Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Positive Entwicklungen |
13.04.2022 23:58:00
|
Börsenkenner Cramer erklärt, wann Investoren FAANG-Aktien wie Netflix, Amazon und Alphabet kaufen sollten

Börsenguru Jim Cramer glaubt weiter an das Potential der FAANG-Aktien. Jedoch rät er Anlegern, auf den richtigen Zeitpunkt für entsprechende Käufe zu warten.
• Analysten sollen übertrieben reagieren
• Zahlreiche positive Nachrichten zu FAANG-Aktien
FAANG, das ist ein Akronym aus fünf bedeutenden Tech-Werten: der Facebook-Mutter Meta, Amazon, Apple, Netflix und Google-Mutter Alphabet. Sie dominieren seit geraumer Zeit den Aktienmarkt und waren lange Zeit die Börsenlieblinge schlechthin. Dabei war Jim Cramer einer derer, die dem Akronym zu seiner aktuellen Bekanntheit verholfen haben.
Der richtige Zeitpunkt zum Einstieg in Apple-Aktie & Co.
Investoren sollten FAANG-Aktien kaufen, wenn deren Kurse das nächste Mal fallen und sich deshalb viele Analysten bärisch zu diesen Tech-Werten äussern, meinte Jim Cramer in seiner Investment-Show "Mad Money" bei CNBC. Wenn Analysten scharenweise erklären, dass man in FAANG-Aktien nicht investieren könne, dann "ist der perfekte Moment für Käufe" gekommen, so der Börsenexperte. Laut dem ehemaligen Hedgefonds-Manager neigen Analysten nämlich dazu, Tech-Giganten in Zeiten in denen es wenig Neuigkeiten zu ihnen gibt anzupreisen, jedoch würden sie bei fallenden Kursen schnell eine Kehrtwende machen und "völlig übertriebene" Berichte veröffentlichen, wonach man in diese Aktien nicht investieren könne.
Dieser Rat erinnert sehr an eine Börsenweisheit von Warren Buffett, das Orakel von Omaha: "Sei ängstlich, wenn andere gierig sind und sei gierig, wenn andere ängstlich sind." Mit diesem antizyklischen Handelsansatz ist die 91-jährige Wall Street-Legende seit vielen Jahren sehr erfolgreich.
Positives zu den FAANG-Aktien
Jim Cramer ging im weiteren Verlauf der "Mad Money"-Sendung auch auf die FAANG-Aktien im Einzelnen ein und hatte zu jeder etwas positives zu vermerken: Die Meta-Aktie beispielsweise könnte davon profitieren, falls sich Facebooks neue Kurzvideo-Funktion Reels zu einer erfolgreichen Konkurrenz zu TikTok entwickelt. Die Amazon-Aktie hält Cramer angesichts der Gewinn-Stärke ihrer Web Services Division und ihres Werbegeschäfts für unterbewertet. Derweil plane Apple im laufenden Jahr einen Abo-Service. Dieser würde der Wall Street zeigen, dass die Aktie deutlich mehr wert ist als der Kurs zu dem sie derzeit gehandelt wird, glaubt der Börsenexperte. Zu Netflix erklärte Jim Cramer, dass der Streaming-Riese sein Gaming-Unterfangen weiter vorantreibt und mit Boss Fight Entertainment nun schon sein drittes Spiele-Studio übernimmt. In Bezug auf Alphabet meint Cramer, dass die neuen Bedingungen für den Google-App-Store geeignet sind, um rasch zahlreiche neue Content-Entwickler anzulocken, was Alphabet beträchtliche zusätzliche Einnahmen bescheren dürfte.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
29.07.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Dienstagnachmittag mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Amazon-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Amazon-Aktie zieht an: UBS-Analyst wird vor Bilanzvorlage optimistischer für Amazon (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones präsentiert sich schwächer (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Verluste in New York: Dow Jones liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones liegt im Minus (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones mittags leichter (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 am Donnerstagmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Netflix Inc.
18.07.25 | Netflix Kaufen | DZ BANK | |
18.07.25 | Netflix Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
18.07.25 | Netflix Buy | Jefferies & Company Inc. | |
18.07.25 | Netflix Buy | UBS AG | |
17.07.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX stabil -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt tritt zur Wochenmitte auf der Stelle, während der deutsche Leitindex ebenfalls seitwärts tendiert. Die Börsen in Asien finden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |