Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 17.10.2024 22:01:35

Nach EZB-Entscheid: US-Börsen schliessen höher -- SMI geht stärker aus dem Handel -- DAX letztlich klar im Plus -- Asiens Börsen schliessen in Rot

Der heimische Markt zeigte sich am Donnerstag mit Zuschlägen. Der deutsche Leitindex gewann ebenso hinzu. Auch die US-Börsen verbuchten am Donnerstag Gewinne. An den Märkten in Fernost ging es am Donnerstag nach unten.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt war am Donnerstag von Gewinnen geprägt.

Der SMI gab zum Handelsstart leicht nach. Anschliessend schaffte er es jedoch ins Plus und baute seine Gewinne im Laufe des Tages aus. Er beendete die Sitzung schliesslich 0,91 Prozent höher bei 12'304,27 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI legten ebenso zu. Der SPI schloss 0,78 Prozent im Plus bei 16’350,96 Indexpunkten, während der SLI 0,67 Prozent höher bei 2'005,73 Stellen in den Feierabend ging.

Hierzulande haben bereits vor Handelsstart mit Nestlé, ABB, Schindler und VAT vier Blue Chips Zahlen vorgelegt - und teilweise klar enttäuscht.

Nachdem der Leitindex SMI im frühen Handel noch klar unter der Enttäuschung über die Nestlé-Zahlen gelitten hat, vollzog zuerst die Aktie des Nahrungsmittelriesen und dann der SMI selbst eine Kehrtwende. Am frühen Nachmittag stand mit dem Zinsentscheid der EZB ein weiteres Grossereignis an. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat seine Geldpolitik wie erwartet gelockert. Wie die EZB mitteilte, sinkt der Satz für Bankeinlagen bei der EZB um 25 Basispunkte auf 3,25 Prozent.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag deutlich fester.

Der DAX startete im Plus und legte im weiteren Verlauf deutlicher zu. Bei 19'674,68 Punkten erreichte er ein neues Rekordhoch, bevor er schliesslich 0,77 Prozent höher bei 19'583,39 Zählern aus dem Handel ging.

Unterstützung lieferten vor allem, wie bereits am Morgen, die Kurssprünge der Aktien von Sartorius und Merck. Hier nahmen Sorgen vieler Investoren in puncto Geschäftsentwicklung ab.

Wie erwartet senkte die EZB den Leitzins das dritte Mal in diesem Jahr, und zwar um 0,25 Prozentpunkte. Zudem gaben sich die Währungshüter entschlossen, die Inflation im Euroraum auf zwei Prozent zurückzuführen. Ihr weiteres Vorgehen soll datenabhängig, von Sitzung zu Sitzung, entschieden werden. Überraschungen blieben damit aus.

WALL STREET

Die US-Aktienmärkte knüpften am Donnerstag an ihren Erholungskurs vom Vortag an.

Der Dow Jones beendete den Handelstag 0,37 Prozent höher bei 43'238,78 Punkten, zuvor wurde im Handelsverlauf bei 43'289,76 Zählern ein neues Allzeithoch markiert.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite verbuchte ebenfalls Gewinne und schloss 0,04 Prozent im Plus bei 18'373,61 Punkten.

Neben der angelaufenen US-Berichtssaison stand der aufgehellte Ausblick der Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) im Anlegerfokus und stützte die Halbleiterwerte.

Die Umsätze des US-Einzelhandels stiegen im September etwas stärker als erwartet. Das Geschäftsklima in der Region Philadelphia - gemessen am Philly-Fed-Index - hellte sich im Oktober unerwartet auf. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fiel in der vergangenen Woche deutlicher als prognostiziert.

ASIEN

Die wichtigsten Börsen Asiens gaben am Donnerstag ab.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 gab letztlich 0,69 Prozent auf 38'911,19 Zähler nach.

Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite derweil 1,05 Prozent auf 3'169,38 Stellen.
Der Hang Seng in Hongkong fiel unterdessen 1,02 Prozent auf 20'079,10 Stellen.

In Tokio gab der Nikkei-Index nach. Belastet wurde das Sentiment von Aussenhandelsdaten. Die Exporte sanken im September um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, der erste Rückgang seit zehn Monaten. Ökonomen hatten zwar einen Rückgang prognostiziert, jedoch nur um 0,85 Prozent. Vor allem die Exporte nach China (-7,3%) und in die USA (-2,4%) gingen deutlich zurück. Die Daten schürten am Markt Sorgen über die wirtschaftliche Entwicklung des Landes.

Auch an den chinesischen Börsen ging es nach unten. Die vom chinesischen Wohnungsbauministerium vorgestellten Massnahmen zur Stützung des angeschlagenen Immobiliensektors überzeugten die Anleger nicht. Immobilienwerte gaben kräftig nach.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎

In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.

Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.

Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.

Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’290.36 19.99 ISSMNU
Short 13’604.58 13.61 UBSOUU
Short 14’104.15 8.89 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’798.52 19.02.2025 17:31:16
Long 12’269.45 19.69 B04S7U
Long 12’080.00 13.80
Long 11’471.60 8.89 BY2SIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
17.10.24 4SC AG Inhaber-Akt Aus Konversion / Quartalszahlen
17.10.24 5Paisa Capital Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
17.10.24 ABB (Asea Brown Boveri) / Quartalszahlen
17.10.24 ABB Ltd. (Asea Brown Boveri Ltd.) (Spons. ADRS) / Quartalszahlen
17.10.24 ABG Sundal Collier ASAShs / Quartalszahlen
17.10.24 Accelya Kale Solutions Ltd / Generalversammlung
17.10.24 Ador Multiproducts Ltd Dematerialised / Quartalszahlen
17.10.24 Advan Co LtdShs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
17.10.24 Importe (Jahr)
17.10.24 Saisonbereinigte Handelsbilanz
17.10.24 Exporte (Jahr)
17.10.24 Güter-Handelsbilanz Gesamt
17.10.24 EU-Gipfel
17.10.24 Vollzeitbeschäftigung
17.10.24 Geschäftsklimaindex der National Australia Bank (Quartal)
17.10.24 Erwerbsbeteiligungsquote
17.10.24 Beschäftigungsänderung s.a.
17.10.24 RBA Bulletin
17.10.24 Arbeitslosenquote
17.10.24 Teilzeitbeschäftiung
17.10.24 Industrieaktivitätsindex Tertiärsektor (Monat)
17.10.24 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (3M)
17.10.24 Importe ( Monat )
17.10.24 Exporte
17.10.24 Handelsbilanz
17.10.24 HICP (Jahr)
17.10.24 EU-Norminflation (im Monatsvergleich)
17.10.24 EU-Norminflation ( Jahr )
17.10.24 HVPI (Monat)
17.10.24 BoE Umfrage zu den Kreditkonditionen
17.10.24 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
17.10.24 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
17.10.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
17.10.24 Globale Handelsbilanz
17.10.24 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
17.10.24 Verbraucherpreisindex (Monat)
17.10.24 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat)
17.10.24 Handelsbilanz s.a.
17.10.24 Handelsbilanz n.s.a.
17.10.24 Handelsbilanz EU
17.10.24 Auktion 10-jähriger Obligaciones
17.10.24 Staatshandelsdefizit
17.10.24 TCMB Zinssatzentscheidung
17.10.24 EZB Zinssatzentscheidung
17.10.24 EZB Einlagenzins für Banken
17.10.24 EZB: Begleittext zur Geldpolitik
17.10.24 Einzelhandelsumsätze (Monat)
17.10.24 Controlling des Einzelhandels
17.10.24 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
17.10.24 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
17.10.24 Ausländische Investments in kanadische Wertpapiere
17.10.24 Philly-Fed-Herstellungsindex
17.10.24 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
17.10.24 Kanadische Investments in ausländische Wertpapiere
17.10.24 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt
17.10.24 EZB Statement und Pressekonferenz
17.10.24 Zentralbankreserven USD
17.10.24 Kapazitätsauslastung
17.10.24 Industrieproduktion (Monat)
17.10.24 Businessinventare
17.10.24 NAHB Immobilienmarktindex
17.10.24 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
17.10.24 EIA Rohöl Lagerbestand
17.10.24 Fed-Mitglied Goolsbee spricht
17.10.24 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
17.10.24 Gesamte Netto TIC Flüsse
17.10.24 Netto Langzeit TIC Flüsse
17.10.24 Die Zinssatzentscheidung der chilenischen Zentralbank

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.1382 -0.0032
-0.28
EUR/USD 1.0424 -0.0025
-0.24
USD/EUR 0.9593 0.0024
0.25
EUR/CHF 0.9429 -0.0013
-0.14
JPY/CHF 0.0060 0.0000
0.56
CHF/EUR 1.0605 0.0017
0.16
CHF/GBP 0.8784 0.0027
0.30
CHF/USD 1.1056 -0.0010
-0.09
CHF/JPY 167.3942 -0.8730
-0.52
USD/CHF 0.9045 0.0008
0.09
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-1.24
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-1.13
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-2.14
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-1.03
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.93
EUR/ETH 0.0004 0.0000
-1.77
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-1.43
CHF/ETH 0.0004 0.0000
-1.65
USD/ETH 0.0004 0.0000
-1.58
GBP/ETH 0.0005 0.0000
-1.86
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-1.06
USD/ETC 0.0474 -0.0022
-4.43
BITCOIN/EUR 0.0913 0.0026
2.88
BITCOIN/GBP 0.0756 0.0022
2.98
BITCOIN/CHF 0.0861 0.0023
2.75

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten