Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Stabilität |
07.04.2022 11:50:00
|
Deutsche Telekom-Aktie legt zu: Unternehmen von Energiepreisen und Lieferketten kaum betroffen

Die Deutsche Telekom hat sich auf der Hauptversammlung als stabiles Unternehmen präsentiert. Zur Stabilität gehöre, Risiken früh zu erkennen und zu managen, sagte Unternehmenschef Tim Höttges.
Auch von unterbrochenen Lieferketten sei die Telekom kaum betroffen. "Unsere Lieferverträge haben lange Laufzeiten." Die Telekom arbeite seit Jahren daran, unabhängiger zu werden von einzelnen Lieferanten. "Wir kaufen nie bei nur einem, sondern immer bei mehreren ein. Denn wir sehen ja ganz aktuell, dass auch Unabhängigkeit ein wichtiger Faktor von Stabilität ist."
Der Zusammenschluss von T-Mobile US und Sprint erweise sich immer deutlicher als Erfolg. Synergien fielen höher aus als anfangs kalkuliert. "Wir hatten ursprünglich gesagt: Wir erwarten aus der Übernahme am Ende jährliche Kostenvorteile von 6 Milliarden Dollar. Jetzt gehen wir sogar von 7,5 Milliarden Dollar aus", sagte Höttges.
Zum letzten Mal leitet Ulrich Lehner als Aufsichtsratsvorsitzender eine Hauptversammlung der Deutschen Telekom. Lehner steht seit 2008 an der Spitze des Gremiums und scheidet nun aus Altersgründen aus. Höttges bedankte sich bei ihm.
Deutsche Telekom: Viele russische Softwareentwickler haben das Land verlassen
Viele russische Software-Entwickler der Deutschen Telekom haben Russland inzwischen verlassen und arbeiten von anderen Ländern aus weiter für den deutschen Telekommunikationsriesen. Telekom-Chef Tim Höttges sagte am Donnerstag auf der Hauptversammlung des Konzerns in Bonn, die Telekom habe zwar kein Geschäft in Russland gehabt, dort aber rund 2000 Software-Entwickler beschäftigt. "Sie können von anderen Ländern aus für uns tätig sein. Und ein Grossteil der Beschäftigten hat dieses Angebot bereits angenommen und das Land verlassen."
Die Aktie der Deutschen Telekom zeigt sich im XETRA-Handel zeitweise mit 0,49 Prozent bei 17,70 Euro leicht im Plus.
FRANKFURT (Dow Jones) / BONN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
12.07.25 |
T-Mobile: US-Behörde genehmigt milliardenschwere Übernahmen des Mobilfunkanbieters (Spiegel Online) | |
11.07.25 |
EQS-CMS: Deutsche Telekom AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
11.07.25 |
EQS-CMS: Deutsche Telekom AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
11.07.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: TecDAX verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 liegt letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Verluste in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: TecDAX nachmittags schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu T-Mobile US
10.06.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
25.04.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets | |
25.04.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
22.04.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |