Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Neue Produktionsanlage 19.10.2024 23:21:00

BYDs Expansion: Diese ambitionierten Pläne verfolgt der Tesla-Killer in Mexiko

BYDs Expansion: Diese ambitionierten Pläne verfolgt der Tesla-Killer in Mexiko

Mit dem Ziel, 100'000 Fahrzeuge bis 2025 zu verkaufen, plant BYD eine starke Präsenz in Mexiko. Eine neue Produktionsanlage soll den Weg für das Wachstum ebnen.

• BYD plant, bis 2025 insgesamt 100'000 Elektrofahrzeuge in Mexiko zu verkaufen
• Neue Produktionsstätte soll zunächst 150'000 Fahrzeuge jährlich produzieren
• Geplante Kapazitätserweiterung auf 300'000 Fahrzeuge jährlich in der zweiten Phase

BYDs Expansion und Wachstumsziele

BYD, der weltweit führende chinesische Elektrofahrzeughersteller, hat ehrgeizige Pläne für den mexikanischen Markt. Das Unternehmen will 2025 insgesamt 100'000 Elektrofahrzeuge in Mexiko verkaufen, was eine Verdopplung gegenüber den 50'000 verkauften Einheiten im Jahr 2024 darstellt. Dies geht aus Ankündigungen von BYDs mexikanischem Generaldirektor Jorge Vallejo hervor, der diese Ziele bei einer Veranstaltung in Monterrey öffentlich gemacht hat.

Der Schritt ist Teil der breiteren Expansionsstrategie von BYD, das sich von seinem Heimatmarkt China aus zunehmend international ausrichtet und insbesondere in Nordamerika Fuss fassen möchte. Bereits im Jahr 2022 begann BYD Fahrzeuge in Mexiko zu verkaufen, darunter Modelle wie den Tang SUV und die Han Limousine. Zudem wurde 2024 das erste Pickup-Modell Shark auf den Markt gebracht, das direkt mit beliebten Modellen wie dem Ford Ranger konkurrieren soll, wie electrek in einem Online-Beitrag berichtet. Die Verkaufszahlen in Mexiko spiegeln das wachsende Interesse des Landes an Elektrofahrzeugen wider, ein Bereich, in dem BYD eine führende Rolle spielen will.

Investitionen in eine lokale Produktionsstätte

Ein zentrales Element der Expansionspläne ist die Errichtung einer eigenen Produktionsstätte in Mexiko. Vallejo hat angekündigt, dass der Standort dieser Fabrik bis Ende 2024 bekannt gegeben wird. Die Fabrik soll zunächst 150'000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren, mit der Möglichkeit, diese Zahl in einer zweiten Phase auf 300'000 Fahrzeuge zu steigern. Dies wird nicht nur die Produktionskapazitäten von BYD stärken, sondern auch Tausende Arbeitsplätze in Mexiko schaffen und die Abhängigkeit von Importen reduzieren.

Durch diese Produktionskapazitäten plant BYD, den mexikanischen Markt sowie den gesamten nordamerikanischen Raum zu bedienen. Besonders relevant ist hier laut electrive das NAFTA-Abkommen, durch das BYD in Mexiko produzierte Fahrzeuge zollfrei in die USA und Kanada exportieren könnte. Dies könnte dem Unternehmen einen signifikanten Wettbewerbsvorteil verschaffen, da auf in China produzierte Fahrzeuge derzeit hohe Zölle in den USA und Kanada erhoben werden.

Herausforderungen und Potenziale für BYD

Die ehrgeizigen Expansionspläne von BYD kommen nicht ohne Herausforderungen. Die mexikanische Regierung hat kürzlich neue Zölle auf eine Reihe von Importgütern aus China verhängt, darunter auch Elektrofahrzeuge. BYD bemüht sich aktiv um Ausnahmen von diesen Zöllen, da das Unternehmen plant, den mexikanischen Markt weiterhin mit importierten Fahrzeugen zu bedienen, bis die neue Produktionsstätte betriebsbereit ist, wie weiter berichtet wird.

Trotz dieser Herausforderungen sieht BYD erhebliches Potenzial in Mexiko. Das Unternehmen profitiert von einem wachsenden Interesse an Elektrofahrzeugen und einer günstigen geografischen Lage, um den gesamten nordamerikanischen Markt zu erschliessen, so electrive. Wenn BYD seine Verkaufsziele erreicht und die Produktion in Mexiko hochfährt, könnte das Unternehmen einen entscheidenden Beitrag zur Elektrifizierung des Verkehrssektors in der Region leisten und sich gleichzeitig als führender Konkurrent von Tesla etablieren.

D. Maier / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Robert Way / Shutterstock.com,Philip Lange / Shutterstock.com

Analysen zu BYD Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.68 BKYSTU
Short 12’924.13 13.50 SS4MTU
Short 13’394.13 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’724.98 19.68 BX7SBU
Long 11’428.84 13.19 BXGS2U
Long 10’981.51 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}