Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
27.01.2025 08:00:09

EQS-News: 123fahrschule mit weiterem Wachstum - vorläufiges Ergebnis 2024

123fahrschule
2.46 EUR -1.60%
Kaufen / Verkaufen

EQS-News: 123fahrschule SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
123fahrschule mit weiterem Wachstum - vorläufiges Ergebnis 2024

27.01.2025 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Die 123fahrschule SE meldet mit 22,8 Mio. Euro einen erneuten Umsatzrekord und erweitert die Führungsmannschaft

 

Köln, 27. Januar 2025 — Der Vorstand der 123fahrschule SE (ISIN: DE000A2P4HL9, "Gesellschaft") meldet vorläufige ungeprüfte Zahlen für das Geschäftsjahr 2024. Mit einem Umsatz von EUR 22,8 Mio. und einem EBITDA in Höhe von rund TEUR 400 konnte die Gesellschaft Umsatz und Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern.

Im Vergleich zu 2023 ergibt sich somit eine Umsatzsteigerung von rund 10 %. Diese Umsatzsteigerung wurde weitestgehend organisch generiert, da die drei im 2. Halbjahr 2024 neu eröffneten Filialen keinen wesentlichen Einfluss auf den Umsatz hatten.

Das EBITDA von TEUR 400 stellt eine deutliche Verbesserung um rund EUR 1,3 Mio. zum Vergleichswert 2023 von TEUR -887 dar. Sie zeigt klar die sich kontinuierlich verbessernde Profitabilität und die Nutzung von Skaleneffekten im operativen Fahrschulgeschäft. Der Cash-Flow im operativen Betrieb konnte ebenfalls deutlich gesteigert werden und liegt über dem erwarteten EBITDA. Der finale Konzernabschluss 2024 wird am 31. März 2025 veröffentlicht werden.

Für 2025 rechnet der Vorstand mit einem Konzernumsatz von EUR 28-30 Mio. und einem EBITDA von EUR 1,5-2,5 Mio. Als Haupttreiber der Umsatzsteigerung dürfte sich das bereits angestoßene Filialwachstum in Berlin, Hamburg und Köln, sowie der Geschäftsbereich Simulator erweisen.

Aus dem Geschäftsbereich Simulatoren unter dem Markennamen Foerst Simulators kann das Unternehmen bereits zu Beginn des Jahres erfreuliche Entwicklungen vermelden: Es konnte vor einigen Tagen ein neuer internationalen Großkunde für LKW-Simulatoren gewonnen werden. Im Rahmen der Erstbestellung und auf Basis weiterer Einzelbestellungen inländischer Kunden konnten so in nur zwei Wochen Neuaufträge im Wert von EUR 1 Mio. generiert werden, welche damit den Gesamtumsatz des Vorjahres im Bereich Simulatoren bereits übertreffen. Um die Marktposition weiter auszubauen, sollen Marketing- und Vertrieb weiter verstärkt, sowie weitere Investitionen in die Verbesserung der Software getätigt werden. Sollte sich die positive Entwicklung fortsetzen, würde sich dieser Geschäftsbereich im Jahr 2025 zu einer wichtigen Ertragsquelle für den Konzern entwickeln. Der Vorstand erwartet in diesem Fall, dass im Jahr 2025 in diesem Geschäftsbereich ein Umsatz von mindestens EUR 2-3 Mio. mit einer attraktiven EBITDA Marge erzielt werden kann. Insbesondere die beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Umsetzung befindlichen Änderungen bezüglich der gesetzlichen Anerkennung von Simulatoren in Deutschland, würde nach aktueller Einschätzung in den Jahren 2025 und 2026 zu einer deutlichen Nachfragesteigerung führen.

Um auch in Zukunft Profitabilität und Cash-Flow in allen Geschäftsbereichen weiter zu verbessern und weitere wichtige Wachstumsimpulse zu setzen, initiierte Vorstand Boris Polenske in den letzten Monaten mehrere Erweiterungen der Geschäftsleitung und stellte insbesondere die Führung der Bereiche Marketing und Vertrieb breiter auf.

Im März übernimmt zusätzlich der Retail-Experte Marc Nölle die Führung des operativen Fahrschulbetriebs und die Verantwortung für die aktuell 60 Filialen der 123fahrschule. Zu seinen vorherigen Unternehmen zählten unter anderem Marc O´Polo und Villeroy & Boch. Bei Villeroy & Boch konnte er die Profitabilität als Director Own Retail Global innerhalb kürzester Zeit um einen signifikanten zweistelligen Prozentsatz steigern. Seine Aufgabe wird es sein, die vor 2 Jahren eingeleiteten und bereits erfolgreichen Maßnahmen zur Profitabilitätssteigerung weiter voranzutreiben und ergänzende Maßnahmen zu einem optimalen operativen Betrieb auszurollen.

Hierzu der Vorstandsvorsitzende Boris Polenske: „Für 2025 sind wir vom Produkt und vom Management her optimal aufgestellt, um die sich durch die geplanten rechtlichen Änderungen ergebenden Chancen zu nutzen und Umsatz sowie Profitabilität auf ein neues Niveau zu heben. Ich freue mich besonders auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen und erwarte mir hier wichtige neue Impulse für die 123fahrschule Gruppe“.

Die Gesellschaft steht in diesem Jahr vor wichtigen Investitionen, die durch den operativen Cash-Flow bislang nicht vollständig gedeckt werden. Zur Finanzierung der notwendigen Investitionen in Softwareentwicklung und Simulatoren haben Vorstand und Aufsichtsrat daher gestern beschlossen, die Begebung einer Wandelschuldverschreibung im Nominalbetrag von bis zu EUR 3.391.485,90 im Rahmen eines Bezugsangebots zu initiieren. Zu weiteren Details verweisen wir auf die entsprechende Veröffentlichung einer Insiderinformation vom gestrigen Tag.

________________________________________________________________________ 

Über die 123fahrschule SE

Die 123fahrschule SE (ISIN: DE000A2P4HL9, Ticker-Symbol: 123F, Primärmarkt Düsseldorf) ist eine im Jahr 2016 unter dem Namen 123fahrschule Holding GmbH gegründete, digital getriebene Fahrschulkette mit Fokus auf E-Learning. Die 123fahrschule SE hat sich auf die digitale Erweiterung der klassischen Führerscheinausbildung des deutschen Fahrschulmarktes spezialisiert. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt auf der digital unterstützten Ausbildung von Privatpersonen für die Führerscheinklasse im B-Segment. Mit bundesweit mehr als 60 Standorten ist die 123fahrschule bereits heute die größte Fahrschulkette im B-Segment und plant die weitere Expansion auf bis zu 200 Standorte in den nächsten Jahren.

Kontakt: 

123fahrschuleSE 

Ihr Ansprechpartner: Boris Polenske

Tel: 0221-177357-60 | ir@123fahrschule.de | www.123fahrschule.de 

Mehr Infos unter:www.123fahrschule.de

 

Diese Mitteilung enthält Aussagen, die sich auf den künftigen Geschäftsverlauf der 123fahrschule SE sowie auf künftige Vorgänge oder Entwicklungen beziehen und zukunftsgerichtete Aussagen darstellen können. Diese Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie "erwarten", "wollen", "antizipieren", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "anstreben", "einschätzen", "werden" und "vorhersagen" oder an ähnlichen Begriffen. Solche Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen und bestimmten Annahmen des Vorstands der 123fahrschule SE, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereichs der 123fahrschule SE liegen. Sie unterliegen daher einer Vielzahl von Risiken und Ungewissheiten. Sollten sich eines oder mehrere dieser Risiken oder Ungewissheiten realisieren oder sollte es sich erweisen, dass die zugrunde liegenden Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, können die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge der 123fahrschule SE (sowohl negativ als auch positiv) wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten Aussage genannt worden sind. Die 123fahrschule SE übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren, es sei denn, sie ist gesetzlich hierzu verpflichtet.



27.01.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: 123fahrschule SE
Klopstockstr. 1
50968 Köln
Deutschland
Telefon: 0221-177357-0
E-Mail: ir@123fahrschule.de
Internet: www.123fahrschule.de
ISIN: DE000A2P4HL9
WKN: A2P4HL
Börsen: Freiverkehr in Düsseldorf
EQS News ID: 2074713

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2074713  27.01.2025 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2074713&application_name=news&site_id=finanzen_net~~~069d1026-6a45-454f-953c-2a2c4451f1d6

Analysen zu 123fahrschule SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’190.09 19.49 UKGBSU
Short 13’448.71 13.92 S2S3NU
Short 13’942.31 8.98 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’639.11 07.02.2025 16:04:40
Long 12’157.60 19.95 BIUS1U
Long 11’885.28 14.00 BNQSGU
Long 11’341.02 8.80 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten