Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

UniCredit Aktie 35395118 / IT0005239360

Übernahmepoker geht weiter 15.09.2025 18:05:00

Commerzbank-Aktie steigt: Steckt die UniCredit-Drohung dahinter?

Commerzbank-Aktie steigt: Steckt die UniCredit-Drohung dahinter?

Seit Monaten ringt die UniCredit um einen Zusammenschluss mit der deutschen Commerzbank. Zuletzt wurde der Druck aus Italien deutlich erhöht.

• UniCredit hält 26 Prozent an der Commerzbank, Zusammenschluss stockt
• CEO Orcel droht mit Anteilsverkauf, auch an Nicht-EU-Investoren
• Commerzbank-Aktie schwankt

Rund 26 Prozent der Commerzbank-Anteile hat die italienische UniCredit bislang in ihrem Besitz. Doch die Pläne der Italiener für einen Zusammenschluss mit dem deutschen Bankhaus kommen nicht voran, denn die Commerzbank lehnt diesen weiterhin ab. Am Freitag griff deshalb der UniCredit-Chef zu einem Druckmittel, das er bislang nicht genutzt hatte.

Drohung mit Verkauf des Anteils

Gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erklärte UniCredit-CEO Andrea Orcel, dass er seit einem Jahr versuche, eine noch stärkere Bank in Europa zu schmieden. "Aber wenn dies nicht gewünscht ist, gelten selbstverständlich die Regeln der freien Marktwirtschaft". Dabei wurde der Bankmanager sogar noch konkreter: "Sollten unsere Aktionäre genug von der Sache bekommen, könnte ich unseren Commerzbank-Anteil auch einfach mit Gewinn wieder verkaufen", sinniert er. "Was würde passieren, wenn eine Bank, die nicht aus der EU stammt, am meisten für unsere Anteile bieten würde? Dann müsste ich aus Verpflichtung meinen Aktionären gegenüber diese Offerte annehmen", so seine eindringliche Warnung.

Commerzbank-Aktionäre unentschlossen

Seit Monaten profitiert die Commerzbank-Aktie von dem anhaltenden Übernahmeinteresse der UniCredit: Seit Jahresstart ging es um rund 108 Prozent nach oben. Die Drohung des UniCredit-Chefs zeigte am Freitag zunächst Wirkung und die Aktie verlor 1,4 Prozent und schloss zum Wochenende bei 32,50 Euro.

Am Montag schienen Anteilseigner die Lage wieder etwas entspannter zu sehen und setzen möglicherweise sogar darauf, dass ein Anteilsverkauf an einen Investor ausserhalb der EU ein höheres Angebot mit sich bringen könnte. Vielleicht fassen Investoren die markigen Worte des UniCredit-Chefs aber mit etwas Abstand auch lediglich als Drohgebärde ohne wirkliche Gefahr auf - schliesslich haben die Italiener immer wieder deutlich gemacht, wie sehr sie auf eine Fusion der beiden Bankhäuser drängen.

Die Commerzbank-Aktie gewann im XETRA-Handel am Montag letztlich 1,97 Prozent auf 33,12 Euro.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: mf,Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com,Thomas Lohnes/Getty Images

Analysen zu UniCredit S.p.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
02.10.25 UniCredit Buy Goldman Sachs Group Inc.
29.09.25 UniCredit Overweight JP Morgan Chase & Co.
25.09.25 UniCredit Buy Goldman Sachs Group Inc.
09.09.25 UniCredit Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 UniCredit Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.58 BP9SUU
Short 13’306.42 13.37 3OUBSU
Short 13’759.37 8.91 BNNS3U
SMI-Kurs: 12’467.22 15.10.2025 10:49:30
Long 11’959.81 18.84 SSBBTU
Long 11’720.29 13.97 SHFB5U
Long 11’199.45 8.82 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com