Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Buffett trotzt Marktschwäche |
14.04.2025 23:03:00
|
Berkshire Hathaway-Aktie kann 2025 bisher als einziger Wert im Billionen-Dollar-Club zulegen

Während die Aktien von Tech-Giganten wie Apple, Amazon und NVIDIA seit Jahresstart in einem turbulenten Markt an Wert verloren haben, zeigt sich ein Titel überraschend stark: die Berkshire Hathaway-Aktie. Als einziges Unternehmen im sogenannten Billionen-Dollar-Club legte sie seit Jahresbeginn deutlich zu.
• Aus Billionen-Dollar-Club einzig Berkshire Hathaway-Aktie im Plus
• Warren Buffett als einer der wenigen Superreichen mit Vermögenszuwachs
Im Billionen-Dollar-Club - dem exklusiven Kreis von Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mehr als einer Billion US-Dollar - gibt es derzeit nur sieben Mitglieder. Neben den Tech-Giganten Apple, Microsoft, NVIDIA, Amazon, Alphabet und Meta sticht ein Unternehmen besonders heraus: die Investmentholding Berkshire Hathaway von Starinvestor Warren Buffett. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 1,13 Billionen US-Dollar ist Berkshire zwar das kleinste Mitglied des exklusiven Clubs, hat den anderen Unternehmen aktuell jedoch etwas Entscheidendes voraus: Während die übrigen Konzerne seit Jahresbeginn teils zweistellige Verluste hinnehmen mussten, konnte die Aktie von Warren Buffetts Holdinggesellschaft als einzige ein sattes Plus verzeichnen.
Berkshire Hathaway-Aktie trotzt Zollsorgen und Marktabschwung
Die B-Aktien von Berkshire Hathaway stiegen im laufenden Jahr bislang um 15,63 Prozent auf zuletzt 524,11 US-Dollar, die A-Aktien legten um 15,14 Prozent auf 784'000 US-Dollar zu. Im Vergleich dazu verloren Tech-Schwergewichte wie Apple (minus 20,87 Prozent), NVIDIA (minus 17,40 Prozent), Alphabet (minus 16,30 Prozent), Amazon (-15,73 Prozent), Microsoft (-7,84 Prozent) und Meta (-7,16 Prozent) kräftig an Wert. Auch der Gesamtmarkt entwickelte sich schwach: Der breite US-Index S&P 500 weist seit Jahresbeginn bislang ein Minus von 8,81 Prozent auf 5.363,36 Punkte aus (Stand: Schlusskurse vom 11. April 2025).
Die Belastung durch mögliche neue US-Zölle sowie die Sorgen vor einer möglichen US-Rezession treffen derzeit vor allem die grossen Technologiekonzerne hart - nicht aber Buffetts Konglomerat. Damit entwickelt sich Berkshire Hathaway in einem von Unsicherheiten und geopolitischen Spannungen geprägten Marktumfeld zum Fels in der Brandung.
Warren Buffett beweist erneut sein Gespür
Dass sich die Aktie von Berkshire Hathaway im Jahr 2025 bislang so gut schlägt, ist nicht zuletzt dem legendären Investor Warren Buffett zu verdanken. Das sogenannte "Orakel von Omaha" stellte mit seinen Entscheidungen erneut sein Investmenttalent unter Beweis: Im vergangenen Jahr trennte sich Buffetts Holdinggesellschaft von Aktien im Wert von 143 Milliarden US-Dollar - vor allem die Beteiligungen an Apple und der Bank of America wurden reduziert. Gleichzeitig häufte Berkshire Hathaway enorme Bargeldreserven an: Zum Jahresende 2024 verfügte das Unternehmen über liquide Mittel in Höhe von 334 Milliarden US-Dollar - ein neuer Rekordwert. Wie sich inzwischen zeigt, hat Warren Buffett mit dieser Strategie, sich frühzeitig etwas aus dem Markt zurückzuziehen, einmal mehr aufs richtige Pferd gesetzt.
Buffett einziger Superreicher mit Vermögenszuwachs
Doch nicht nur Berkshire Hathaway steht glänzend da - auch Warren Buffett selbst kann triumphieren. Denn während unter anderem Amazon-Gründer Jeff Bezos und Meta-Chef Mark Zuckerberg ihre Vermögen seit Jahresbeginn um mehrere Milliarden US-Dollar haben schrumpfen sehen, konnte Buffett seinen Reichtum vergrössern. Laut dem "Bloomberg Billionaires Index" ist der Starinvestor aktuell nicht nur die viertreichste Person der Welt, sondern auch der einzige unter den zehn reichsten Menschen, dessen Vermögen seit Jahresbeginn gewachsen ist - und zwar um 21,2 Milliarden US-Dollar.
Diese Entwicklung im Milliardärs-Vergleich unterstreicht einmal mehr Buffets Sonderstellung unter den Investoren weltweit. Der inzwischen 94-Jährige bleibt somit ein Paradebeispiel für langfristiges Denken, Risikomanagement und geduldigen Kapitalaufbau - Tugenden, die an den Finanzmärkten in Zeiten wie diesen besonders gefragt sind.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
18:01 |
NYSE-Handel: Börsianer lassen Dow Jones am Mittag steigen (finanzen.ch) | |
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon wird am Freitagnachmittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
16:01 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Start des Freitagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
16:01 |
Freundlicher Handel: Dow Jones zum Start mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15:07 |
Jeff Bezos to sell up to $4.75bn in Amazon stock (Financial Times) | |
09:45 |
Trumps Zölle trüben Amazon-Ausblick (AWP) | |
09:39 |
Amazon-Aktie: Das sind die Analysten-Einstufungen des vergangenen Monats (finanzen.net) | |
01.05.25 |
Amazon enttäuscht Anleger mit Gewinnausblick (AWP) |
Analysen zu Amazon
14:48 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13:36 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
13:14 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
12:33 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11:50 | Amazon Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins Wochenende - Shanghai im FeiertagAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen können auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |