Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
ATX-Performance im Blick |
05.03.2025 09:28:54
|
Aufschläge in Wien: ATX zum Start des Mittwochshandels mit Kursplus

Der ATX setzt seine Gewinnserie vom Vortag auch am Mittwochmorgen fort.
Um 09:10 Uhr steigt der ATX im Wiener Börse-Handel um 2.96 Prozent auf 4’179.45 Punkte. Der Wert der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 128.496 Mrd. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 4’059.81 Zählern und damit 0.016 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (4’059.15 Punkte).
Der ATX erreichte am Mittwoch sein Tagestief bei 4’059.81 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4’179.92 Punkten lag.
ATX-Entwicklung im Jahresverlauf
Auf Wochensicht gewann der ATX bereits um 0.831 Prozent. Vor einem Monat, am 05.02.2025, wurde der ATX auf 3’790.82 Punkte taxiert. Noch vor drei Monaten, am 05.12.2024, stand der ATX bei 3’574.83 Punkten. Der ATX erreichte vor einem Jahr, am 05.03.2024, einen Stand von 3’370.51 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 legte der Index bereits um 14.29 Prozent zu. Der ATX verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4’231.10 Punkten. Bei 3’609.95 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im ATX
Unter den Top-Aktien im ATX befinden sich derzeit Wienerberger (+ 6.89 Prozent auf 31.66 EUR), voestalpine (+ 6.39 Prozent auf 23.64 EUR), Lenzing (+ 5.09 Prozent auf 26.85 EUR), BAWAG (+ 4.91 Prozent auf 101.40 EUR) und Raiffeisen (+ 4.83 Prozent auf 25.62 EUR). Unter Druck stehen im ATX hingegen Verbund (-0.28 Prozent auf 71.85 EUR), Telekom Austria (+ 0.24 Prozent auf 8.42 EUR), Österreichische Post (+ 0.63 Prozent auf 32.00 EUR), UNIQA Insurance (+ 0.80 Prozent auf 8.80 EUR) und CPI Europe (+ 0.88 Prozent auf 16.08 EUR).
Blick in den ATX: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im ATX ist die Erste Group Bank-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 59’402 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie weist im ATX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 26.291 Mrd. Euro.
ATX-Fundamentaldaten im Fokus
Die Raiffeisen-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4.30 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten. Die OMV-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9.89 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Erste Group Bank AG
15.04.25 |
Pluszeichen in Wien: Anleger lassen ATX Prime zum Ende des Dienstagshandels steigen (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Handel in Wien: ATX verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Börse Wien: ATX Prime am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Dienstagshandel in Wien: ATX Prime notiert im Plus (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Aufschläge in Wien: ATX mittags im Aufwind (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Börse Wien: ATX beginnt Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Optimismus in Wien: ATX Prime liegt zum Start des Dienstagshandels im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Erste Group Bank AG
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
ATX | 3’915.33 | 1.97% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zölle im Fokus: US-Börsen beenden Handel tiefer -- SMI schliesst im Plus -- DAX geht stärker aus dem Handel -- Börsen in Asien letztlich mit GewinnenDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag in Grün. Die US-Börsen pendelten zwischen Gewinnen und Verlusten. Asiens Börsen legten am Dienstag zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |