Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
CEO zuversichtlich 28.05.2025 12:19:03

Bystronic-Aktie leichter: Marktanteile zurückgewonnen

Bystronic-Aktie leichter: Marktanteile zurückgewonnen

Bystronic hat seit dem Börsengang als eigenständige Firma 2021 eine schwierige Zeit erlebt.

Der Umsatz der auf Maschinen zur Blechbearbeitung spezialisierten Firma war im vergangenen Jahr mit rund 650 Millionen Franken halb so gross, wie einst angestrebt. Der neue CEO Domenico Iacovelli zeigt sich im Interview mit AWP indes zuversichtlich, dass es bald aufwärts gehen wird.

"Wir haben im Bereich Automationslösungen einige Aufträge erhalten, welche uns im zweiten Quartal nahe an die Vollauslastung bringen", sagte er im Gespräch mit AWP. Bereits die Auftragslage im Januar habe gezeigt, dass Bystronic mit der Auslastung wieder auf einem soliden Niveau angekommen sei. Deshalb wurde die Ende November beendete Kurzarbeit nicht verlängert.

Seine Zuversicht, das Unternehmen bald wieder auf den Wachstumspfad zurückzuführen, führt er auf mehrere Gründe zurück. "Wir haben zum Beispiel Marktanteile verloren und das liegt in unserer eigenen Verantwortung. Und alles, was in unseren Händen liegt, können wir auch unabhängig vom Konjunkturzyklus verbessern."

Bystronic habe viel unternommen, um Marktanteile zurückzuholen. "Ich sehe nach einigen Monaten im laufenden Jahr auch bereits gewisse Resultate, was optimistisch stimmt. Es zeigt, dass wir Kunden zurückgewinnen können." Ausserdem erachtet er die im vergangenen Jahr eingeleitete Restrukturierung als "gut gelungen".

Ein weiterer Punkt sei die Innovationskraft. Iacovelli geht davon aus, dass kürzlich lancierte oder kurz vor der Lancierung stehende Produkte in naher Zukunft einen gewissen Schub bringen werden. "Ich bin zuversichtlich, dass sich in den kommenden Quartalen der Bestellungseingang beleben wird."

Rückkehr zu Wachstum im Jahr 2026

So gibt er sich auch mit Blick voraus auf das Jahr 2026 einigermassen optimistisch. Der negative Trend beim Auftragseingang sei gestoppt, das dürfte 2026 auch wieder zu einem steigenden Umsatz führen, meinte er dazu. Im Geschäftsjahr 2024 war der Umsatz noch um rund 30 Prozent eingebrochen.

Bystronic hatte 2025 als Übergangsjahr bezeichnet und im Februar für das Gesamtjahr einen leicht rückläufigen Umsatz in Aussicht gestellt sowie einen geringeren operativen Verlust als 2024. Im April wurde diese Prognose indes mit Verweis auf die US-Zölle wieder ausgesetzt.

Die Aussetzung der Prognose sei indes nur der Unsicherheit im Zusammenhang mit den US-Zolltarifen geschuldet gewesen, erklärte der seit knapp einem Jahr für Bystronic im Einsatz stehende CEO.

"Unsere Perspektiven haben sich kaum verändert, insgesamt sind wir im laufenden Jahr gut unterwegs. Ohne neuen Zollhammer oder Stillstand der Wirtschaft werden wir wohl unsere ursprüngliche Prognose von Anfang Jahr wieder bestätigen."

Im Schweizer Handel verliert die Bystronic-Aktie zeitweise 0,81 Prozent auf 321,88 Franken.

(Das vollständige Interview ist auf dem Premium-Dienst von AWP erschienen)

cf/

Niederönz (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: create jobs 51 / Shutterstock

Analysen zu Bystronic (ex Conzzeta)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}