Baidu.com Aktie 2231362 / US0567521085
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
KI-Suche |
17.02.2025 16:23:09
|
DeepSeek-KI in Weixin-App: Tencent-Aktie klettert auf Mehrjahreshoch

Die Tencent-Aktie erreichte am Montag in Hongkong zeitweise den höchsten Stand seit mehr als drei Jahren, nachdem das Unternehmen einen Beta-Test mit dem KI-Modell von DeepSeek in seiner Allround-App Weixin bekanntgegeben hat.
• Analysten werten Schritt als wichtigen Meilenstein
• Tencent-Aktie zeitweise mit höchstem Stand seit Sommer 2021
Der chinesische Tech-Gigant Tencent hat mit der Integration des KI-Modells von DeepSeek in seine App Weixin begonnen. Weixin ist in China als Allround-App bekannt, die Nachrichten, Zahlungen und viele andere Dienste auf einer Plattform bietet.
Tencent integriert DeepSeek-KI in Weixin
Im Rahmen eines Betatests ermögliche Weixin den Zugriff auf DeepSeek für Suchvorgänge, sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber der Nachrichtenagentur "Reuters". Daneben werde auch das eigene Hunyuan-Modell genutzt, um die Suche durch KI zu bereichern.
Wie "Dow Jones" berichtet, könnten einige Weixin-Benutzer im Rahmen des seit Sonntag laufenden Beta-Tests in der Suchleiste der App auf "KI-Suche" klicken, um Zugriff auf das KI-Modell des chinesischen Startups DeepSeek zu erhalten. Allerdings bleibt die Funktion bislang auf die chinesische Weixin-App beschränkt - die Übersee-Version WeChat bietet eine entsprechende KI-Suche bislang nicht an.
Tencent testet darüber hinaus laut "Reuters" auch die Integration von DeepSeek in weitere Produkte, darunter den Tencent Cloud AI Code Assistant und Tencent Yuanbao, eine KI-Assistenten-App. Daneben habe laut der Nachrichtenagentur auch Baidu angekündigt, das eigene KI-Modell Ernie sowie das KI-Modell von DeepSeek vollständig in seine Suchmaschine zu integrieren.
Tencent-Aktie profitiert kräftig von KI-Integration
Die Tencent-Aktie reagierte auf die Beta-Test-Ankündigung äusserst positiv und erreichte am Montag im frühen Handel in Hongkong mit 512,00 HKD den höchsten Stand seit mehr als drei Jahren. Im weiteren Handelsverlauf schrumpfen die Gewinne jedoch etwas zusammen, das Papier liegt schlussendlich noch mit 3,58 Prozent im Plus bei 491,80 HKD.
Analysten von Jefferies bezeichneten den Test laut "Dow Jones" als "einen wichtigen Meilenstein für Weixin auf dem Weg zu einer künftigen KI-Superanwendung/einem KI-Agenten" in China. Dabei betonten sie, dass sich Weixin von anderen KI-gestützten Verbraucher-Apps durch seine enorme Nutzerbasis, die tägliche Nutzungsdauer und die vielfältige Einbindung durch Szenarien mit seinen Miniprogrammen abhebe. Bei Weixin können Benutzer beispielsweise Spiele spielen, Essen bestellen, eine Fahrt anfordern, sich gegenseitig Geld schicken und Reisen buchen - und das alles, ohne die App verlassen zu müssen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Baidu.com Inc.
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Baiducom-Aktie: So viel Verlust hätte eine Baiducom-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: So performt der NASDAQ Composite aktuell (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ Composite notiert im Minus (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ Composite präsentiert sich zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Baiducom-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Baiducom-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Baiducom-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Baiducom-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Anleger lassen NASDAQ Composite schlussendlich steigen (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.