Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
04.04.2025 11:15:37
|
Bulgari-Chef Babin: Zu früh, US-Zoll-Massnahmen zu beurteilen
Zürich (awp) - Viele Luxusgüterhersteller und Schweizer Uhrenmacher halten sich mit Blick auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten hohen Importzölle mit Aussagen zurück. So auch Bulgari.
Es sei noch viel zu früh, die von der US-Regierung geplanten Massnahmen genau zu beurteilen, sagte Bulgari-Chef Jean-Christophe Babin an der "Watches and Wonders"-Messe in Genf im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP. Daher könne er das nicht weiter kommentieren.
Am Mittwochabend war bekannt geworden, dass die USA ab Samstag alle Einfuhren pauschal mit Zöllen von 10 Prozent belegen. Zudem würden für viele Länder ab dem 9. April höhere Importzölle gelten, so etwa für Güter und Waren aus der Schweiz 31 Prozent, aus der EU 20 Prozent.
Die Aktien des französischen Branchenriesens LVMH, zu dem Bulgari gehört, verloren daraufhin am Donnerstag über 5 Prozent an Wert. Die Schweizer Luxusgüterwerte Swatch und Richemont gaben mehr als 6 Prozent ab.
Stabilisierung seit Anfang Jahr
Derweil hat der Bulgari-CEO in seinem Uhrengeschäft nach einem schwächeren Jahr 2024 nun im ersten Quartal 2025 "eine gewisse Stabilisierung" gesehen. Der Umsatz sei im vergangenen Jahr rückläufig gewesen, seit Anfang Jahr sei die Entwicklung aber wieder stabil, sagte Babin.
Der Durchschnittspreis für eine Bulgari-Uhr liegt laut Babin bei 10'000 Franken. Davon sind allerdings sehr teure "Highend"-Uhren ausgeschlossen. Diese fielen in den Schmuckbereich und könnten bis zu einer Million Franken kosten.
Die Marke ist zwar vor allem für ihren Schmuck bekannt. Gleichzeitig wächst das Uhrensegment von Bulgari und nimmt eine immer bedeutendere Rolle im Gesamtportfolio ein. Rund 6500 Mitarbeiter arbeiten weltweit für das Unternehmen, davon rund 500 in der Schweiz in der Geschäftseinheit "Bulgari Horlogerie". Hinzu kommen global noch rund 3000 Mitarbeiter im Hotelgeschäft.
Premiere für Bulgari in Genf
Bulgari ist in diesem Jahr das erste Mal an der "Watches and Wonders", was bei der Ankündigung für entsprechend Aufsehen gesorgt hatte. Babin ist sehr zufrieden und will auch im nächsten Jahr erneut teilnehmen, wie er zu AWP sagte.
Babin ist neben Bulgari, wo er seit 2013 CEO ist, seit kurzem auch für das gesamte Uhrengeschäft des Mutterkonzerns LVMH zuständig. Dazu gehören unter anderem die Marken Hublot, Zenith oder TAG Heuer, die ebenfalls an der "Watches and Wonders" vertreten sind.
Der einwöchige Uhrensalon läuft noch bis kommenden Montag. Insgesamt präsentieren 60 Uhrenmarken - darunter Branchengrössen wie Rolex, Patek Philippe oder Cartier von Richemont - Händlern und Medien ihre Neuheiten. Ab Samstag öffnet die Messe ihre Tore auch für die Öffentlichkeit.
ys/mk/ra
Nachrichten zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
30.04.25 |
Analysten sehen bei LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie Potenzial (finanzen.net) | |
30.04.25 |
EURO STOXX 50-Titel LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Pluszeichen in Paris: CAC 40 zum Start des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
Gewinne in Paris: CAC 40 letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
Börse Paris: CAC 40 im Minus (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
Angespannte Stimmung in Paris: CAC 40 am Mittag in Rot (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
Schwacher Wochentag in Paris: CAC 40 präsentiert sich zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
23.04.25 |
Handel in Paris: Anleger lassen CAC 40 letztendlich steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
02.05.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Equal Weight | Barclays Capital | |
24.04.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform | Bernstein Research | |
17.04.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.04.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Halten | DZ BANK | |
15.04.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Hold | Jefferies & Company Inc. |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Zinsentscheid der Fed: SMI tiefer -- DAX wechselhaft -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt sind zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden kann. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |