ADLER Aktie 28642381 / LU1250154413
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
28.08.2025 07:16:33
|
EQS-News: Adler Group S.A. gibt die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 mit einer starken Performance im Vermietungsgeschäft bekannt
EQS-News: ADLER Group S.A.
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Adler Group S.A. gibt die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 mit einer starken Performance im Vermietungsgeschäft bekannt
Luxemburg, 28. August 2025 – Die Adler Group S.A. („Adler Group“) gibt heute ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 bekannt. Vermietungsgeschäft – Starke Performance im ersten Halbjahr Nach den erfolgreichen Verkäufen der 62,8 %-Beteiligung an Brack Capital Properties N.V. (BCP) und des NRW-Portfolios, die beide Anfang 2025 abgeschlossen wurden, liegt der Fokus des Unternehmens auf dem Wohnungsportfolio in Berlin, einem attraktiven Markt mit starken Fundamentaldaten und erheblichem Potential. Unter Berücksichtigung der Auswirkungen dieser beiden Veräusserungen sank der Nettomietertrag im ersten Halbjahr 2025 von 103 Mio. EUR im Vorjahr auf 68 Mio. EUR. Der Rückgang wurde teilweise durch Mietsteigerungen in den verbleibenden Objekten kompensiert. Adler Group bestätigt die Prognose für die Nettomieteinnahmen 2025 in einer Bandbreite von 127 bis 135 Mio. EUR. Zum 30. Juni 2025 umfasste das Mietportfolio 17.772 Einheiten, von denen sich 17.610 Einheiten im Raum Berlin befinden. Die durchschnittliche Wohnungsmiete stieg deutlich von 7,65 EUR/qm/Monat im Juni 2024 auf 8,45 EUR/qm/Monat im Juni 2025, was vor allem auf die allgemeine Qualitätssteigerung des Portfolios nach der Veräusserung des NRW-Portfolios zurückzuführen ist. Das flächenbereinigte Mietwachstum der verbliebenen Einheiten belief sich auf 3,4 % und entsprach damit den Erwartungen. Die operative Leerstandsquote blieb mit 1,6 % auf einem niedrigen Niveau. Für das erste Halbjahr 2025 wurde nach der halbjährlichen Neubewertung des Mietportfolios ein moderater Bewertungsgewinn von +0,4 % verzeichnet, der hauptsächlich auf das Mietwachstum zurückzuführen ist. Der Portfoliowert belief sich im Juni 2025 auf 3,5 Mrd. EUR. Um die strategische Fokussierung auf das Mietportfolio in Berlin zu gewährleisten, hat die Veräusserung aller Upfront Sale-Entwicklungsprojekte sowie die Fertigstellung und Übergabe der wenigen verbleibenden Forward Sale-Projekte, jeweils bis Ende 2026, weiterhin höchste Priorität. Die Veräusserungen der beiden Kölner Projekte CologneApart und Cologneo III wurden abgeschlossen. Die notariell beglaubigten Verkäufe von Eurohaus in Frankfurt und UpperNord Tower/Office in Düsseldorf werden voraussichtlich noch vor Jahresende abgeschlossen sein. Darüber hinaus befinden sich die Verhandlungen mit potenziellen Investoren für die Projekte Holsten Quartier, The Wilhelm, Benrather Gärten, Offenbach Kaiserlei und Schwabenlandtower in einem fortgeschrittenen Stadium. Für das Projekt Ostforum in Leipzig mit einer Gesamtmietfläche von 20.000 qm für Büro, Wohnen und Einzelhandel wurde im August 2025 ein langfristiger Mietvertrag mit der Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte unterzeichnet. Deloitte wird rund 8.000 qm belegen, mehr als zwei Drittel der verfügbaren Bürofläche des Projekts. Dies ist der bislang grösste im Jahr 2025 abgeschlossene gewerbliche Mietvertrag in Leipzig. Ertragssituation – geringere Mieteinnahmen und Erträge aufgrund eines kleineren Portfolios Das Ergebnis aus der laufenden Geschäftstätigkeit belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf minus 215 Mio. EUR (Vorjahr: minus 319 Mio. EUR), da dieses durch das Ergebnis aus dem Projektentwicklungsgeschäft sowie der Neubewertung der Projektentwicklungen negativ beeinflusst wurde. Das Neubewertungsergebnis fiel jedoch deutlich weniger negativ aus als im Vorjahr. Das Adj. EBITDA aus Vermietungsaktivitäten belief sich auf 40 Mio. EUR und lag damit aufgrund der Verkäufe der Portfolios BCP und NRW unter dem Vorjahreswert von 60 Mio. EUR. Das Nettoergebnis von minus 381 Mio. EUR (Vorjahr: minus 507 Mio. EUR) wurde zudem durch Zinsaufwendungen und Einmaleffekte im Zusammenhang mit der Refinanzierung der 1L- und 1,5L-Fazilitäten negativ beeinflusst. Kapitalstruktur – solide Basis nach den jüngsten Massnahmen Im Mai 2025 startete die Adler Group ein Barangebot zum Rückkauf der ausstehenden besicherten Anleihen von der Adler Real Estate GmbH in Höhe von 300 Mio. Euro mit Fälligkeit am 27. April 2026. Der Gesamtbetrag der eingereichten Angebote belief sich auf 285 Mio. Euro. Die bestehende 1L-Fazilität wurde um den zur Rückzahlung des eingereichten Betrags erforderlichen Betrag aufgestockt. Mit der erfolgreichen Refinanzierung der Anleihe hat das Unternehmen nun bis Ende 2028 keine wesentlichen Verbindlichkeiten auf dem Kapitalmarkt mehr. Der Loan-to-Value (LTV) lag im Juni 2025 bei 72,1 %. Zum Ende des zweiten Quartals 2025 verfügte die Adler Group über liquide Mittel in Höhe von 285 Mio. Euro. Webcast Ein Webcast für Analysten und Investoren findet heute, am 28. August 2025, um 10:00 Uhr MESZ / 09:00 Uhr BST statt. Der Webcast ist unter dem folgenden Link verfügbar: https://event.choruscall.com/mediaframe/webcast.html?webcastid=aNXukMT5
Kontakt
28.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Adler Group S.A. |
55 Allée Scheffer | |
2520 Luxemburg | |
Luxemburg | |
Telefon: | +352 278 456 710 |
Fax: | +352 203 015 00 |
E-Mail: | investorrelations@adler-group.com |
Internet: | www.adler-group.com |
ISIN: | LU1250154413 |
WKN: | A14U78 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; London, Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 2189658 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2189658 28.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu ADLER
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |