BASF Aktie 11450563 / DE000BASF111
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Realer Nutzen |
10.11.2025 22:03:00
|
D-Wave nach starken Quartalsergebnissen mit Minus: Analysten sehen weiterhin Luft nach oben für die Aktie
D-Wave zeigt Fortschritte bei Umsatz und kommerziellem Einsatz seiner Quantenlösungen. Analysten sind optimistisch, doch Anleger sollten die hohe Bewertung im Blick behalten.
• Analysten heben Kursziele deutlich an, verweisen auf reale Kundenanwendungen
• Aktie seit Jahresbeginn deutlich im Plus, Bewertung bleibt anspruchsvoll
Starker Quartalsbericht und zunehmende Kundenaktivität
D-Wave meldete für das dritte Quartal einen Umsatzanstieg um 100 Prozent auf 3,7 Millionen US-Dollar sowie eine deutlich verbesserte Bruttomarge von rund 71 Prozent, wie aus der offiziellen Pressemitteilung hervorgeht. Zudem sollen die Bookings im selben Zeitraum auf 2,4 Millionen US-Dollar gestiegen sein, was auf eine stärkere Nachfrage nach den Cloud-Services und den annealing-basierten Quantencomputersystemen des Unternehmens verweist.
Laut Stifel-Analyst Ruben Roy zeigt sich dieser Fortschritt zunehmend auch in realen Projekten: So konnten etwa bei BASF Fertigungsprozesse optimiert werden, während die North Wales Police ihre Einsatzplanung schneller und effizienter gestaltet habe. Roy spricht in diesem Zusammenhang davon, dass D-Wave bereits heute kommerzielle Ergebnisse liefere, während viele Wettbewerber noch in der Forschung verharren.
Optimistische Analysten: Reale Anwendungen treiben Kursziele
Stifel-Analyst Roy hat sein Kursziel für die Aktie von 26 auf 35 US-Dollar angehoben und sein "Buy"-Rating bestätigt. Aus einem Bericht von TipRanks geht hervor, dass er D-Wave derzeit als den "einzigen Spieler auf dem Feld" sieht, der messbare Fortschritte im praktischen Einsatz vorweisen kann. Die im Oktober geschlossene Vereinbarung über ein rund 10 Millionen Euro schweres System in Italien bewertet er dabei als wichtigen Meilenstein für die internationale Kommerzialisierung.
Auch Cantor-Fitzgerald-Analyst Troy Jensen sieht Rückenwind. Er hat sein Kursziel für D-Wave von zuvor 20 auf nun 40 US-Dollar verdoppelt und verweist auf zunehmende Kundenakzeptanz im Bereich Optimierungsanwendungen. Jensen zufolge könnte das Unternehmen bis 2035 einen Marktanteil von etwa 20 Prozent erreichen, gestützt durch Fortschritte bei hybriden Quantenplattformen.
So reagieren Anleger
Zuletzt notierte die D-Wave-Aktie am Freitag an der NYSE bei 30,61 US-Dollar und damit 3,97 Prozent höher. Im Handel am Montag zeigte sie sich mit einem Minus von 0,44 Prozent auf 29,37 US-Dollar. Auf Jahressicht hat die Aktie damit bisher um rund 250 Prozent zugelegt. Laut TipRanks liegen derzeit zehn Analysteneinschätzungen vor - alle mit einer Kaufempfehlung.
Gleichzeitig gibt es auch kritische Stimmen. Der Investor Will Ebiefung betont laut einem Bericht von TipRanks, dass D-Wave trotz wachsender Umsätze noch weit von nachhaltiger Profitabilität entfernt sei. Er verweist auf die im Vergleich zum Gesamtmarkt sehr hohe Bewertung und betont, dass ein erheblicher Teil der langfristigen Erwartung bereits eingepreist sein könnte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BASF
|
17:58 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX verbucht zum Ende des Freitagshandels Verluste (finanzen.ch) | |
|
17:58 |
Handel in Frankfurt: DAX schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
BASF Aktie News: BASF am Nachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX verbucht Abschläge (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
DAX aktuell: DAX verliert nachmittags (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
BASF Aktie News: BASF tendiert am Mittag tiefer (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Freitagshandel in Frankfurt: So performt der LUS-DAX mittags (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Minuszeichen in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Mittag (finanzen.ch) |
Analysen zu BASF
| 12.11.25 | BASF Equal Weight | Barclays Capital | |
| 11.11.25 | BASF Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 11.11.25 | BASF Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | BASF Buy | Deutsche Bank AG | |
| 06.11.25 | BASF Neutral | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
D-Wave Quantum am 10.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


