Hang Seng 998396 / HK0000004322
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
Börse aktuell |
Geändert am: 26.01.2017 22:06:17
|
SMI geht mit Gewinnen aus dem Handel -- DAX schliesst mit kleinem Plus -- Dow schliesst leicht im Plus
SLI und SPI beenden Tag höher. TecDAX zum Handelsschluss fester. Asiens Börsen schliessen deutlich stärker.
Am Donnerstag setzten sich die Kursgewinne an der Schweizer Börse fort. Der Swiss Market Index (SMI) ging mit Zugewinnen von 0,21 Prozent bei 8'405,48 Punkten aus dem Handel. Eröffnet hatte er zuvor 0,5 Prozent im Plus bei 8'429,60 Zählern. Zeitweise war er noch weiter in die Gewinnzone vorgerückt und hatte bei 8'475,15 Punkten ein neues 52-Wochen-Hoch markiert. Der Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, schloss um 0,58 Prozent höher bei 1'347,77 Zählern. Zum Handelsstart stand er um 1,03 Prozent im Plus bei 1'353,86 Zählern. Der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) beendete den Donnerstagshandel um 0,20 Prozent stärker bei 9'175,24 Punkten. Er war um 0,38 Prozent stärker bei 9'191,97 Punkten in den Handel gegangen. Die Vorgaben aus Asien und den USA waren am Donnerstag mehr als gut. In den USA markierten die Indizes am Mittwoch historische Höchststände und auch am Donnerstag waren sie mit kleinen Gewinnen weiter auf Rekordkurs. Die Kursrally kam dank neuen Aussagen des Präsidenten Trump zu Konjunkturprogrammen zustande.
Unternehmenstechnisch schauten die Anleger nicht nur auf die laufende Bilanzsaison, sondern allen voran auf Actelion. Der US-Riese Johnson & Johnson gab am Donnerstagmorgen ein offizielles Kaufangebot bekannt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Die deutschen Börsen wiesen am Donnerstag grüne Vorzeichen aus. Der DAX ging um 0,36 Prozent höher bei 11'848,63 Punkten aus dem Handel. Zum Börsenstart hatte er 0,52 Prozent fester bei 11'867,91 Punkten notiert. Der TecDAX schloss 0,66 Prozent höher bei 1'859,65 Zählern. Er eröffnete 0,38 Prozent im Plus bei 1'854,40 Punkten. Auch die Börsianer in Frankfurt beugten sich am Donnerstag den Vorgaben aus den USA und aus Asien und schickten die Kurse weiter nach oben. Aussagen des US-Präsidenten Trump zu anstehenden Konjunkturprogrammen hatten am Mittwoch die Wall Street beflügelt und den Dow Jones auf historische Höchststände geschickt. Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
Der US-Handel am Donnerstag war nach der Rekordrally vom Vortag eher von Lethargie geprägt.
Der Dow Jones schloss mit einem leichten Zugewinn von 0,16 Prozent bei 20'100,91 Punkten. Zu Handelsbeginn hatte der Index 0,1 Prozent höher bei 20'092 Punkten eröffnet. Der NASDAQ Composite beendete den Handel am Donnerstag nahezu unverändert bei 5'655,18 Punkten. Zum Auftakt eröffnete er bei 5'666,28 Zählern um 0,2 Prozent höher.
Der überraschend starke Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche sowie die schwachen Zahlen einiger US-Schwergewichte wie Ford bremsten die Rally etwas aus. Nach wie vor herrscht allerdings noch Optimismus vor, dass sich die Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump auszahlen werden, hiess es am Markt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klickenASIEN
Die asiatischen Börsen haben am Donnerstag die Aufwärtsrally mehrheitlich fortgesetzt. Der japanische Leitindex Nikkei ging mit einem Aufschlag von 1,81 Prozent bei 19'402,39 Punkten in den Feierabend. Der CSI 300, in dem die wichtigsten Unternehmen des Festlands gelistet sind, legte 0,36 Prozent auf 3'387,96 Zähler zu. Der Shanghai Composite wies Plus von 0,31 Prozent bei 3'159,17 Punkten aus. In Hongkong notierte der Hang Seng-Index 1,41 Prozent stärker bei 23'374,17 Zählern.
Nachdem die Wall Street am Mittwochabend einen wahren Rekordlauf aufs Parkett legte, zeigten sich auch die Anleger in Fernost in allergrösster Risikofreude. Vor allem die geplanten Konjunkturpakete des neuen US-Präsidenten Trump verhalfen zu Kursgewinnen. In Japan stiegen die Kurse sogar trotz des starken Yens.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
26.01.17 | RBNZ Präsident Graeme Wheeler spricht |
26.01.17 | Investitionen in ausländische Anleihen |
26.01.17 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
26.01.17 | Dienstleistungspreise (CSPI) (Jahr) |
26.01.17 | Australia Day Feiertag |
26.01.17 | Tag der Republik |
26.01.17 | Exporte |
26.01.17 | Importe ( Monat ) |
26.01.17 | Handelsbilanz |
26.01.17 | Gfk Verbrauchervertrauen |
26.01.17 | Arbeitslosenquote |
26.01.17 | Handelsbilanz ( Monat ) |
26.01.17 | Deutschlands Bundesbank Präsident J. Weidmann spricht |
26.01.17 | Arbeitslosenquote |
26.01.17 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
26.01.17 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
26.01.17 | BBA Hypothekengenehmigungen |
26.01.17 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
26.01.17 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
26.01.17 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
26.01.17 | Dienstleistungsindex (3M/3M) |
26.01.17 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
26.01.17 | Einzelhandelsumsätze n.s.a ( Jahr ) |
26.01.17 | Einzelhandelsumsätze s.a. ( Monat ) |
26.01.17 | CBI Umfrage der Absatzwirtschaft - Realisiert (Monat) |
26.01.17 | Arbeitskräfteerhebung |
26.01.17 | Zentralbankreserven USD |
26.01.17 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
26.01.17 | Großhandelsinventare |
26.01.17 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
26.01.17 | Warenhandelsbilanz |
26.01.17 | Markit PMI Gesamtindex |
26.01.17 | Markit PMI Dienstleistungen |
26.01.17 | Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex |
26.01.17 | Leitindikatoren (Monat) |
26.01.17 | Verkäufe neuer Häuser (Monat) |
26.01.17 | Verkäufe neuer Häuser ( Monat ) |
26.01.17 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
26.01.17 | Kansas Fed Herstellung Aktivität |
26.01.17 | Auktion 7-jähriger Staatsanleihen |
26.01.17 | Leitindikator |
26.01.17 | BOK Herstellung BSI |
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’638.10 | -2.64 | -0.07 | |
Silberpreis | 41.74 | 0.57 | 1.38 | |
Ölpreis (Brent) | 66.31 | -1.29 | -1.91 | |
Ölpreis (WTI) | 62.39 | -1.36 | -2.13 |
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’703.65 | 0.30% | |
TecDAX | 3’567.30 | -0.92% | |
Dow Jones | 46’091.48 | 1.32% | |
NASDAQ 100 | 24’002.48 | 0.64% | |
SMI | 12’292.72 | 0.62% | |
SPI | 17’048.42 | 0.58% | |
NIKKEI 225 | 44’372.50 | 1.22% | |
Hang Seng | 26’200.26 | 1.01% | |
Shanghai Composite | 3’812.22 | 0.13% | |
SLI | 2’021.42 | 0.65% | |
CSI 300 | 4’445.36 | 0.21% |
Devisen in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |