Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Starke Nachfrage |
10.03.2023 17:56:00
|
Daimler Truck-Aktie mit Abschlägen: Daimler Truck erhöht Umsatz und Gewinn - zahlt erstmals Dividende

Daimler Truck hat vergangenes Jahr angesichts einer starken Nachfrage und gestiegener Auslieferungen sowohl den Umsatz als auch den Gewinn deutlich erhöht.
Im abgelaufenen Jahr kletterte der Umsatz laut Mitteilung um 28 Prozent auf 50,95 Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT stieg deutlich überproportional um 55 Prozent auf 3,96 Milliarden Euro. Die bereinigte Umsatzrendite des Industriegeschäfts lag bei 7,7 Prozent gegenüber 6,1 Prozent im Vorjahr.
Damit erreichte der DAX-Konzern die im Oktober angehobenen Erwartungen, wonach die Rendite zwischen 7 und 9 Prozent und der Umsatz zwischen 50 Milliarden uns 52 Milliarden Euro liegen sollte.
Im vierten Quartal erzielte Daimler Trucks noch eine stärkere Gewinndynamik: Der Umsatz kletterte den weiteren Angaben zufolge um 30 Prozent auf 14,78 Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT stieg sogar um 73 Prozent auf 1,03 Milliarden Euro.
Für 2023 erwartet das Unternehmen einen deutlichen Umsatzanstieg auf 55 Milliarden bis 57 Milliarden Euro. Beim bereinigten EBIT rechnet Daimler Truck ebenfalls mit einer deutlichen Steigerung. Die bereinigte Umsatzrendite für das Industriegeschäft soll zwischen auf 7 bis 9 (Vorjahr: 7,7) Prozent steigen.
Finanzchef Goetz sagte, im vierten Quartal hätten Kosten für Rückrufe in den USA für eine Belastung im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich gesorgt. Die Lkw-Marke Mercedes-Benz, vor allem in Europa und Südamerika stark vertreten, leistete im vierten Quartal darüber hinaus höhere Zahlungen an Lieferanten. Die waren Goetz zufolge einerseits höheren Rohmaterialpreisen geschuldet - aber man habe auch kleinere Zulieferer mit Einmalzahlungen gestützt. Ähnlich war schon der Pkw-Bauer Mercedes-Benz Group verfahren. Goetz sagte, auch in diesem Jahr seien solche Hilfsaktionen möglich.
Daum deutete auf explizite Fragen von Analysten zudem ein mögliches Aktienrückkaufprogramm an. "Wenn das Jahr sich stark entwickelt und die kommenden Jahre auch so gut wie wir erwarten, dann ist genug Geld für alle da", sagte Daum. Im Juli wolle das Unternehmen auf einem Kapitalmarkttag einen guten Langfristausblick zu dem Thema geben.
Daimler Truck zahlt Beschäftigten 7'300 Euro extra
Die Mitarbeiter von Daimler Truck bekommen einen Bonus für 2022. Wie der Konzern mitteilte, erhalten anspruchsberechtigte Tarifbeschäftigte eine Ergebnisbeteiligung von 6'300 Euro und eine einmalige Anerkennungsprämie von 1'000 Euro. Anspruchsberechtigt seien etwa 25'000 Mitarbeiter in Deutschland, die Auszahlung erfolge mit der Entgeltabrechnung im April 2023.
Ab diesem Jahr soll sich die Ermittlung der Ergebnisbeteiligung an dem Modell der Führungskräfte orientieren, womit die Beteiligung noch stärker am wirtschaftlichen Erfolg ausgerichtet wird, wie Daimler Truck weiter mitteilte. Darauf haben sich Unternehmensleitung und Gesamtbetriebsrat verständigt.
Daimler Truck hat das bereinigte EBIT im vergangenen Jahr um 55 Prozent auf 3,96 Milliarden Euro gesteigert.
Via XETRA ging es für die Daimler Truck-Aktie bis Handelsschluss um 4,49 Prozent auf 31,03 Euro abwärts.
LEINFELDEN-ECHTERDINGEN (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
08.07.25 |
Daimler Truck-Aktie steigt: Daimler Truck kündigt Aktienrückkaufprogramm an und will Jobs abbauen (Dow Jones) | |
08.07.25 |
Daimler Truck will Rendite bis 2030 auf 12 Prozent steigern (Dow Jones) | |
07.07.25 |
Daimler Truck verzeichnet Absatzminus wegen schwacher Nachfrage in Nordamerika - Aktie aber freundlich (Dow Jones) | |
17.06.25 |
Kooperation bei Lkw-Plattform: Daimler Truck und Volvo bündeln Kräfte - Aktien niedriger (Dow Jones) | |
11.06.25 |
Daimler Truck-Aktie klettert: Lkw-Grossauftrag der Bundeswehr (Dow Jones) | |
14.05.25 |
Daimler Truck-Aktie dennoch höher: Gewinnwarnung für das Gesamtjahr (Dow Jones) | |
08.04.25 |
Daimler Truck-Aktie gibt ab: Daimler Truck verkauft im ersten Quartal weniger Lkw (Dow Jones) | |
27.03.25 |
Daimler Truck-Aktie etwas tiefer: Ladelücke schliessen - Daimler Truck setzt auf halböffentliches Netz (Dow Jones) |
Analysen zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: Leichte Gewinne an den US-Börsen -- SMI letztlich kaum verändert -- DAX schlussendlich mit Verlusten -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt näherte sich am Montag wieder der Nulllinie. Der deutsche Leitindex geriet zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street zeigt sich am ersten Tag der Börsenwoche etwas höher. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |