Schweizer Franken - Japanischer Yen CHF - JPY
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | JPY/CHF |
| Historisch | Realtimekurs | |||
|
Geändert am: 04.11.2025 22:02:12
|
US-Börsen letztlich leichter -- SMI beendet Handel im Plus -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen letztlich in Rot
Der heimische Aktienmarkt konnte sich am Dienstag im Handelsverlauf ins Plus vorarbeiten. Der deutsche Markt gab im Dienstagshandel derweil nach. An der Wall Street kam es zu Verlusten. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag abwärts.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt verbuchte am Dienstag letztlich leichte Aufschläge.
So eröffnete der SMI tiefer und blieb auch im Anschluss tief in rotem Terrain. Im weiteren Verlauf konnte er seine Verluste dann jedoch wieder aufholen und ins Plus drehen, wo er den Tag auch 0,58 Prozent stärker bei 12'306,89 Punkten beendete.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI schwächelten zunächst ebenso, konnten im Verlauf dann jedoch auch auf positives Terrain wechseln. Der SPI gewann schlussendlich 0,32 Prozent auf 17'036,92 Zähler, während der SLI 0,31 Prozent auf 2'014,80 Stellen zulegte.
Entgegen der negativen Entwicklung an den europäischen Börsen hat der Schweizer Aktienmarkt den Handel am Dienstag mit Gewinnen beendet. Vor allem die Kursgewinne bei den defensiven Index-Schwergewichten verhalfen dem SMI zu einem Plus. Die Anleger in Europa hätten verstärkt in defensive Sektoren umgeschichtet, so ein Teilnehmer.
Die Stimmungslage in Europa habe sich über Nacht gedreht, Investoren seien vorsichtiger geworden, hiess es. Der Liquididtätshunger der grossen KI-Unternehmen ist gigantisch, hunderte von Milliarden sollen investiert werden. Nach der Hausse am Aktienmarkt ist dort viel Geld investiert, die Liquidität am US-Geldmarkt eher schon leicht angespannt. Auch ansonsten gab es Fragen, vor allem zum US-China-Deal der vergangenen Woche. Der zwischen den USA und China vereinbarte Deal, wonach China für ein Jahr seine Ausfuhrbeschränkungen auf Seltene Erden aussetzt, gilt möglicherweise nicht für Europa, hiess es.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag schwächer.
So startete der DAX bereits leichter und stand im weiteren Verlauf deutlich im Minus. In der zweiten Handelshälfte konnte er seine Verluste jedoch etwas eingrenzen. Letztlich ging es noch 0,76 Prozent nach unten auf 23'949,11 Zähler.
Der DAX ist am Dienstag in einem schwachen Börsenumfeld unter Druck geraten. Damit entpuppte sich der freundliche Wochenstart nach der vorangegangenen Schwächephase als Strohfeuer.
Schon am Montag war der DAX an der für den kurzfristigen Trend wichtigen 21-Tage-Linie abgeprallt und hatte nur einen Teil seiner Gewinne ins Ziel gerettet. Nun drückten neue Nachrichten aus China auf die Stimmung. Im Streit um den niederländischen Chip-Hersteller Nexperia kritisierte China die Regierung in Den Haag erneut scharf.
Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners verwies darauf, dass Warnungen wegen der hohen Bewertungen an den Aktienmärkten und einer möglichen Korrektur lauter würden. "An Asiens Börsen ist die Nervosität förmlich greifbar", kommentierte der Experte die Kursverluste in Tokio, Shanghai und Seoul. Auch in den USA, wo sich nach dem durchwachsenen Wochenauftakt ebenfalls ein Kursrückgang abzeichnet, wächst den Experten von Index-Radar zufolge die Skepsis. Die Aufwärtsbewegung des marktbreiten S&P 500 werde von immer weniger Titeln wie den Schwergewichten Apple und NVIDIA getragen, welche das Gesamtbild verzerrten.

WALL STREET
An den US-Börsen ging es teils kräftig nach unten.
Der Dow Jones startete moderat tiefer in den Handel und verlor auch anschliessend. Er beendete die Sitzung 0,53 Prozent im Minus bei 47'084,99 Punkten.
Der NASDAQ Composite rutschte anfänglich deutlich ab und büsste auch weiterhin kräftig ein. Er verliess den Handel 2,04 Prozent leichter bei 23'348,64 Stellen.
An den zuletzt stark gelaufenen US-Börsen kam es am Dienstag zu einem Rücksetzer. Unter Anlegern würden die hohen Bewertungen gerade von Technologiewerten hinterfragt, hiess es am Markt. In den vergangenen Tagen hatte das Trendthema Künstliche Intelligenz weiter für viel Fantasie gesorgt, doch mit beginnenden Gewinnmitnahmen befürchten Marktbeobachter eine mögliche Korrektur.
Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets verwies auf die Palantir-Aktie als Vorboten einer Korrektur unter den "heiss gelaufenen Technologieaktien". Der Hype rund um das Thema Künstliche Intelligenz habe im dritten Quartal zwar auch Palantir geholfen und bei dem Unternehmen für anspruchsvollere Ziele gesorgt. Der Dreh der Papiere ins Minus färbe nun aber auf den Gesamtmarkt ab.

ASIEN
Die Börsen in Fernost wiesen am Dienstag rote Vorzeichen aus.
In Tokio schloss der Nikkei 225 mit einem Verlust von 1,74 Prozent bei 51'497,20 Zählern.
Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite daneben 0,41 Prozent auf 3'960,19 Einheiten.
In Hongkong gab der Hang Seng bis Handelsende 0,79 Prozent auf 25'952,40 Punkte ab.
"Die Marktteilnehmer befinden sich derzeit im Gewinnmitnahmemodus", stellte Marktexperte Andreas Lipkow fest. "Zusätzlich belasten die Äusserungen der US-Regierung, dass die Hochtechnologie von NVIDIA nicht exportiert werden soll, die jüngst avisierten Handelsabkommen zwischen den USA und China." Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen zudem auf die nachbörslichen Verluste des US-Technologiewertes Palantir. Die Experten der Landesbank Baden-Württemberg nannten zudem "Sorgen in Anbetracht des US-Shutdowns sowie die Unsicherheit hinsichtlich weiterer Zinssenkungen der Fed das Marktgeschehen."
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 04.11.25 | 22nd Century Group Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
| 04.11.25 | 3D Systems Corp. / Quartalszahlen |
| 04.11.25 | 4C Group AB Registered Shs / Quartalszahlen |
| 04.11.25 | 8X8 / Quartalszahlen |
| 04.11.25 | A10 Networks Inc / Quartalszahlen |
| 04.11.25 | A2ZCryptocap Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
| 04.11.25 | ABG Infralogistics Ltd / Quartalszahlen |
| 04.11.25 | AC Immune SA / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 04.11.25 | Consumer Price Index Growth (YoY) |
| 04.11.25 | Consumer Price Index Growth (MoM) |
| 04.11.25 | Jibun Bank EMI des verarbeitenden Gewerbes |
| 04.11.25 | RBA Rate Statement |
| 04.11.25 | RBA Monetary Policy Statement |
| 04.11.25 | RBA Interest Rate Decision |
| 04.11.25 | Riyad Bank PMI |
| 04.11.25 | RBA Press Conference |
| 04.11.25 | EZB-Präsidentin Lagarde spricht |
| 04.11.25 | Budget Balance |
| 04.11.25 | Veränderung der Arbeitslosen |
| 04.11.25 | Exporte |
| 04.11.25 | Fipe's IPC Inflation |
| 04.11.25 | ECB's Escrivá speech |
| 04.11.25 | ECB's President Lagarde speech |
| 04.11.25 | Auktion 6-monatiger Letras |
| 04.11.25 | Auktion 12-monatiger Letras |
| 04.11.25 | Fed's Bowman speech |
| 04.11.25 | BoE's Breeden speech |
| 04.11.25 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
| 04.11.25 | Verbraucherzuversicht |
| 04.11.25 | Industrial Output (MoM) |
| 04.11.25 | Consumer Confidence s.a |
| 04.11.25 | Warenhandelsbilanz |
| 04.11.25 | Internationaler Warenhandel |
| 04.11.25 | Importe |
| 04.11.25 | Exporte |
| 04.11.25 | Handelsbilanz |
| 04.11.25 | Redbook Index (Jahr) |
| 04.11.25 | GDT Preisindex |
| 04.11.25 | IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat ) |
| 04.11.25 | JOLTS Job Openings |
| 04.11.25 | Factory Orders (MoM) |
| 04.11.25 | Geldreserven |
| 04.11.25 | EZB-Mitglied Nagel spricht |
| 04.11.25 | Guru Nanak Geburtstag |
| 04.11.25 | Jahres Budget Veröffentlichung |
| 04.11.25 | Währungsreserven |
| 04.11.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
| 04.11.25 | Beschäftigungsänderung |
| 04.11.25 | Arbeitslosenquote |
| 04.11.25 | Arbeitskostenindex (Quartal) |
| 04.11.25 | Arbeitskostenindex (Jahr) |
| 04.11.25 | Erwerbsquote |
| 04.11.25 | Ai Group Bau-EMI |
| 04.11.25 | AiG Industrie-Index |
| 04.11.25 | Ai Group EMI für das verarbeitende Gewerbe |
| 04.11.25 | S&P Global EMI für Dienstleistungen |
| 04.11.25 | S&P Global zusammengesetzter PMI |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’726.22 | 1.11% | |
| Dow Jones | 47’427.12 | 0.67% | |
| NASDAQ Comp. | 23’214.69 | 0.82% | |
| NASDAQ 100 | 25’236.94 | 0.87% | |
| SMI | 12’822.24 | 0.40% | |
| SPI | 17’615.97 | 0.42% | |
| NIKKEI 225 | 49’559.07 | 1.85% | |
| Hang Seng | 25’928.08 | 0.13% | |
| Shanghai Composite | 3’864.18 | -0.15% | |
| SLI | 2’072.09 | 0.47% |
Devisen in diesem Artikel
| GBP/CHF | 1.0648 | 0.0017 | 0.16 | |
| EUR/USD | 1.1599 | 0.0029 | 0.25 | |
| USD/EUR | 0.8623 | -0.0021 | -0.24 | |
| EUR/CHF | 0.9329 | -0.0012 | -0.13 | |
| JPY/CHF | 0.0051 | 0.0000 | -0.60 | |
| CHF/EUR | 1.0722 | 0.0017 | 0.15 | |
| CHF/GBP | 0.9391 | -0.0015 | -0.16 | |
| CHF/USD | 1.2435 | 0.0049 | 0.40 | |
| CHF/JPY | 194.5088 | 1.2738 | 0.66 | |
| USD/CHF | 0.8042 | -0.0031 | -0.38 | |
| GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -2.66 | |
| EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -2.97 | |
| JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.18 | |
| CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -2.79 | |
| USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -3.24 | |
| EUR/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -2.06 | |
| JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -2.63 | |
| CHF/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -1.87 | |
| USD/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -2.32 | |
| GBP/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -1.71 | |
| JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -3.46 | |
| USD/ETC | 0.0708 | 0.0001 | 0.21 | |
| BITCOIN/GBP | 0.0326 | 0.0008 | 2.37 |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Handelsende fester -- US-Börsen legen schliesslich zu -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legten zur Wochenmitte zu. Die US-Börsen verbuchten Gewinne. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


