Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Grosser Auftrag |
04.06.2025 17:55:37
|
Airbus-Aktie gesucht: China erwägt offenbar Bestellung Hunderter Airbus-Maschinen

China könnte beim Besuch europäischer Staatsoberhäupter im Juli hunderte Flugzeuge bei Airbus bestellen.
An der Börse kamen die Neuigkeiten gut an: Die Airbus-Aktie gewann am Mittwoch letztlich 2,32 Prozent auf 170,24 Euro. Zugleich gehörte sie am Mittwoch zu den Spitzenreitern im DAX. Für die Aktien der Triebwerksbauer Rolls-Royce, SAFRAN und MTU ging es ebenfalls etwas aufwärts.
Einer Quelle zufolge könnte Chinas Grossauftrag für Airbus zwischen 200 und 500 Flugzeuge umfassen. Sicher ist der Deal den Insidern zufolge aber noch nicht. Die Verhandlungen könnten noch scheitern oder länger dauern. Airbus lehnte eine Stellungnahme auf Nachfrage vom Bloomberg ab. Vertreter der chinesischen Zivilluftfahrtbehörde hätten nicht auf die Bitte um eine Stellungnahme reagiert, hiess es weiter.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) könnten wie andere Staatsoberhäupter Peking im Juli besuchen, um das 50-jährige Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen China und der Europäischen Union zu feiern. Ihre Länder sind die beiden grössten Anteilseigner von Airbus.
Ein öffentlichkeitswirksames Geschäft mit Airbus wäre auch ein Signal an die US-Regierung von Präsident Donald Trump. China und die USA - die beiden grössten Volkswirtschaften der Welt - befinden sich aktuell in einem umfassenden Handels- und Zollstreit.
Im April war bekannt geworden, dass Chinas Fluggesellschaften bis auf Weiteres keine von ihnen bestellten Boeing-Flugzeuge mehr annehmen. Boeing-Chef Kelly Ortberg hatte bestätigt, dass drei brandneue Maschinen in China zur Auslieferung bereitgestanden hatten.
Dabei sind neue Passagierjets weltweit heiss begehrt. Die Auftragsbücher von Airbus und Boeing sind prall gefüllt. Vor allem die Wartezeiten für die viel gefragten Mittelstreckenflugzeuge aus Airbus' Modellfamilie A320neo betragen mehrere Jahre. Der Hersteller und seine Zulieferer kommen mit dem Produktionsausbau kaum hinterher.
Unterdessen kämpft Boeing seit 2019 infolge zweier Abstürze, eines Beinahe-Unglücks und etlicher Produktionsmängel mit hausgemachten Problemen. Der Konzern darf die Produktion seiner meistgefragten Modellreihe 737 Max wegen behördlicher Auflagen deshalb bis auf Weiteres nicht weiter hochfahren. Aus China hat der US-Konzern schon seit 2017 keine grössere Bestellung mehr erhalten.
Airbus und Boeing teilen den Weltmarkt für Mittel- und Langstreckenflugzeuge fast komplett unter sich auf. Zwar hat China mit der Comac C919 inzwischen ebenfalls einen Mittelstreckenjet mit aktueller Technik im Angebot. Doch dessen Triebwerke kommen von CFM, einem Gemeinschaftsunternehmen von Safran aus Frankreich und GE Aerospace aus den USA. Zudem ist die C919 bisher nur für den Betrieb innerhalb Chinas zugelassen.
/mne/mis
TOULOUSE (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Boeing Co.
03.07.25 |
Donnerstagshandel in New York: Dow Jones beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Zuversicht in New York: Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mittags auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Boeing Aktie News: Anleger schicken Boeing am Donnerstagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Boeing set to take over Spirit in N Ireland as buyer talks fail (Financial Times) | |
01.07.25 |
Boeing-Aktie niedriger: Boeing holt sich neuen Finanzchef von Lockheed Martin (AWP) | |
01.07.25 |
Boeing tauscht seinen Finanzchef Brian West aus (Spiegel Online) |
Analysen zu Boeing Co.
03.07.25 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
01.07.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
30.06.25 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
25.06.25 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.06.25 | Boeing Buy | UBS AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co
inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zölle und US-Arbeitsmarktdaten im Fokus: US-Handel endet mit Gewinnen -- SMI beendet Handel etwas tiefer -- DAX schließt höher -- Asiens Börsen letztlich uneinsAnleger am heimischen Aktienmarkt hielten sich am Donnerstag zurück. Der deutsche Leitindex zeigte sich mit Gewinnen. Die Wall Street schloss im Plus. In Fernost fanden die Börsen am Donnerstag keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |