Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Juristisches Nachspiel |
25.03.2025 14:14:37
|
Calida-Aktie aber in Grün: Calida erhält Schadenersatzforderung von Lafuma-Mobilier-Käuferin

Für den Wäschehersteller Calida hat der im vergangenen Jahr erfolgte Verkauf der Gartenmöbel-Sparte Lafuma Mobilier ein juristisches Nachspiel.
Calida weist die Forderungen in einer Medienmitteilung vom Dienstag vollumfänglich zurück. Die geltend gemachten Forderungen seien sowohl bezüglich Grundlage, in der Begründung wie auch in der Höhe "haltlos", schreibt Calida. Die Gruppe werde "zu gegebener Zeit" weitere Informationen publizieren.
Grossteil des Verkaufserlöses
Calida hatte die Gartenmöbel-Sparte Lafuma Mobilier per Ende Juli 2024 an den französischen Industriekonzern Peugeot Frères verkauft. Zum Verkaufspreis wurden damals keine Angaben gemacht. Auch dank dem Verkauf konnte Calida für das Geschäftsjahr 2024 einen Reingewinn von 15 Millionen Franken ausweise, nach einem Fehlbetrag von 66 Millionen im Jahr 2023.
Nach dem Abschluss der Transaktion hat Calida im vergangenen Herbst Aktienrückkäufe in Höhe von 43,6 Millionen Franken durchgeführt. Dafür wurde ein "Grossteil" des Verkaufserlöses aus der Möbelsparte eingesetzt, wie es damals hiess. Gleichzeitig konnte damit die Gründerfamilie Kellenberger ihren Anteil an der Gruppe reduzieren.
"Bitterer Beigeschmack"
Laut einem Kommentar der Bank Vontobel fordert die Käuferin mit 39 Millionen Euro nun "rund 70 Prozent" des Verkaufspreises zurück. Obwohl die Klage bestritten werde, hinterlasse die Meldung einen bitteren Beigeschmack, so der zuständige Analyst. Viele Investoren seien bereits letzte Woche enttäuscht worden, als Calida das Pyjama als traditionelle Sachdividende durch einen 30-Prozent-Rabattgutschein ersetzt habe.
An der SIX legen die Calida-Aktie am Dienstag zwar zeitweise um 1,04 Prozent auf 19,34 Franken zu. Seit dem Ende der Aktienrückkäufe im September haben die Titel aber rund 30 Prozent an Wert eingebüsst. Vergangene Woche war mit 19,00 Franken gar ein neues Allzeit-Tief markiert worden.
an/ra
Sursee (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Calida AG
05.05.25 |
SPI-Papier Calida-Aktie: So viel Verlust hätte eine Calida-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
SPI-Titel Calida-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Calida von vor 10 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
21.04.25 |
SPI-Wert Calida-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Calida von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
SPI-Wert Calida-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Calida von vor 3 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
09.04.25 |
SPI-Wert Calida-Aktie: Calida-Dividende gesunken (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
SPI-Wert Calida-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Calida von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI zum Ende des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI zeigt sich am Mittwochnachmittag leichter (finanzen.ch) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: SMI knapp höher -- DAX auf Rekordjagd -- Wall Street in Wartehaltung -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt steht am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbucht. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende ohne genaue Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |