Ranking |
15.10.2014 15:33:43
|
Die fünf besten und schlechtesten Börsen-Plätze
Argentiniens Börse weist die grösste Rendite weltweit auf, Griechenland die grössten Verluste.
Von Mathias Ohanian und Pascal Meisser
Die Börsenpanik hat Europa endgültig erfasst: Griechenlands Aktienindex verbucht am Mittwoch den grössten Tagesverlust seit sechs Jahren. Bis kurz nach 15 Uhr rauschten die Titel des Athex in der Spitze um zehn Prozent nach unten. Italiens Börsenindex büsste bis zu drei Prozent ein.
Nach den Rekordmarken im Sommer - ermöglicht auch durch die lockere Zinspolitik - folgt nun die Katerstimmung. Trübe Konjunkturaussichten für die Weltwirtschaft belasten die Börsen zusätzlich. Der Schweizer Aktienindex SMI büsste zeitweise über zwei Prozent ein. So auch der deutsche Aktienindex. Dieser hat inzwischen alle Gewinne eingebüsst, die er über Monate mühsam aufgebaut hat. Seit Jahresbeginn steht damit ein Minus von rund elf Prozent. Damit gehört der konjunkturvolatile Dax zu den schlechtesten Aktienmärkten weltweit.
Börsen seit Jahresbeginn: Von minus 20 bis plus 50 Prozent
Doch mancherorts ging es seit Jahresbeginn sogar noch steiler nach unten, wie die Bildergalerie unten zeigt. Dafür suchte die «Handelszeitung» in ihrer aktuellen Ausgabe jeweils die fünf schlechtesten und besten Aktienmärkte seit Januar heraus, die so gross und offen sind, dass Sie dort investieren können - wenn Sie denn wollten.
Tatsächlich zeigt die Auswertung, dass die Stimmung keineswegs überall so mies ist wie in Europa. Vor allem die Märkte Asiens schienen sich in den vergangenen Monaten etwas von den heftigen Verwerfungen abkoppeln zu können. Ganz sicher jedoch gilt das mit Blick seit Jahresbeginn: Kräftige zweistellige Zuwächse sind keine Seltenheit.
Bester Aktienmarkt in Südamerika
Der beste grosse Aktienmarkt rund um den Globus jedoch ist in Südamerika zu finden - und dies ausgerechnet in einem Land, das seit Monaten gegen einen Zahlungsausfall kämpft.
Weitere Links:
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schwächelt -- DAX rutscht ab -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Aktienmarkt macht leichte Verluste, während der deutsche Aktienmarkt auf negatives Terrain einbricht. An den Aktienmärkten in Fernost fand ein freundlicher Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |