Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Feintool International Aktie 932009 / CH0009320091

Restrukturierung 25.08.2025 16:28:00

Feintool-Aktie fester: Feintool erreicht Einigung mit Arbeitnehmervertretung in Deutschland

Feintool-Aktie fester: Feintool erreicht Einigung mit Arbeitnehmervertretung in Deutschland

Der Automobilzulieferer Feintool hat für seine Restrukturierung im deutschen Sachsenheim mit der Arbeitnehmervertretung eine Einigung gefunden.

Der Standort wird nun nicht wie geplant geschlossen, sondern in kleinerem Rahmen fortgeführt.

Die Aktivitäten für den Automobilbereich würden wie geplant von Sachsenheim in andere Werke verlagert, teilte Feintool am Freitagabend mit. In Sachsenheim bleibe indes ein Teilbetrieb stehen, der sich künftig auf Industrieanwendungen konzentriere. Vom Abbau betroffene Mitarbeitende können zwischen einem Freiwilligenprogramm und einem Sozialplan wählen.

230 Arbeitsplätze bleiben in deutschen Werken

Nach Abschluss der Restrukturierung werden laut der heutigen Mitteilung an den geografisch nahen Standorten Vaihingen und Sachsenheim voraussichtlich rund 230 Arbeitsplätze erhalten bleiben. Diese Zahl liege - bedingt durch natürliche Fluktuationen - leicht unter der im vergangenen Dezember genannten Zahl von rund 250 Arbeitsplätzen.

Darüber hinaus hat Feintool mit der Industriegewerkschaft Metall einen Haustarifvertrag abgeschlossen, nach welchem auch die bei Feintool verbleibenden Mitarbeitenden einen Beitrag zur Sanierung des Unternehmens leisten werden.

Bereits im vergangenen Jahr hatte Feintool Massnahmen angekündigt, um der Nachfrageschwäche zu begegnen. So wird die Grossserienproduktion von Lyss nach Tschechien verlagert. Zudem war geplant, die Produktion vom unprofitablen Werk im deutschen Sachsenheim ins zehn Kilometer entfernte Vaihingen und nach Tokod in Ungarn zu verlegen.

Die Anpassung der Kapazitäten an die "neue Realität" im europäischen Automobilsektor sollte 2026 abgeschlossen sein und werde eine Rentabilitätsverbesserung ermöglichen, hiess es dazu vor gut einer Woche anlässlich der Präsentation der Halbjahreszahlen.

Finanzielle Auswirkungen bestätigt

Weiter bestätigt Feintool die finanziellen Auswirkungen der verschiedenen Massnahmen. Demnach fallen für das gesamte Programm Kosten von rund 47 Millionen Franken an, welche allerdings bereits vollständig im Geschäftsjahr 2024 zurückgestellt und durch Abschreibungen zum Teil bereits realisiert wurden.

Die erwarteten jährlichen Einsparungen von 15 Millionen Franken beziehen sich auf die Neuausrichtung der Business Unit Stamping Europe und sollen nach Abschluss der Umsetzung realisiert werden.

Die Feintool-Aktie notiert via SIX zeitweise 3,57 Prozent im Plus bei 11,60 Franken.

Lyss (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Feintool International Holding AG

Analysen zu Feintool International AG (N) (FIH)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com