25.02.2025 14:00:37
|
Ausblick Adecco: Q4-Umsatz von 5,86 Milliarden Euro erwartet
Zürich (awp) - Der Personalvermittler Adecco präsentiert am Mittwoch, 26. Februar, die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024. Insgesamt haben neun Analysten zum AWP-Konsens beigetragen.
Q4 2024 (in Mio EUR) AWP-Konsens Q4 2023 Umsatz 5'863 6'109 Org. Wachstum* (in %) -5,0 1,0 Bruttogewinn 1'124 1'233 EBITA adj. 176 264 - Marge (in %) 3,0 4,3 Reingewinn 65 68 2023 (in Fr.) AWP-Konsens 2023 Dividende je Aktie 1,58 2,50 * werktagsbereinigt
FOKUS: Der Personalbranche setzt seit einigen Quartalen die weltweit angespannte Wirtschaftslage zu. Die Umsätze gingen im vergangenen Jahr auch bei Adecco stets zurück, wobei Analysten für das Schlussquartal auch mit einem Rückgang rechnen. Das belastet die Profitabilität, auch wenn die Gruppe den Fokus auf die Effizienz legt. Ähnliche Entwicklungen hatten bereits die Zahlenvorlagen von Konkurrenten wie Manpower gezeigt.
Analysten warten auf Anzeichen einer Stabilisierung in der Personalvermittlung, nachdem Adecco etwa in Deutschland oder Skandinavien mit starken Volumenrückgänge zu kämpfen hat. Besser dürften sich die Märkte in Südeuropa oder Asien entwickelt haben, während der weitere Verlauf des US-Geschäfts wegweisenden Charakter habe, so ein Analyst. Mit Blick auf die Dividende wird vorerst mit einer zum Vorjahr tieferen Ausschüttung gerechnet.
ZIELE: Anlässlich der Präsentation zu den Drittquartalszahlen Anfang November zeigte sich Adecco-CEO Denis Machuel optimistisch: "Unsere Volumina stabilisieren sich und wir sehen zum Beispiel erste positive Anzeichen bei der Personalvermittlung im US-Technologiebereich." Dies deute darauf hin, dass die Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften allmählich wieder anziehe.
Dank einer effizienten Kostenkontrolle und gezielten Investitionen sei Adecco darüber hinaus gut positioniert, um von einem künftigen Aufschwung zu profitieren und seine Marktanteile gegenüber den Konkurrenten Randstad und Manpower weiter auszubauen, sagte Machuel weiter. Wann der Aufschwung kommt, darüber wollte der CEO nicht spekulieren.
Für das vierte Quartal hatte Adecco im November eine Umsatzentwicklung auf ähnlichem Niveau wie im dritten Quartal erwartet. Auch die Bruttomarge und die Verwaltungskostenquote sollten - unter Berücksichtigung saisonaler Schwankungen - in etwa auf dem Niveau des dritten Quartals liegen, hatte es geheissen.
PRO MEMORIA: Im dritten Quartal 2024 ging der Umsatz von Adecco um rund 4 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro zurück und der Bruttogewinn sank um rund 9 Prozent auf 1,11 Milliarden. Die entsprechende Marge verharrte mit 19,4 Prozent auf dem Niveau des Vorquartals. Das von Adecco gesteckte Ziel, die Marge wieder zu verbessern, wurde somit verfehlt.
Im Januar hat die Adecco-Tochter Akkodis das Technologieberatungsunternehmen Barhead Solutions übernommen. Mit der Übernahme sollen das Microsoft-Lösungsportfolio sowie die Präsenz in Australien ausgebaut werden, wie es hiess. Finanzielle Angaben zur Übernahme wurden keine gemacht.
Nur eine Woche davor kaufte Akkodis die US-Firma Raland Compliance Partners zu. Die Übernahme werde die Präsenz von Akkodis in der Life-Sciences-Branche weiter stärken und ermögliche ein erweitertes Dienstleistungsangebot, hiess es. Damit werde man das Fachwissen in den Bereichen Biowissenschaften und Gesundheitswesen in den USA und weltweit erweitern.
Bei der Stellensuche setzt Adecco verstärkt auf die künstliche Intelligenz (KI) des Softwareanbieters Bullhorn. Mit der KI werde die Trefferquote zwischen Jobsuchenden und Stellenangeboten einfacher, ohne dass Personalverantwortliche selber manuell suchen müssten, hiess es im Januar. Dies spare Zeit und erhöhe die Effizienz.
AKTIENKURS: Nach einem von Kurseinbussen geprägten Jahr 2024 (-46%), ging es für die Adecco-Aktie zuletzt wieder leicht nach oben (+5%). Die schwierigen Marktbedingungen, gepaart mit der hohen Verschuldung und der dadurch wenig nachhaltigen Dividendenpolitik hätten tiefe Spuren in der Kursentwicklung hinterlassen, hiess in einem Analystenkommentar. Immerhin gebe es aber erste Anhaltspunkte für eine Stabilisierung in wichtigen Märkten wie etwa in den USA oder den Benelux-Ländern.
Website: www.adecco.com
ab/mk
Nachrichten zu Adecco SA
17:58 |
Aufschläge in Zürich: SPI zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
17:58 |
Optimismus in Zürich: SLI zum Ende des Dienstagshandels in Grün (finanzen.ch) | |
15:58 |
SIX-Handel: nachmittags Gewinne im SPI (finanzen.ch) | |
15:58 |
Aufschläge in Zürich: SLI steigt nachmittags (finanzen.ch) | |
14:00 |
Ausblick Adecco: Q4-Umsatz von 5,86 Milliarden Euro erwartet (AWP) | |
09:28 |
SPI aktuell: SPI-Anleger greifen zum Start des Dienstagshandels zu (finanzen.ch) | |
09:28 |
Gute Stimmung in Zürich: SLI zum Start in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Verluste in Zürich: SPI präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.ch) |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Adecco am 13.02.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Anleger uneins -- SMI beendet Handel höher - neues Rekordhoch geknackt -- DAX schliesst stabil -- Asiens Börsen letztlich schwächerAnleger griffen am heimischen Markt im Dienstagshandel deutlich zu. Der deutsche Aktienmarkt pendelte um die Nulllinie. Die US-Börsen zeigen sich am Dienstag uneinheitlich. In Fernost dominierten die Bären.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |