Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Viele Aktienverkäufe 06.10.2024 16:41:00

Buffetts Berkshire Hathaway: Wie hoch könnte der Cashbestand noch klettern?

Buffetts Berkshire Hathaway: Wie hoch könnte der Cashbestand noch klettern?

Die Inverstmentlegende Warren Buffett häuft einen riesigen Geldberg an. Einem Medienbericht zufolge könnte der Cashbestand seines Investmentvehikels Berkshire Hathaway bereits Ende September eine wichtige Grenze überschritten haben.

• Berkshire trennt sich von Bank of America- und Apple-Aktien
• Rückkauf eigener Aktien stark reduziert
• Barvermögen könnte auf 300 Milliarden US-Dollar anwachsen

Im zweiten Quartal hat Warren Buffett seine Top-Position deutlich reduziert. Wie aus seiner Mitteilung an die Börsenaufsichtsbehörde SEC hervorgeht, hat er ganze 389'368'450 Apple-Papiere aus seinem Depot geworfen. Gleichzeitig hat der Investmentguru seine Aktienrückkäufe deutlich zurückgefahren. Mit lediglich 345 Millionen US-Dollar sanken sie im zweiten Quartal auf das niedrigste Niveau seit über fünf Jahren.

Angesichts dessen stiegen die Barmittel von Berkshire Hathaway zum Ende des zweiten Quartals auf 277 Milliarden US-Dollar, ein deutlicher Zuwachs gegenüber den 168 Milliarden US-Dollar vom Jahresende 2023. Doch damit nicht genug: Laut "Barron’s" könnte die Barposition schon Ende September auf 300 Milliarden US-Dollar erreicht haben.

Was für einen weiteren Aufbau der Cash-Reserven spricht

Hierfür gibt es mehrere Argumente: Zum einen sei ein weiterer Verkauf von Apple-Aktien möglich, nachdem das Orakel von Omaha diese Beteiligung im zweiten Quartal nahezu halbiert hat.

Zum anderen trennt sich Buffett seit Wochen massenweise von Bank of America-Aktien. Seit Beginn der Serienverkäufe Mitte Juli hat Buffett seinen Anteil um mehr als 20 Prozent - etwa 220 Millionen Aktien - auf zuletzt 10,5 Prozent reduziert (Stand: 25. September 2024). Über die Gründe für diese Verkäufe kann bislang nur spekuliert werden, denn der Starinvestor hat sich bislang nicht dazu geäussert. Die Spekulationen reichen dabei von steuerlichen Faktoren über Gewinnmitnahmen bis hin zu möglichen Sorgen um die Bankenbranche.

Hinzu komme, dass Berkshire im dritten Quartal wahrscheinlich einen Grossteil seines erwarteten Milliardengewinns in die Barreserven überführen dürfte. "Buffett ist preisbewusst bei Rückkäufen", argumentiert "Barron’s". Nachdem die Aktienrückkäufe bereits im zweiten Quartal deutlich reduziert wurden und der Berkshire-Aktienkurs zudem seit Juli gestiegen ist, sei die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch im dritten Quartal kaum Rückkäufe getätigt werden.

Wie hoch die endgültige Barposition von Berkshire tatsächlich ist erfahren Anleger allerdings erst, wenn das Unternehmen im November die Geschäftszahlen zum dritten Quartal offenlegt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bill Pugliano/Getty Images,Adam Jeffery/CNB/CNBCU/Photo Bank via Getty Images,photosince / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13.10.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
08.10.25 Apple Neutral UBS AG
07.10.25 Apple Neutral UBS AG
06.10.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.10.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’934.27 19.40 UBSKMU
Short 13’192.64 13.80 1CUBSU
Short 13’668.96 8.97 BASSBU
SMI-Kurs: 12’434.80 14.10.2025 15:22:29
Long 11’895.60 19.25 SETB4U
Long 11’620.77 13.50 BAES3U
Long 11’140.34 8.90 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com