Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SPI im Fokus |
24.03.2025 12:26:37
|
Börse Zürich: SPI am Montagmittag schwächer

Der SPI zeigt sich am Montagmittag schwächer.
Am Montag geht es im SPI um 12:09 Uhr via SIX um 0.26 Prozent auf 17’246.08 Punkte nach unten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 2.275 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SPI 0.158 Prozent höher bei 17’318.34 Punkten, nach 17’290.98 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des SPI betrug 17’207.82 Punkte, das Tageshoch hingegen 17’336.06 Zähler.
SPI-Entwicklung im Jahresverlauf
Vor einem Monat, am 24.02.2025, wurde der SPI mit einer Bewertung von 17’144.50 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Der SPI bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, bei 15’324.67 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.03.2024, wies der SPI einen Stand von 15’307.08 Punkten auf.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 11.13 Prozent aufwärts. In diesem Jahr schaffte es der SPI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 17’386.61 Punkten. 15’453.24 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Heutige Tops und Flops im SPI
Zu den Top-Aktien im SPI zählen aktuell Curatis (+ 8.61 Prozent auf 11.35 CHF), Xlife Sciences (+ 7.39 Prozent auf 21.80 CHF), Meyer Burger Technology (+ 7.18 Prozent auf 1.61 CHF), SHL Telemedicine (+ 6.47 Prozent auf 2.14 CHF) und Feintool International (+ 3.36 Prozent auf 12.30 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen hingegen GAM (-4.76 Prozent auf 0.09 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (-4.62 Prozent auf 18.56 CHF), Bellevue (-3.76 Prozent auf 10.25 CHF), Cicor Technologies (-3.20 Prozent auf 96.80 CHF) und Groupe Minoteries SA (-2.99 Prozent auf 260.00 CHF).
Blick in den SPI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 1’060’886 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 272.923 Mrd. Euro im SPI den grössten Anteil aus.
Dieses KGV weisen die SPI-Titel auf
Unter den SPI-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie mit 0.54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 8.49 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
28.03.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI notiert schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI verliert am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Freitagshandel in Zürich: SPI zeigt sich mittags schwächer (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
SPI-Titel Roche-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Roche-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI verliert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Handel in Zürich: Das macht der SPI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI notiert am Mittag im Minus (finanzen.ch) |