Schweizer Franken - Japanischer Yen CHF - JPY
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | JPY/CHF |
Historisch | Realtimekurs |
Börse aktuell |
Geändert am: 25.01.2017 22:18:36
|
SMI schliesst sehr freundlich -- DAX schliesst mit kräftigem Zuwachs -- Dow Jones schliesst auf Allzeithoch
TecDAX beendet Handel im Plus. Asiens Börsen schliessen mit grünen Vorzeichen.
Die Schweizer Börse tendierte am Mittwoch deutlich in der Gewinnzone. Der Swiss Market Index (SMI) schloss mit einem Zuwachs von 1,71 Prozent bei 8'387,55 Punkten. Zum Handelsstart wies der Leitindex ein leichtes Plus bei 8'263,25 Punkten auf. Der Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, schloss bei 1'340,02 Punkten und damit um 1,83 Prozent höher als Tags zuvor. Zur Startglocke lag der Index 0,4 Prozent höher bei 1'321,42 Punkten. Der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) beendete den Mittwochshandel 1,62 Prozent höher bei 9'157,03 Punkten. Zur Eröffnung verbuchte der Index noch einen Aufschlag von 0,33 Prozent und startete bei 9'040,98 Punkten. Unter Anlegern schien sich die Unsicherheit über den künftigen wirtschaftspolitischen Kurs des neuen US-Präsidenten ein wenig zu lichten. Zur Wochenmitte rückte der US-amerikanische Präsident Trump in den Hintergrund. Das spiegelte sich vor allem in den Kursgewinnen an den amerikanischen und asiatischen Aktienmärkten wider. Ansonsten hatte die Bilanzsaison die Schweizer Börse voll im Griff: Bereits vor Handelsstart legte Schwergewicht Novartis seinen Jahresabschluss vor. Auch kleinere Werte wie Logitech und Lonza standen im Fokus.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienhandel fand zur Wochenmitte im positiven Bereich statt. Der DAX schloss 1,82 Prozent höher bei 11'806,05 Punkten. Zur Eröffnung legte der deutsche Leitindex bereits auf 11'677,63 Zähler zu. Das Frankfurter Börsenbarometer durchbrach im Handelsverlauf die Marke von 11'800 Punkten und stieg auf ein neues 52-Wochen-Hoch. Der TecDAX schloss mit einem Plus von 0,88 Prozent bei 1'847,43 Punkten. Zum Auftakt am Mittwoch kletterte der deutsche Technologiewerteindex auf 1'838,53 Punkte. Positive Vorgaben aus den USA und aus Asien schickten heute auch die deutschen Indizes nach oben. Vor allem Japan drängte mit mehr als guten Exportdaten die Sorgen um die Weltkonjunktur erst einmal in den Hintergrund. Ein schwacher ifo-Index konnte die Börsen in Deutschland derweil kaum belasten. Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
Der US-Handel präsentierte sich am Mittwoch in Rekordlaune.
Der Dow Jones ging mit einem Zugewinn von 0,78 Prozent bei 20'068,51 Punkten aus dem Mittwochshandel. Zu Handelsbeginn startete der Index 0,41 Prozent stärker bei 19'994 Punkten und kletterte unmittelbar danach über die Rekord-Marke von 20'000 Zählern. In seiner mehr als 100-jährigen Geschichte hatte der US-Leitindex noch nie über dieser psychologisch bedeutenden Schwelle gestanden. Auch der NASDAQ Composite schloss im positiven Bereich bei 5'656,34 Punkten und legte 0,99 Prozent zu.
Der nötige Rückenwind kam am Mittwoch von einer bislang gut laufenden Berichtssaison und der Hoffnung auf eine unter Donald Trump anziehenden US-Konjunktur. Händler verwiesen auf erste Entscheidungen des neuen US-Präsidenten, der offenbar ernst mache mit seinen im Wahlkampf angekündigten Infrastruktur- und Konjunkturmassnahmen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klickenASIEN
Die Aktienmärkte in Fernost haben am Mittwoch Kursgewinne verzeichnet. Der japanische Leitindex Nikkei ging mit einem Zuschlag von 1,43 Prozent bei 19'057,50 Zählern in den Feierabend. Der CSI 300, in dem die wichtigsten Unternehmen des Festlands gelistet sind, legte 0,34 Prozent auf 3'375,90 Zähler zu. Der Shanghai Composite wies ein Plus von 0,22 Prozent auf 3'149,55 Punkte aus. In Hongkong notierte der Hang Seng-Index 0,43 Prozent stärker bei 23'049,12 Zählern.
Auch in Asien schauten Anleger vermehrt auf die anlaufende Bilanzsaison: So hat am Dienstag der Online-Riese Alibaba mit einem Umsatzsprung für gute Laune gesorgt. Durch den stärkeren Dollar musste der Yen wieder abgeben. Das half allen voran Exportwerten auf die Sprünge. Auch positiv ausgefallene Konjunkturdaten schoben die japanischen Indizes zusätzlich an.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klickenKrypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
25.01.17 | Westpac Leitindex (Monat) |
25.01.17 | Exporte (Jahr) |
25.01.17 | Importe (Jahr) |
25.01.17 | Saisonbereinigte Handelsbilanz |
25.01.17 | Güter-Handelsbilanz Gesamt |
25.01.17 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
25.01.17 | RBA CPI (Jahr) |
25.01.17 | Verbraucherpreisindex (Quartal) |
25.01.17 | RBA CPI (Quartal) |
25.01.17 | UBS Konsumindikator |
25.01.17 | Geschäftsklima |
25.01.17 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
25.01.17 | Industrieproduktion (Jahr) |
25.01.17 | ifo - aktuelle Beurteilung |
25.01.17 | Industrieaufträge n.s.a. ( Jahr ) |
25.01.17 | Industrieaufträge s.a. ( Monat ) |
25.01.17 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
25.01.17 | Industrieumsatz n.s.a. ( Jahr ) |
25.01.17 | ifo - Geschäftsaussichten |
25.01.17 | ifo - Geschäftsklimaindex |
25.01.17 | Industrieumsatz s.a. ( Monat ) |
25.01.17 | Handelsbilanz, nicht-EU |
25.01.17 | CBI Industrielle Trendumfrage - Aufträge (Monat) |
25.01.17 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
25.01.17 | Zuversicht im Herstellungsektor |
25.01.17 | Kapazitätsausnutzung |
25.01.17 | Arbeitslosenquote |
25.01.17 | MBA Hypothekenanträge |
25.01.17 | Arbeitslosenquote ( Monat ) |
25.01.17 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
25.01.17 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
25.01.17 | Immobilienpreisindex (Monat) |
25.01.17 | EIA Rohöl Lagerbestand |
25.01.17 | BoE Präsident M. Carney spricht |
25.01.17 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
25.01.17 | Verbraucherpreisindex (Quartal) |
25.01.17 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’638.10 | -2.64 | -0.07 | |
Silberpreis | 41.74 | 0.57 | 1.38 | |
Ölpreis (Brent) | 66.31 | -1.29 | -1.91 | |
Ölpreis (WTI) | 62.39 | -1.36 | -2.13 |
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’703.65 | 0.30% | |
TecDAX | 3’567.30 | -0.92% | |
Dow Jones | 46’091.48 | 1.32% | |
NASDAQ 100 | 24’002.48 | 0.64% | |
SMI | 12’292.72 | 0.62% | |
SPI | 17’048.42 | 0.58% | |
NIKKEI 225 | 44’372.50 | 1.22% | |
Hang Seng | 26’200.26 | 1.01% | |
Shanghai Composite | 3’812.22 | 0.13% | |
SLI | 2’021.42 | 0.65% | |
CSI 300 | 4’445.36 | 0.21% |
Devisen in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |