Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’324.78
Pkt
7.71
Pkt
0.06 %
27.05.2025
Geändert am: 07.06.2023 22:24:04

Wenig Bewegung zur Wochenmitte: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen schliessen mit verschiedenen Vorzeichen

Am heimischen Aktienmarkt war am Mittwoch eine schwächere Tendenz zu beobachten. Der DAX bewegte sich am Mittwoch im Minus. Die US-Börsen zeigten sich am Mittwoch mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Anleger konnten sich am Mittwoch nicht auf eine gemeinsame Richtung einigen.

SCHWEIZ

Der heimische Aktienmarkt gab zur Wochenmitte nach.

Der SMI begann den Handel bereits tiefer, und auch im weiteren Verlauf überwog der Verkaufsdruck. Zu Handelsschluss notierte der heimische Leitindex 1,05 Prozent tiefer bei 11'348,11 Punkten.

Die Nebenwerteindizes SLI und SPI folgten nach einem schwächeren Start der negativen Tendenz des Leitindex und notierten letztlich 0,98 Prozent schwächer bei 1'773,56 Einheiten bzw. 0,91 Prozent tiefer bei 14'945,99 Punkten.

Am Schweizer Aktienmarkt hielten sich die Kursausschläge am Mittwoch in Grenzen. Es fehlte an Impulsen, hiess es am Markt. Und auch die Vorgaben aus den USA waren wenig richtungsweisend. Negative Neuigkeiten kamen derweil aus China, wo die Exporte unerwartet stark eingebrochen waren. Dies äusserte sich auch im vorsichtigeren Verhalten der Anleger.

In dieser Woche stehen zudem nur wenige Konjunkturzahlen auf der Agenda. Nach der Beilegung des US-Schuldenstreits rückten daher die Zinsentscheidungen der US-Notenbank Fed und der Europäischen Zentralbank (EZB) in der kommenden Woche in den Fokus der Marktteilnehmer, hiess es. Dabei wird laut Credit Suisse die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung des Fed aktuell auf weniger als 25 Prozent geschätzt. Die EZB wird den Erwartungen zufolge dagegen die Zinsschraube erneut anziehen. Allerdings dürften die am kommenden Dienstag - am Tag vor der US-Zinsentscheidung - anstehenden Zahlen zur US-Inflation noch starke Beachtung finden.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch überwiegend auf rotem Terrain.

Der DAX stieg mit einem minimalen Plus in den Handel ein. Er fiel im Anschluss auf rotes Terrain zurück und konnte auch zwischenzeitliche Punktgewinne nicht halten. Zur Schlussglocke stand ein Minus von 0,2 Prozent auf 15'960,56 Punkte an der Tafel.

"Der DAX trotzt weiterhin allen Widrigkeiten", so Thomas Altmann von QC Partners mit Blick auf die schwierigen Konjunkturaussichten. Schwache chinesische Exporte zeigten einmal mehr, wie sehr die Weltwirtschaft aktuell abflaue. Die globalen Handelsvolumina seien so gering wie lange nicht, Unternehmen investierten angesichts einer drohenden Rezession weniger und die Privathaushalte sparten vor dem Hintergrund der hohen Inflationsraten.

Von anderer Seite hiess es, der Markt gehe vor den Grossereignissen der kommenden Woche immer mehr in Deckung. Denn immerhin sind es nur noch sieben Tage bis zur mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der US-Notenbank. Danach tagt auch noch die Europäische Zentralbank (EZB) und zum Schluss kommender Woche steht der Grosse Verfalltag an den internationalen Terminbörsen an. Neue Positionierungen durch Grossanleger sind davor nicht mehr zu erwarten.

WALL STREET

Die Wall Street zeigte sich zur Wochenmitte uneinheitlich.

Der Dow Jones Index gewann 0,28 Prozent auf 33'666,04 Punkte. Der technologielastige NASDAQ Composite sackte daneben 1,29 Prozent auf 13'104,89 Zähler ab.

Auch zur Wochenmitte kamen die Kurse unter den Standardwerten an der Wall Street nicht richtig in Schwung. Nach der Beilegung des Schuldenstreits lag der Fokus weiter auf den Zinsperspektiven, da die in der nächsten Woche anstehenden Notenbanksitzungen sowie US-Inflationsdaten bereits ihre Schatten voraus warfen. Unerwartet schwache Handelszahlen aus China gehörten zu den bremsenden Einflüssen.

Bei den Einzelwerten erholte sich die Coinbase -Aktie etwas von den starken Kursverlusten der vergangenen Tage. Die US-Börsenaufsicht SEC hatte am Dienstag das Krypto-Unternehmen verklagt. Die SEC ist der Auffassung, die grösste US-Krypto-Plattform verstosse gegen die Regeln, die eine Registrierung als Börse und die Überwachung durch die Bundesbehörde vorschrieben. Bereits zu Wochenbeginn hatte die SEC die Kryptowährungsbörse Binance und deren Gründer Changpeng Zhao verklagt.

ASIEN

An den asiatischen Börsen zeichnete sich zur Wochenmitte ein gemischtes Bild.

Der japanische Leitindex Nikkei verlor letztlich 1,82 Prozent auf 31'913,74 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite bei Handelsende um minimale 0,08 Prozent nach oben auf 3'197,76 Zähler. Der Hang Seng stieg daneben schlussendlich um 0,80 Prozent auf 19'252,00 Einheiten.

Der zuletzt ruhige Handel setzte sich auch zur Wochenmitte in Asien fort. Besonders die japanischen Anleger nahmen nach dem Mehrjahreshoch des Nikkei Gewinne mit. Mit Spannung blicken die Marktteilnehmer bereits auf kommende Woche, in der die nächsten Zinssitzungen der EZB und Fed anstehen. Viele Experten erwarten zumindest für die USA eine Zinserhöhungspause.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram

Wie stabil ist eine Dividendenstrategie in turbulenten Börsenzeiten? Welche Sektoren bieten aktuell attraktive Einstiegschancen – und wie geht man mit Dividendensenkungen um? Lisa von Aktiengram gibt im exklusiven Interview auf der Invest 2025 in Stuttgart spannende Einblicke in ihre persönliche Anlagestrategie, ihre Erfahrungen als Privatanlegerin und den Umgang mit Marktvolatilität.

🔍 Das erwartet dich im Video::

🔹 Warum Dividenden Ruhe und Stabilität ins Depot bringen?
🔹 Welche Branchen Lisa jetzt im Fokus hat?
🔹 Wie Lisa mit Dividendensenkungen umgeht?
🔹 Persönlicher Umgang mit Marktschwankungen
🔹 Eindrücke auf ihren ARD-TV-Auftritt
🔹 Community-Feedback & direkte Fragen von Leserinnen
🔹 Lisa’s Tipps für langfristige Anlegerinnen
🔹 Ausblick: Börsentag Zürich im September

Für alle die es nicht erwarten können – sicher die jetzt dein Ticket schon für den Börsentag in Zürich und triff Lisa
📍20. September 2025 🕔 9:30 bis 17:00 Uhr im Kongresshaus Zürich
🎫🎫🎫 https://bxplus.ch/bloggerlounge/

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’653.80 18.60 BNRSDU
Short 12’886.27 13.50 SS4MTU
Short 13’355.79 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’339.76 27.05.2025 17:30:00
Long 11’716.12 19.68 BX7SBU
Long 11’419.66 13.19 BXGS2U
Long 10’971.81 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
07.06.23 Achieve Life Sciences Inc Registered Shs / Generalversammlung
07.06.23 ADF Group Inc Subord.Voting / Generalversammlung
07.06.23 ADF Group Inc Subord.Voting / Quartalszahlen
07.06.23 Adverty AB Registered Shs / Generalversammlung
07.06.23 AIR France - KLMShs American Deposit Receipt Repr 1 Sh / Generalversammlung
07.06.23 AIR France-KLM / Generalversammlung
07.06.23 Alarm.com Holdings Inc / Generalversammlung
07.06.23 Alchimie / Generalversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
07.06.23 AiG Industrie-Index
07.06.23 AiG Einkaufsmanagerindex Bau
07.06.23 AiG Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe
07.06.23 RBA Governor Philip Lowe Rede
07.06.23 RBA Assistant Governor Bullock Rede
07.06.23 JP Devisenreserven
07.06.23 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
07.06.23 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
07.06.23 Importe (Jahr)
07.06.23 Importe in CNY (Jahr)
07.06.23 Exporte
07.06.23 Handelsbilanz CNY
07.06.23 Handelsbilanz
07.06.23 Exporte in CNY (Jahr)
07.06.23 Verbraucherausgaben
07.06.23 Kredite an den Privatsektor
07.06.23 Geldmenge M3
07.06.23 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
07.06.23 Führender Wirtschaftsindex
07.06.23 Arbeitslosenquote
07.06.23 Brutto Gold- und Währungsreserven
07.06.23 Industrieproduktion s.a. (Monat)
07.06.23 Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr)
07.06.23 Netto $Gold- und Währungsreserven
07.06.23 Industrieproduktion (im Monatsvergleich)
07.06.23 Produktionsertrag
07.06.23 Halifax Immobilienpreise (Monat)
07.06.23 Halifax Immobilienpreise (3M/Jahr)
07.06.23 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
07.06.23 Importe, EUR
07.06.23 Leistungsbilanz
07.06.23 Handelsbilanz EUR
07.06.23 Exporte, EUR
07.06.23 Großhandelspreis n.s.a (Jahr)
07.06.23 Devisenreserven
07.06.23 Großhandelspreise n.s.a (Monat)
07.06.23 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
07.06.23 Handelsbilanz
07.06.23 EZB De Guindos Rede
07.06.23 Währungsreserven
07.06.23 Devisenreserven MoM
07.06.23 Einzelhandelsumsätze n.s.a ( Jahr )
07.06.23 Einzelhandelsumsätze s.a. ( Monat )
07.06.23 währungsreserven
07.06.23 Bruttoinlandsprodukt n.s.a. (Jahr)
07.06.23 EZB Panetta Rede
07.06.23 MBA Hypothekenanträge
07.06.23 Zentralbank-Devisenreserven
07.06.23 IPCA-Inflation
07.06.23 Arbeitsproduktivität (Quartal)
07.06.23 Exporte
07.06.23 Importe
07.06.23 Internationaler Warenhandel
07.06.23 Handelsbilanz
07.06.23 Handelsbilanz
07.06.23 Warenhandelsbilanz
07.06.23 BoC Zinssatzentscheidung
07.06.23 BoC Zins Statement
07.06.23 Kassenbestand des Finanzministeriums
07.06.23 EIA Rohöl Lagerbestand
07.06.23 Verbraucherkredit

BYD am 27.05.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI letztlich knapp im Plus -- DAX nach Allzeithoch mit Rekordschluss - 24'300-Punkte-Marke geknackt-- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in Grün

Der heimische Aktienmarkt notierte am Dienstag höher, während auch der deutsche Aktienmarkt Gewinne einfahren und sogar eine neue Bestmarke markieren konnte. Die Wall Street zeigte sich nach der Feiertagspause mit positiven Vorzeichen. Die wichtigsten Indizes in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}