US-Dollar - Bitcoin USD - BTC
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | BTC/USD |
| Historisch | Realtimekurs | |||
| Auf Wachstumskurs |
25.07.2025 23:18:00
|
ETF-Boom in der Schweiz: SIX meldet Rekordzahlen im 2. Quartal 2025
Über 2'000 gelistete ETFs, boomende Themenfonds und ein wachsendes QOD-Segment zeigen: Der Schweizer ETF-Markt bleibt auf Wachstumskurs.
• Rekord bei der Anzahl gelisteter ETFs
• Themen-ETFs wie Uran und Blockchain besonders gefragt
Die Schweizer Börse SIX verzeichnet im zweiten Quartal 2025 ein starkes Wachstum im ETF-Segment. Mit einem Handelsumsatz von 31,89 Milliarden Franken und über 840'000 Transaktionen bleibt das Niveau stabil gegenüber dem ersten Quartal und deutlich über dem Vorjahr. Das zeigt der ETF Marktreport von SIX zum zweiten Quartal 2025. Dabei wurde in der ersten Jahreshälfte 2025 der ETF-Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt. ETFs sind bei Anlegerinnen und Anlegern demnach gefragter denn je.
ETF-Markt wächst rasant: Über 2'000 Produkte gelistet
Laut dem offiziellen ETF Marktreport Q2/2025 der SIX Swiss Exchange wurde zum ersten Mal in der Geschichte die Marke von 2'000 gelisteten ETFs überschritten. Per 30. Juni 2025 waren 2'025 Produkte im Handel, allein im zweiten Quartal kamen 108 neue ETFs hinzu. Das sind 37 mehr als noch im ersten Quartal.
Diese Entwicklung verdeutlicht die Attraktivität der Schweiz als Handelsplatz für ETFs. Anleger profitierten dabei von einem breiten Produktspektrum über sämtliche Anlageklassen hinweg - von Aktien- und Renten-ETFs bis hin zu Rohstoffen, Krypto-Assets und thematischen Strategien.
Ein wichtiger Treiber für das zunehmende Handelsvolumen ist das sogenannte Quote-on-Demand (QOD)-Segment, das institutionellen Marktteilnehmern individuelle Preisanfragen mit hoher Transparenz ermöglicht. Die detaillierten QOD-Rankings und -Statistiken im vollständigen Bericht belegen, dass dieses Marktmodell weiter an Relevanz gewinnt und den klassischen Börsenhandel sinnvoll ergänzt.
Top-Performer unter den ETFs: Gold, ACWI & Co.
Im zweiten Quartal 2025 dominierten erneut breit gestreute Aktien-ETFs und Rohstoffprodukte das Handelsvolumen. An der Spitze: UBSETF ACWI hedged USD (ACWIU), UBSETF Gold USD (AUUSI) und Swisscanto GOLD ETF.
Ein besonderes Highlight war der ETF SPXCCD auf den US Defensive Covered Call Index. Seit seiner Notierung am 27. Januar 2025 verzeichnet er eine beeindruckende Umsatzentwicklung. Auch thematische Strategien mit Bezug zu Uran und Blockchain zählten zu den grössten Kursgewinnern, angetrieben durch steigende Spotpreise für Uran und neue Höchststände bei Bitcoin. Laut ETF Marktreport gingen acht der zehn grössten Kurszuwächse im Q2 auf Produkte mit diesen beiden Themen zurück.
Experte sieht weiteres Wachstumspotenzial
In einem Interview im Rahmen des SIX ETF Marktreports erklärt Ramon Vogt, Produktspezialist bei ZKB Asset Management: "Schweizerinnen und Schweizer sind bereits fleissige Sparer, müssen das Investieren aber noch etwas üben. Das gegenwärtige Tiefzinsumfeld kann den Druck zum Investieren nun zusätzlich erhöhen. Damit Sparerinnen und Sparer die Hürde nehmen, muss ihnen jedoch das Anlegen so einfach wie möglich gemacht werden. Und sie brauchen Partner, denen sie vertrauen. Das alles deutet Richtung Fondssparpläne mit ETFs von etablierten Anbietern."
Mit stabilen Umsätzen, einer Rekordzahl neuer Listings und wachsender Nachfrage nach thematischen und QOD-gehandelten Produkten ist der Schweizer ETF-Markt klar auf Wachstumskurs. Für Anleger könnten sich damit vielfältige Chancen in einem dynamischen und liquiden Marktumfeld bieten.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
| Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
| Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
| Amundi ETF | Invesco |
| ComStage | db x-trackers |
| iShares plc | Lyxor AM |
| UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


