Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Solider Start ins Jahr" |
06.05.2025 11:15:48
|
Continental-Aktie profitiert: Continental steigert operative Marge

Continental hat im ersten Quartal trotz leicht rückläufiger Umsätze die Profitabilität verbessert und die Markterwartungen übertroffen.
Wie der im DAX notierte Autozulieferer mitteilte, sank der Umsatz um 0,8 Prozent auf 9,709 Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT verbesserte Conti auch dank Kostensenkungen spürbar auf 586 Millionen von 201 Millionen Euro. Die entsprechende Marge stieg auf 6,0 von 2,1 Prozent. Analysten haben dem Unternehmen lediglich einen Umsatz von 9,567 Milliarden und eine Rendite von 5,1 Prozent zugetraut.
Vor dem Hintergrund des Spin-offs setzt sich der Ausblick des Konzerns aus den fortgeführten Unternehmensbereichen Tires und Contitech zusammen. Automotive wird als nicht fortgeführte Aktivität separat ausgewiesen. Die Prognosen für Umsatz und bereinigte EBIT-Marge der einzelnen Bereiche bleiben unverändert. Mögliche Effekte aus künftigen Handelsbeschränkungen sind in der Prognose nicht enthalten, so das Unternehmen.
Continental rechnet für den Konzern 2025 den weiteren Angaben zufolge mit einem Umsatz in einer Bandbreite von rund 19,5 Milliarden bis 21,0 Milliarden Euro und einer bereinigten EBIT-Marge von rund 10,5 bis 11,5 Prozent.
Conti: Verkauf von Contitech wahrscheinlichstes Szenario
Continental hält nach der Trennung der Auto-Sparte einen Verkauf seiner Kunststoffsparte Contitech kommendes Jahr für naheliegend. "Ein Verkauf von Contitech ist das wahrscheinlichste Szenario", sagte Continental-Finanzvorstand Olaf Schick. Die Eigenständigkeit der Sparte werde weiter vorangetrieben. "Aktuell prüfen wir noch Transaktionsformen und werden Details dazu beim Kapitalmarkttag Ende Juni nennen", ergänzte der Manager im Gespräch mit Dow Jones Newswires. Eine Abspaltung oder ein Börsengang seien unwahrscheinlich.
Ob Conti-Aktionäre im Zuge der Massnahmen bei Contitech eine Sonderausschüttung erhalten würden, sei derzeit noch unklar. Grundsätzlich möglich ist neben einer Ausschüttung auch ein Aktienrückkauf.
Um die Kunststoffparte attraktiv für potenzielle Investoren zu machen, setzt Conti auf eine Verbesserung der Profitabilität. Im ersten Quartal kletterte die bereinigte Marge trotz geringerer Umsätze auf 5,4 von 5,3 Prozent. Der Umsatz sank unterdessen um knapp 7 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Im weiteren Jahresverlauf peilt Conti in dem Bereich wegen Kostensenkungen und einer voraussichtlich steigenden Industrienachfrage eine Verbesserung des Ergebnisses an. Die Marge bei Contitech soll 2025 zwischen rund 6,0 bis 7,0 nach 6,2 Prozent im Vorjahr liegen.
Via XETRA geht es für die Conti-Aktie zeitweise um 0,26 Prozent aufwärts auf 70,28 Euro.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Continental AG
12:22 |
Aktienempfehlung Continental-Aktie: Bernstein Research bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.ch) | |
11:15 |
Continental-Aktie profitiert: Continental steigert operative Marge (Dow Jones) | |
10:52 |
Continental-Analyse: Jefferies & Company Inc. bewertet Continental-Aktie mit Buy in neuer Analyse (finanzen.ch) | |
10:19 |
Aktien-Tipp Continental-Aktie: UBS AG bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.ch) | |
09:29 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.ch) | |
09:29 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX fällt zum Start des Dienstagshandels (finanzen.ch) | |
07:30 |
EQS-News: Continental mit solidem Start ins neue Jahr (EQS Group) | |
07:30 |
EQS-News: Continental Makes a Solid Start to the Year (EQS Group) |
Analysen zu Continental AG (spons. ADRs)
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI kaum bewegt -- DAX rutscht ab -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Aktienmarkt kommt nicht vom Fleck, während der deutsche Aktienmarkt auf negatives Terrain einbricht. An den Aktienmärkten in Fernost fand ein freundlicher Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |