AXA Aktie 486352 / FR0000120628
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Reisezwischenfälle |
02.10.2025 13:40:00
|
AXA-Aktie etwas fester: Reiseversicherungskosten bei AXA steigen deutlich
Der Versicherer AXA hat letztes Jahr deutlich mehr für Reisezwischenfälle bezahlt.
Letztes Jahr hat die AXA laut einer Mitteilung vom Donnerstag 25,1 Millionen Franken als Schadensumme verbucht. Das sind 2,4 Millionen oder 11 Prozent mehr als in den Jahren vor der Pandemie.
Davor sei die Schadensumme über mehrere Jahre konstant geblieben: Während von 2017 bis 2019 im Schnitt jährlich 12,7 Prozent der versicherten Haushalte einen Schaden meldeten, seien es letztes Jahr 14,1 Prozent gewesen.
Die Zunahme ist laut AXA auf mehr Annullationen aufgrund von Krankheit sowie gestiegene Preise in der Reisebranche zurückzuführen. Denn die Anzahl an Reiseversicherungsverträgen sei konstant geblieben.
Annullationen aufgrund von Krankheit trugen dabei laut der AXA "massgeblich" zur Zunahme bei. Hier falle der Anstieg umso stärker ins Gewicht, als diese Ursache statistisch gesehen die teuersten Folgen für die Reiseversicherung habe. So sei Krankheit zwar für weniger als die Hälfte der Fälle verantwortlich, mache aber mehr als zwei Drittel der Kosten aus.
Ein weiterer Punkt seien die höheren Durchschnittskosten. Gemäss dem Landesindex der Konsumentenpreise hätten die Preise in der Schweizer Hotellerie von 2019 bis 2024 um 12 Prozent, für Pauschalreisen um 13 Prozent und im Luftverkehr gar um 30 Prozent zugenommen.
Die AXA-Aktie zeigt sich an der EuroNext in Paris zeitweise 0,34 Prozent fester bei 40,78 Euro.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu AXA S.A.
|
31.10.25 |
AXA-Aktie: Einnahmen deutlich gesteigert (AWP) | |
|
31.10.25 |
Axa verdient mehr - Preise von Nichtlebensversicherungen enttäuschen (AWP) | |
|
30.10.25 |
Axa mit höheren Prämieneinnahmen in allen Geschäftsbereichen (Dow Jones) | |
|
30.10.25 |
EURO STOXX 50-Papier AXA-Aktie: So viel hätten Anleger an einem AXA-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
EURO STOXX 50-Papier AXA-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in AXA von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
16.10.25 |
EURO STOXX 50-Wert AXA-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in AXA von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
|
09.10.25 |
EURO STOXX 50-Titel AXA-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in AXA von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
02.10.25 |
AXA-Aktie etwas fester: Reiseversicherungskosten bei AXA steigen deutlich (AWP) |
Analysen zu AXA S.A.
| 31.10.25 | AXA Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | AXA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 31.10.25 | AXA Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 31.10.25 | AXA Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 30.10.25 | AXA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


