger Lidar-Scanner sowie eine optionale neue Tastatur für die iPad Pro-Modelle gehörten zur Ausstattung der bislang neuesten iPads.
iPad Air wird aufgepimpt
Rund ein halbes Jahr später könnte nun ein neues iPad Air an den Start gehen, wie Bloomberg vermutet. Neben einem grösseren Display könnte das neue Gerät auch ein Leistungsupgrade durch einen neuen Prozessor bekommen, zugleich rechnet Mark Gurman, der Experte bei Bloomberg, mit der Umstellung vom Lightning-Anschluss auf USB-C. Auf Face ID werden iPad-Käufer beim neuen iPad Air wohl weiter warten müssen, voraussichtlich wird Apple bei diesem Gerät weiter auf Touch ID setzen, den Sensor allerdings möglicherweise an die Geräteseite verlegen.
Kommt ein neues Einsteiger-iPad?
Bei den Spezifikationen für das voraussichtliche neue iPad Air sind sich viele Experten weitgehend einig. Doch CNET spekuliert zusätzlich auf ein neues Einsteigertablet aus dem Hause Apple.
"Das 10,2-Zoll-iPad für 300 US-Dollar verfügt derzeit über einen ziemlich alten A10-Prozessor. Das 10.2-Modell könnte nur einen neuen Prozessor (A12 oder besser) bekommen und wäre sofort ein besseres Gerät. Aus Gründen der App-Kompatibilität und Leistung wird dies hoffentlich passieren", schreibt das Portal.
Bringt Apple dieses Gerät tatsächlich auf den Markt, könnte sich das Unternehmen angesichts der zahlreichen Regionen in den USA, in denen Homeschooling noch immer eine Option ist, neue Käufergruppen erschliessen. Viele Schüler auf Apples Heimatmarkt, aber auch in anderen Regionen der Welt werden künftig möglicherweise verstärkt Unterricht von zu Hause aus bekommen, Tablets sind dafür ein beliebtes Hilfsmittel.
Auch hierzulande haben zahlreiche Bundesländer Tablets erworben, mit denen Schüler leihweise ausgestattet werden sollen, die sich kein Gerät leisten können. Auch Lehrer sollen im Rahmen des Bildungsdigitalpakts von den Gerätebestellungen profitieren. Bringt Apple tatsächlich ein technisch aufgerüstetes Einsteiger-iPad auf den Markt, könnte das US-Unternehmen wohl in diesem Bereich einen Bestellschub erfahren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Abend höher (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones sackt nachmittags ab (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones fällt am Freitagmittag zurück (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Apple-Aktie im Minus: Neues iPhone Air überzeugt nicht (AWP) | |
10.09.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
11.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.09.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
10.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
10.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
08.09.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |