Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
27.03.2025 07:00:11
|
EQS-News: Kontron AG: Starkes Wachstum und Rekordergebnis
EQS-News: Kontron AG
/ Schlagwort(e): Jahresbericht
Linz, 27. März 2025 - Kontron, ein weltweit führender Anbieter von IoT-Technologie, hat heute die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Das Unternehmen verzeichnete sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis ein deutliches Wachstum und erreichte neue Rekordwerte. Im Geschäftsjahr 2024 steigerte Kontron den Umsatz um 37% auf EUR 1.685 Mio. (Vj.: EUR 1.226 Mio.) bzw. EUR 1.716 Mio. unter Berücksichtigung von Prinzipal-Umsätzen. Die Bruttomarge als Wertschöpfungsindikator stieg um 48,9% von EUR 466 Mio. auf EUR 694 Mio. bzw. von rund 38,0% im Vorjahr auf 41,2%. Das operative Ergebnis (EBITDA) erreichte mit einem Wachstum um 52,2% auf EUR 191,8 Mio. (Vj.: EUR 126,0 Mio.) einen neuen Rekordwert. Das Konzernergebnis nach Minderheitenanteilen erhöhte sich trotz der Belastungen aus der Kaufpreisallokation (PPA) auf EUR 90,7 Mio. (Vj.: EUR 77,7 Mio.) oder EUR 1,47 (Vj.: EUR 1,23) je Aktie und markiert somit ebenfalls einen neuen Höchstwert. Vor der PPA-Amortisierung aus der Katek-Akquisition lag das Konzernergebnis bei EUR 96,6 Mio. Die EBITDA-Marge konnte von 10,3% auf insgesamt 11,4% ausgebaut werden. Den wichtigsten Beitrag zur erfreulichen Margen- und Ergebnisentwicklung trug das erst 2022 gegründete Segment Software + Solutions bei. Der Anteil am EBITDA des Segments Software + Solutions lag im Geschäftsjahr bereits über 45%. Der operative Cashflow betrug angepasst um das reduzierte Factoring Volumen 149,4 Mio. (Vj.: EUR 123,1 Mio.) und erreichte damit ebenfalls einen neuen Rekordwert. Kontron verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 eine hohe Nachfrage in den Bereichen Infrastruktur und Verteidigung. Der Auftragsbestand erhöhte sich zum Bilanzstichtag 2024 auf EUR 2.078 Mio. (Vj.: EUR 1.686 Mio.) und damit ebenfalls auf einen neuen Rekordwert. Die Book-to-Bill-Ratio lag bei robusten 1,23. Besonders erfreulich ist der Umstand, dass sich der Auftragsbestand zu einem Großteil aus dem margenstarken Segment Software + Solutions zusammensetzt. Kontron erwartet für das Jahr 2025 ein Umsatzwachstum auf EUR 1.900 bis EUR 2.000 Mio. Beim operativen Ergebnis (EBITDA) geht Kontron von einem Wachstum auf mindestens EUR 220 Mio. aus. Der Aufsichtsrat wird den Aktionärinnen und Aktionären bei der kommenden Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende um 20% auf EUR 0,6/Aktie vorschlagen (letztes Jahr EUR 0,5/Aktie). Hannes Niederhauser, CEO der Kontron AG kommentiert: „Das Geschäftsjahr 2024 war mit neuen Rekordwerten ein weiterer Erfolg für Kontron. Mit den im Jahr 2024 neu eingeführten Security Produkten wie KontronOS oder KontronAIShield, FRMCS für Bahninfrastruktur und sichere VPX-Datennetze für militärische Geräte verspüren wir einen deutlichen Nachfrageanstieg und haben unsere Position als führender IoT-Anbieter gestärkt. Wir sind angesichts unseres Rekordauftragsbestands sehr zuversichtlich für 2025 und sehen darüber hinaus großes Wachstumspotential. Neben den staatlich avisierten Investitionen in die Infrastruktur und Verteidigung bieten vor allem die zunehmende Vernetzung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) hohe Wachstumschancen für uns.“ Der Geschäftsbericht 2024 steht auf der Webseite unter https://www.kontron.com/de/konzern/investoren/finanzberichte zur Verfügung.
Folgen Sie Kontron:
Über Kontron Die Kontron AG (www.kontron.com, ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, KTN) ist ein führendes IoT-Technologieunternehmen. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt Kontron Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen dabei, mit intelligenten Lösungen wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Von automatisierten industriellen Abläufen, intelligenterem und sicherem Transportwesen bis hin zu fortschrittlichen Kommunikations-, Konnektivitäts-, Medizin- und Energielösungen bietet das Unternehmen seinen Kunden wertschöpfende Technologien. Mit der Übernahme der Katek SE Anfang 2024 stärkt Kontron das Portfolio durch die neue Division GreenTec mit den Bereichen Solarenergie und eMobility maßgeblich und beschäftigt rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 20 Ländern weltweit. Kontron ist im SDAX® sowie TecDAX® der Deutschen Börse gelistet.
Medienkontakte
Alle Rechte vorbehalten. Kontron ist eine Marke oder eingetragene Marke der Kontron AG. Alle Angaben dienen ausschließlich Informationszwecken und haben keinen Rechtsanspruch auf Vollständigkeit. Die Informationen in dieser Pressemitteilung wurden sorgfältig geprüft und sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden; für Ungenauigkeiten wird jedoch keine Haftung übernommen.
27.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Kontron AG |
Industriezeile 35 | |
4020 Linz | |
Österreich | |
Telefon: | +43 (732) 7664 - 0 |
E-Mail: | ir@kontron.com |
Internet: | https://www.kontron.com |
ISIN: | AT0000A0E9W5 |
WKN: | A0X9EJ |
Indizes: | SDAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; BX, Wiener Börse (Vienna MTF) |
EQS News ID: | 2107106 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2107106 27.03.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Kontron
21.05.25 |
XETRA-Handel: So entwickelt sich der TecDAX nachmittags (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX beginnt Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: SDAX verliert schlussendlich (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
XETRA-Handel TecDAX in Rot (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Börse Frankfurt in Rot: So entwickelt sich der SDAX nachmittags (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX verbucht am Mittwochmittag Abschläge (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX verbucht zum Start des Mittwochshandels Zuschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Kontron
14.05.25 | Kontron Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
07.05.25 | Kontron Buy | Warburg Research | |
06.05.25 | Kontron Buy | Warburg Research | |
06.05.25 | Kontron Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.25 | Kontron Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schlussendlich im Minus -- SMI-Gewinnserie beendet -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Börsenhandel in Asien endet uneinheitlichDer SMI präsentierte sich im Mittwochshandel tiefer. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich nach dem Vortagessprung über 24'000 Punkte freundlich und erreichte erneut einen neuen Höchststand. An den US-Börsen ging es zur Wochenmitte abwärts. In Fernost entwickelten sich die Märkte uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |