Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Rücktritt 13.07.2025 16:37:00

HHLA-Aufsichtsratschef Grube zieht sich zurück

HHLA-Aufsichtsratschef Grube zieht sich zurück

Der Aufsichtsratsvorsitzende des Hamburger Hafenlogistikers HHLA , Rüdiger Grube, zieht sich von seinem Amt zurück.

Sobald voraussichtlich Ende Juli die Nachfolge der scheidenden Vorstandsvorsitzenden Angela Titzrath geregelt sei, werde er "in einem geordneten Übergang" seinen Posten abgeben, sagte der frühere Bahnchef dem "Hamburger Abendblatt". Das werde in der zweiten Jahreshälfte passieren. Grube sitzt nach Unternehmensangaben seit Juni 2017 im Aufsichtsrat der HHLA.

Grube wollte sich schon früher zurückziehen

Ursprünglich habe er seinen Rückzug bereits Anfang Juli auf der Hauptversammlung bekanntgeben wollen. "Aber dann kam der angekündigte Rückzug von Frau Titzrath dazwischen", sagte Grube dem Blatt. Die Stadt Hamburg und die weltgrösste Reederei MSC als Haupteigentümer hätten ihn daraufhin gebeten, noch zu bleiben und die Nachfolge zu regeln.

Derzeit gibt es aber auch Vorwürfe, dass Grube in zu vielen Aufsichtsräten sitzt und damit gegen das Aktienrecht verstösst. Der Hamburger Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Sven Claussen, sagte dem "Abendblatt": "Zum Zeitpunkt der konstituierenden Aufsichtsratssitzung am 16. Juni 2022 hatte Rüdiger Grube möglicherweise bereits zehn Aufsichtsratsmandate inne." Es sei daher prüfenswert, ob Grubes Wahl zum Aufsichtsratschef nichtig ist.

Kaum Folgen für die Unternehmen

Sollte dem so sein, hätte dies nach Claussens Einschätzung jedoch kaum Konsequenzen für die Unternehmen. Beschlüsse wären nur unwirksam, wenn Grubes Stimme entscheidend war. "Da Aufsichtsratsbeschlüsse üblicherweise einstimmig gefasst werden, dürften die Beschlüsse wirksam sein, was die Gesellschaft aber darlegen und beweisen muss."

Zuletzt hatte es auf der Hauptversammlung unter Aktionärsvertretern unter anderem wegen Titzraths vorzeitigem Abgang erheblichen Ärger gegeben. Auf Unglauben stiess vor allem die Aussage Grubes und von Titzrath selbst, die Trennung bis spätestens Ende des Jahres erfolge in "bestem Einvernehmen".

Schliesslich war in der Vergangenheit immer wieder von Unstimmigkeiten die Rede gewesen. So steht die 59-Jährige zwar seit neun Jahren an der Spitze der HHLA, in die Vorbereitung des umstrittenen MSC-Einstiegs beim Hamburger Hafen durch den rot-grünen Senat war sie aber nicht eingebunden worden.

Titzraths Vertrag war erst im Januar vergangenen Jahres um fünf Jahre verlängert worden. Inzwischen haben sich die HHLA und Titzrath auch finanziell geeinigt. So erhält die Managerin laut Grube für dieses Jahr ihr volles Gehalt plus Tantiemen in Höhe von insgesamt 1,1 Millionen Euro. Überdies bekomme sie eine Abfindung in Höhe von 1,58 Millionen Euro.

HAMBURG (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: HHLA

Analysen zu HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.09.23 HHLA Sell Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}