Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Performance im Fokus |
27.03.2025 09:28:58
|
Donnerstagshandel in Wien: ATX verliert zum Start des Donnerstagshandels

Das macht der ATX morgens.
Um 09:11 Uhr notiert der ATX im Wiener Börse-Handel 1.31 Prozent leichter bei 4’222.36 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 129.978 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der ATX 0.010 Prozent tiefer bei 4’278.11 Punkten in den Handel, nach 4’278.54 Punkten am Vortag.
Der ATX verzeichnete bei 4’220.35 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Donnerstag 4’278.11 Einheiten.
ATX-Entwicklung im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn ging es für den ATX bereits um 0.962 Prozent nach unten. Der ATX verzeichnete vor einem Monat, am 27.02.2025, den Wert von 4’211.03 Punkten. Vor drei Monaten, am 27.12.2024, wies der ATX einen Wert von 3’630.48 Punkten auf. Der ATX bewegte sich noch vor einem Jahr, am 27.03.2024, bei 3’523.44 Punkten.
Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 15.47 Prozent zu. Im Jahreshoch erreichte der ATX bislang 4’356.08 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’609.95 Zählern verzeichnet.
ATX-Top-Flop-Aktien
Die stärksten Aktien im ATX sind derzeit CPI Europe (+ 0.73 Prozent auf 16.64 EUR), Vienna Insurance (+ 0.37 Prozent auf 40.95 EUR), Österreichische Post (+ 0.32 Prozent auf 31.75 EUR), OMV (+ 0.13 Prozent auf 47.36 EUR) und Verbund (-0.23 Prozent auf 65.25 EUR). Schwächer notieren im ATX hingegen AT S (AT&S) (-3.82 Prozent auf 13.35 EUR), Wienerberger (-2.62 Prozent auf 32.76 EUR), BAWAG (-2.56 Prozent auf 97.05 EUR), Raiffeisen (-2.20 Prozent auf 25.84 EUR) und voestalpine (-2.02 Prozent auf 24.26 EUR).
Welche Aktien im ATX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das grösste Handelsvolumen im ATX kann derzeit die UNIQA Insurance-Aktie aufweisen. 59’631 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie sticht im ATX mit einer Marktkapitalisierung von 26.136 Mrd. Euro heraus.
Fundamentaldaten der ATX-Titel im Blick
Unter den ATX-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 4.66 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OMV-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9.38 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AT & S (AT&S)
28.03.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Schwacher Handel: ATX Prime fällt zurück (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
ATX-Handel aktuell: So steht der ATX aktuell (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Freitagshandel in Wien: So bewegt sich der ATX Prime am Mittag (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Wiener Börse-Handel ATX legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
ATX-Wert AT S (AT&S)-Aktie: So viel Verlust hätte ein AT S (AT&S)-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX Prime notiert zum Handelsstart im Minus (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
ATX-Handel aktuell: ATX zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) |