Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Rechtsstreit geht weiter 11.07.2025 22:31:00

BioNTech-Aktie unter Beobachtung: BioNTech legt in London Berufung im Patentstreit mit Moderna ein

BioNTech-Aktie unter Beobachtung: BioNTech legt in London Berufung im Patentstreit mit Moderna ein

BioNTech und sein Partner Pfizer haben in London Berufung gegen ein Urteil eingelegt, das ihren COVID-19-Impfstoff Comirnaty als patentverletzend gegenüber Moderna einstuft.

• BioNTech und Pfizer legen Berufung gegen britisches Patenturteil ein
• Rechtsstreit schwelt seit einem Jahr
• BioNTech-Aktie im Seitwärtstrend

BioNTech und Pfizer kämpfen vor Londoner Berufungsgericht

Am Donnerstag haben Pfizer und sein deutscher Partner BioNTech das Londoner Berufungsgericht (Court of Appeal) angerufen. Sie streben die Aufhebung eines Urteils an, das ihren COVID-19-Impfstoff Comirnaty als Verletzung eines Patents von Moderna beurteilt, wie Reuters berichtet. Vor einem Jahr hatte der High Court in London entschieden, dass eines von zwei Patenten von Moderna, welches sich auf die in seinem COVID-19-Impfstoff verwendete Messenger-RNA-Technologie (mRNA) bezieht, gültig ist. Dies stellte fest, dass Comirnaty dieses Patent verletzt hatte, was Moderna grundsätzlich Anspruch auf Schadenersatz für Verkäufe nach März 2022 gibt. Die aktuelle Berufung könnte ein wichtiger Schritt für BioNTech und Pfizer sein, da sie die finanzielle Belastung aus potenziellen Schadenersatzforderungen abwenden wollen.

Auswirkungen auf die BioNTech-Aktie

Für die BioNTech-Aktie bedeuten solche hochkarätigen Patentstreitigkeiten eine anhaltende Unsicherheit - ebenso für die Anleger. Obwohl das Unternehmen seine führende Position als Innovator im Bereich der mRNA-Technologie weiter ausbaut, können potenzielle Schadenersatzforderungen oder langwierige Gerichtsverfahren die Unternehmensbilanz belasten und die Stimmung am Markt beeinflussen.

An der NASDAQ lässt sich die Unsicherheit der Anleger an der Jahresperformance erkennen. Seit Jahresbeginn kommt die BioNTech-Aktie kaum vom Fleck und steht 0,03 Prozent im Minus. Gestern ging es für den Anteilsschein um 1,91 Prozent auf 113,92 US-Dollar hoch, während er im Freitagshandel um 0,90 Prozent auf 112,89 US-Dollar abgab.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Thomas Lohnes/Getty Images,Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images

Analysen zu Pfizer Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.07.25 Pfizer Neutral JP Morgan Chase & Co.
12.06.25 Pfizer Neutral UBS AG
04.06.25 Pfizer Market-Perform Bernstein Research
03.06.25 Pfizer Neutral JP Morgan Chase & Co.
29.05.25 Pfizer Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}