Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Fed-Kritik |
12.06.2022 14:48:00
|
Bill Ackmann kritisiert zögerliche Politik der US-Notenbank scharf

Eine kurzfristige Anhebung der Zinsen sei nicht zwingend negativ für den Aktienmarkt, Unsicherheit dagegen schon, sagt Hedgefondsmanager Bill Ackmann, und fordert die Fed erneut zum Handeln auf.
• Nur eine Zinsanhebung oder ein Marktzusammenbruch beenden eine anhaltend hohe Inflation
• Die Aktienmärkte können langfristig nur durch eine Zinsanhebung geschützt werden
Bereits im Januar forderte der Fondsmanager bei Pershing Square Capital von der US-Notenbank einen "Schock" für die Märkte. Um dem Inflationskampf nicht hinterherzuhinken, müsse die Fed in einem ersten Schritt die Leitzinsen gleich um 50 Basispunkte anheben. Der Markt werde geschockt und beeindruckt reagieren und die Währungshüter könnten im Kampf gegen die Inflation ihre Entschlossenheit demonstrieren. "Der Elefant im Raum ist der Verlust der wahrgenommenen Glaubwürdigkeit der Fed als Inflationsbekämpfer", twitterte er im Januar.
Immer schärfere Kritik an der US-Notenbank
Auch aktuell kritisiert er die Zinspolitik der Fed massiv: Die Fed habe ihre Glaubwürdigkeit verloren, da sie die Inflation falsch interpretiert und viel zu spät reagiert habe. Denn "Ungewissheit ist der Feind der Märkte, insbesondere auf kurze Sicht", twitterte der Milliardär.
Die Forderungen einiger Fed-Mitglieder nach moderateren Zinsanhebungen oder gar einer Aussetzung in Bezug auf die Straffungen im Herbst kann Ackmann nicht nachvollziehen. Es gebe keinen Präzedenzfall für die aktuelle wirtschaftliche Situation: Eine anhaltende zweistellige Inflation könne nur von einer massiven Zinserhöhung oder einem Marktzusammenbruch beendet werden. Letzteres, wenn die Fed ihren Job nicht mache.
In einer weiteren Serie von Kurznachrichten auf Twitter bekräftigt der milliardenschwere Hedgefondsmanager seine Forderung nach kurzfristig höheren Zinsen.
Some believe that higher short term rates are bad for stocks. I disagree. The value of a long-term financial asset is the present value of the future cash flows it will generate over its life. The more back-ended the cash flows from the asset, the more sensitive the asset is
- Bill Ackman (@BillAckman) May 24, 2022
Höhere kurzfristige Zinsen seien nicht zwingend schlecht für den Aktienmarkt. Der Wert einer langfristigen Finanzanlage entspräche dem aktuellen Wert des künftigen Cashflows, die sie in ihrer Laufzeit generiert. Der Vermögenswert reagiere empfindlicher auf die langfristigen als auf die kurzfristigen Zinssätze. Eine Anhebung der kurzfristigen Zinsen wirke sich vor allem auf kurzfristige Anlagen aus, vor allem festverzinste Wertpapiere mit kurzfristiger Laufzeit verlören an Wert. Wenn jedoch die Erhöhung der Leitzinsen zu einer Abschwächung der Inflation führe und die langfristigen Zinsen gedämpft würden, erhöhe sich der Wert langfristiger Anlagen wie Aktien. Dies aber erst zu einem Zeitpunkt, an dem die Inflation abgeschwächt sei.
Eine aggressive Zinserhöhung schützt Wirtschaft und Existenzen
Aktien und langfristige Anlagen würden nur aufgrund von Fehlern der Politik der US-Notenbank in Mitleidenschaft gezogen, denn die Aktienmärkte profitierten schon seit jeher von langfristig niedrigen Zinsen. Insbesondere auf kurze Sicht sei die Unsicherheit der Feind der Märkte. Daher sei der Börsenexperte der Meinung, "dass je früher und aggressiver die Fed die Zinsen anhebt, um die Inflation einzudämmen, desto geringer ist das Risiko anhaltend hoher langfristiger Zinsen und desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie niedrig bleiben".
Die Fed könne den Wert der Aktien und damit die Kapitalkosten für und das Vertrauen in Unternehmen schützen, wenn sie die Zinsen jetzt aggressiv anhebe. Die Wirtschaft insgesamt sowie einzelne Existenzen könnten also nur mit einer gedämpften Inflation geschützt werden. Der Grund, warum der Aktienmarkt auf die Erhöhung der Leitzinsen reagiere, sei nicht die (kurzfristige) Erhöhung selbst, sondern auf die mit der Politik der Fed verbundene Unsicherheit.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.
16:29 |
Netflix Aktie News: Netflix gewinnt am Mittwochnachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Kulturminister sieht bei Netflix und Co. Interesse an Deutschland (AWP) | |
22.07.25 |
Aktien von Netflix, Amazon und Disney uneins: Deutscher Kulturstaatsminister drängt Netflix und Co zu Investitionen (AWP) | |
21.07.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Netflix-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Netflix verliert trotz starker Zahlen und erhöhter Prognose (AWP) | |
18.07.25 |
Netflix-Aktie dennoch leichter: Netflix-Zahlen schlagen Erwartungen (finanzen.ch) |
Analysen zu Netflix Inc.
18.07.25 | Netflix Kaufen | DZ BANK | |
18.07.25 | Netflix Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
18.07.25 | Netflix Buy | Jefferies & Company Inc. | |
18.07.25 | Netflix Buy | UBS AG | |
17.07.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf US-Zinsentscheidung: SMI letztlich etwas tiefer -- DAX schliesst leicht im Plus -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte leicht nach unten, während der deutsche Leitindex etwas hinzugewann. An den US-Börsen geht es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |