Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
27.05.2025 06:39:37
|
EU-Automarkt mit leichtem Plus - Tesla rutscht weiter ab
BRÜSSEL (awp international) - Der Automarkt in der Europäischen Union hat im April etwas Fuss gefasst. Zum ersten Mal in diesem Jahr wurden in einem Monat mehr Pkw neu zugelassen als ein Jahr zuvor. Der Anstieg war mit 1,3 Prozent auf 925.359 Autos allerdings recht klein, wie der europäische Herstellerverband Acea am Dienstag in Brüssel mitteilte. Nach den ersten vier Monaten steht damit immer noch ein Minus von 1,2 Prozent auf 3,64 Millionen Fahrzeuge zu Buche.
Vor allem Elektroautopionier Tesla schneidet in der EU weiter schlecht ab, obwohl Elektroautos nach der Schwäche im Vorjahr wieder kräftig zulegen. Im April rutschten die neuen Tesla-Anmeldungen um über die Hälfte ab. Nach vier Monaten muss das Unternehmen des umstrittenen US-Milliardärs Elon Musk einen empfindlichen Rückgang um gut 46 Prozent auf 41.677 Autos verkraften. Experten vermuten darin auch eine Reaktion von Kunden auf das politische Engagement von Musk an der Seite von US-Präsident Donald Trump. Der Autobauer selbst verweist darauf, dass er sein wichtiges Model Y zu Jahresbeginn aufgefrischt hat, was zwischenzeitlich die Verkäufe schmälert.
Der Volkswagen-Konzern steigerte die Neuzulassungen seiner Marken im April um 2,9 Prozent auf 257.111 Autos und blieb damit mit weitem Abstand Marktführer. Die in den Zahlen enthaltene VW-Sportwagentochter Porsche AG verkaufte allerdings fast ein Viertel weniger Autos in der EU. BMW kam auf ein Plus von fast zehn Prozent mit 66.661 Autos. Mercedes-Benz legte um 0,7 Prozent auf 46.757 Wagen zu - dabei bremste der deutliche Rückgang der Kleinwagenmarkt Smart./men/jha/he
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram
Wie stabil ist eine Dividendenstrategie in turbulenten Börsenzeiten? Welche Sektoren bieten aktuell attraktive Einstiegschancen – und wie geht man mit Dividendensenkungen um? Lisa von Aktiengram gibt im exklusiven Interview auf der Invest 2025 in Stuttgart spannende Einblicke in ihre persönliche Anlagestrategie, ihre Erfahrungen als Privatanlegerin und den Umgang mit Marktvolatilität.
🔍 Das erwartet dich im Video::
🔹 Warum Dividenden Ruhe und Stabilität ins Depot bringen?
🔹 Welche Branchen Lisa jetzt im Fokus hat?
🔹 Wie Lisa mit Dividendensenkungen umgeht?
🔹 Persönlicher Umgang mit Marktschwankungen
🔹 Eindrücke auf ihren ARD-TV-Auftritt
🔹 Community-Feedback & direkte Fragen von Leserinnen
🔹 Lisa’s Tipps für langfristige Anlegerinnen
🔹 Ausblick: Börsentag Zürich im September
Für alle die es nicht erwarten können – sicher die jetzt dein Ticket schon für den Börsentag in Zürich und triff Lisa
📍20. September 2025 🕔 9:30 bis 17:00 Uhr im Kongresshaus Zürich
🎫🎫🎫 https://bxplus.ch/bloggerlounge/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI letztlich knapp im Plus -- DAX nach Allzeithoch mit Rekordschluss - 24'300-Punkte-Marke geknackt-- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünDer heimische Aktienmarkt notierte am Dienstag höher, während auch der deutsche Aktienmarkt Gewinne einfahren und sogar eine neue Bestmarke markieren konnte. Die Wall Street zeigte sich nach der Feiertagspause mit positiven Vorzeichen. Die wichtigsten Indizes in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |