China-Aktien unter Druck |
18.07.2021 18:44:00
|
Cathie Woods zieht die Reissleine: Warum ARK Tencent-Aktien aus dem Depot wirft

Nachdem die Regierung Chinas derzeit für grosse Unsicherheit sorgt und zahlreiche Aktien aus dem Reich der Mitte unter Druck setzt, hat auch ARK Invest-CEO Cathie Wood die Reissleine gezogen und ihr Engagement in Tencent deutlich reduziert.
• Aktien aus China unter Druck
• Cathie Wood trennt sich von zahlreichen Tencent-Aktien
Das strenge Vorgehen der chinesischen Regierung sorgt derzeit für grosse Unsicherheit am Markt. Denn Peking ist besorgt, dass im Ausland gehandelte chinesische Unternehmen gezwungen werden könnten, ihre wachsenden Datenmengen zur Verfügung zu stellen, wie die Deutsche Presse Agentur (dpa) berichtet. "Es gehe um Risiken für den Schutz der Daten und öffentlicher Interessen sowie für die nationale Sicherheit", zitiert Onvista. Darum sollen die Vorschriften für die Zulassung von Börsengängen im Ausland in Zukunft deutlich strenger werden. Dies wiederum dürfte die Kapitalbeschaffung aufstrebender Firmen aus China an ausländischen Aktienmärkten um einiges erschweren. Die neuen Regeln zielen insbesondere auf "Datensicherheit, grenzüberschreitenden Datenfluss und die Verwaltung vertraulicher Informationen" ab, wie aus einem Dokument des Staatsrates in Peking hervorgeht.
Darüber hinaus soll Chinas Wertpapieraufsicht wohl regulatorische Schlupflöcher schliessen wollen, die es chinesischen Tech-Unternehmen ermöglicht haben, Beteiligungsgesellschaften in Steuer-Oasen wie den Cayman Islands zu gründen, heisst es bei Bloomberg. Dies soll künftig nur noch mit Erlaubnis möglich sein.
Viele Aktien aus dem Reich der Mitte stehen daraufhin nun unter Druck. So brach beispielsweise die Aktie des Uber-Konkurrenten DiDi, der erst Ende Juni den Gang aufs Börsenparkett gewagt hat, massiv ein, nachdem die Pekinger Cyberspace-Aufsichtsbehörde ihre Ermittlungen aufgenommen hat - zeitweise ging es an der NYSE rund 20 Prozent ins Minus.
ARK Invest trennt sich von Tencent
Mit diesen politischen Unsicherheiten hat auch Tencent zu kämpfen, denn während der ARK Innovation ETF noch im Februar dieses Jahres 635 Millionen US-Dollar in Form von 6,52 Millionen Tencent-Aktien enthielt, ist dieser Anteil mittlerweile auf nur noch 147 Millionen US-Dollar beziehungsweise 2,17 Millionen Titel geschrumpft. So reagierte Cathie Wood, Gründerin und CEO der Investmentgesellschaft ARK Invest, auf die anhaltenden Schwierigkeiten in China.
Seitdem bekannt wurde, dass China künftig härter vorgehen will, sind die Tencent-Aktien zeitweise um fast 13 Prozent bis auf 509,50 Hongkong-Dollar abgestürzt. Zuletzt konnten sie sich aber wieder etwas erholen und sind nun in Hongkong 568 Honkong-Dollar wert (Stand: 16.07.2021).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tencent Holdings Ltd
05.09.25 |
Tencent Aktie News: Tencent steigt am Freitagvormittag (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Tencent Aktie News: Tencent am Nachmittag mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Tencent Aktie News: Tencent am Mittwochmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
12.08.25 |
Ausblick: Tencent gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
29.07.25 |
Erste Schätzungen: Tencent gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
12.06.25 |
Prosus-Aktie etwas fester: Prosus erwartet dank Tencent rund doppelt so viel Gewinn (AWP) | |
15.05.25 |
Hang Seng-Titel Tencent-Aktie: Über diese Dividendenzahlung können sich Tencent-Anleger freuen (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Ausblick: Tencent gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) |
Analysen zu DiDi Global Inc (A) (spons. ADRs)
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |