BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Weniger Arbeit |
31.03.2023 23:30:00
|
BYD-Aktie: Nachfrageschwäche? Tesla-Konkurrent BYD reduziert Schichten in zwei China-Fabriken

In China hat der Elektroautobauer Tesla mit BYD einen starken Konkurrenten, der in punkto Verkaufszahlen zuletzt vorne lag. Doch nun mehren sich die Zeichen, dass auch BYD unter einer nachlassenden Nachfrage leidet. So hat das chinesische Unternehmen die Arbeiter in zwei seiner Werke angewiesen, weniger zu tun.
• BYD-Werke in Shenzen und Xian fahren weniger Schichten
• Dauer und genaue Auswirkung auf Produktionsvolumen unklar
Im vergangenen Jahr lieferte das chinesische Unternehmen BYD im Reich der Mitte mit rund 1,86 Millionen Fahrzeugen mehr Autos aus als der US-Rivale Tesla - allerdings nicht nur reine E-Autos, sondern auch Hybridmodelle. Auch in den ersten zwei Monaten 2023 verkaufte BYD in China laut "Reuters" fünfmal mehr Autos als der Konzern von Elon Musk.
Seit Jahresbeginn hat der chinesische Fahrzeugbauer jedoch die Produktion verlangsamt. Im Januar und Februar habe die durchschnittliche Tagesproduktion von BYD rund 22 Prozent unter der aus Oktober und November gelegen, schreibt die Nachrichtenagentur unter Berufung auf Daten der China Association of Automobile Manufacturers. Nun drückt BYD bei der Produktion offenbar noch stärker auf die Bremse.
BYD-Werke laufen nicht mehr rund um die Uhr
Wie mit der Sache vertraute Personen gegenüber "Reuters" sagten, wurden die Schichten in der Fabrik in Shenzen, wo die BYD-Limousine Han gefertigt wird, von drei Acht-Stunden-Schichten auf zwei Acht-Stunden-Schichten reduziert, so dass die Produktion in dem Werk nun nicht mehr rund um die Uhr läuft. Auch in der Fabrik in Xian wird laut Insidern und einem internen Planungsmemo, das der Nachrichtenagentur vorliegt, nur in zwei Acht-Stunden-Schichten produziert. Zudem seien einige Mitarbeiter angewiesen worden, nur noch an vier Tagen pro Woche zu arbeiten. In Xian fertigt BYD die Limousine Qin und den SUV Song.
Laut "Reuters" ist unklar, ob es in den anderen drei chinesischen Werken von BYD ebenfalls zu einer Reduzierung der Schichten kam und wie lange die Massnahmen dauern sollen. Auch hätten sich keine genauen Zahlen ermitteln lassen, wie sich die verkürzten Produktionszeiten auf das Produktionsvolumen auswirken werde.
BYD-Reaktion auf sinkende Nachfrage
In dem Memo, das "Reuters" vorliegt, nannte BYD keine Begründung für die reduzierten Schichten. Der Schritt wird allerdings als Zeichen gewertet, dass auch der grosse chinesische EV-Hersteller die nachlassene Nachfrage zu spüren bekommt. So kämpft die gesamte Branche angesichts der hohen Inflation, dem abflauenden Wirtschaftswachstum und dem Auslaufen von Subventionen aktuell mit einer sinkenden Kauflust der Kunden und steigenden Lagerbeständen. Auch in China lief zu Jahresbeginn ein nationales Subventionsprogramm für E-Autos aus, woraufhin die branchenweiten Verkäufe nachliessen. Laut der Nachrichtenagentur "Reuters" haben allerdings inzwischen lokale chinesische Behörden eigene Programme angekündigt, um die örtliche E-Autoproduktion zu stützen.
Auch BYD selbst versucht, die Nachfrage nach seinen Autos anzukurbeln und nimmt sich dabei ein Beispiel an Tesla: Seit März bietet der chinesische Konzern laut "CnEVPost" für einige seiner Bestseller Preisnachlässe in Höhe von bis zu 8'800 CNY (rund 1'200 Euro) an. Die Rabatte sollen laut Unternehmensangaben allerdings nicht dauerhaft gelten, sondern nur für Käufer, die ihr E-Auto bis zum 31. März ordern.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
10.10.25 |
BYD Aktie News: BYD am Freitagnachmittag kaum verändert (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
BYD-Aktie im Spannungsfeld zwischen Absatzschwäche und Europa-Plänen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Erstmals seit Langem rückläufige Verkäufe - BYD-Aktie verliert weiter (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Aktien im Aufwind: BYD-Auslieferungen im September rückläufig - Xpeng, NIO & Co. teils mit neuen Rekorden (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
BYD monthly sales fall for first time since early 2024 (Financial Times) | |
29.09.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Ambitionierte Auslieferungsziele für internationale Expansion (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
BYD-Aktie dreht auf: Buffett-Verkauf und Chip-Sorgen verblassen (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
BYD-Aktie schwächelt: So rüstet sich der Elektroautobauer gegen mögliche NVIDIA-Lieferstopps (finanzen.ch) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: SMI moderat im Plus -- DAX erholt sich zum Wochenstart -- Börsen in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Start der neuen Handelswoche etwas höher. Auch am deutschen Markt sind Gewinne zu sehen. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.