Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
04.06.2025 06:57:37
|
Fischenthal: Ja zur Rettung von Spital Wetzikon - Nein zu Evolva
(Mit Resultat der Gemeindeabstimmung in Fischenthal neu gefasst. Zusammenfassung.)
Zürich (awp/sda) - Die Gemeinde Fischenthal hat am Dienstagabend als erste der zwölf Aktionärsgemeinden dem Rettungsbeitrag für das Spital Wetzikon zugestimmt. Die Aktionärsgemeinschaft lehnte ebenfalls am Abend das Kaufangebot der ehemaligen Biotechfirma Evolva für alle Spitalaktien ab.
Die Stimmberechtigten sprachen sich mit grossem Mehr dafür aus, wie die Gemeindeschreiberin der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte. Für die Gemeinde Fischenthal mit einem Aktienanteil von 2,56 Prozent ist eine Beteiligung von 1,28 Millionen Franken vorgesehen. Insgesamt sollen die zwölf Aktionärsgemeinden 50 Millionen Franken einschiessen.
Das Spital erhält das Geld allerdings nur dann, wenn die Sanierung durch die Unterzeichnung des Nachlassvertrags tatsächlich zustande kommt. Die zwölf Aktionärsgemeinden lassen ihre Stimmberechtigten bis im November über den Rettungsbetrag entscheiden, je nach Organisation der Gemeinde an der Urne oder an Gemeindeversammlungen.
Evolva-Angebot abgelehnt
Am Dienstagabend lehnten die Aktionärsgemeinden das kürzlich vom ehemaligen Biotechnologieunternehmen Evolva vorgelegte Übernahmeangebot geschlossen ab. Für fünf Millionen Franken wollte die Baselbieter Evolva alle Aktien der GZO Spital Wetzikon AG übernehmen. Die Aktionäre halten lieber am Sanierungsplan fest, wie sie mitteilten.
Die Evolva sei eine leere Unternehmenshülle im Besitz internationaler Investoren ohne Erfahrung im Spitalwesen, hiess es in einer Mitteilung. Auch verpflichte sich die Firma nicht zum Weiterbetrieb des Spitals und zu einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung im Zürcher Oberland. Die Motivation hinter den Kaufabsichten bleibe "nebulös".
Der bestehende Sanierungsplan der GZO und der an ihr beteiligten Gemeinden sei transparent, generiere das nötige Aktienkapital und stelle die eindeutig bessere Lösung für alle Parteien dar.
Der Plan liege im Interesse einer bedarfsgerechten und wohnortnahen Grundversorgung. Das Angebot lehnten auch die Exekutiven von Rüti und Bubikon ab, welche sich gegen die Kredite zur Refinanzierung der GZO Wetzikon wehren.
Zehn Gemeinderäte für Kredite
Hinter den Kreditvorlagen stehen hingegen die Exekutiven von Wetzikon, Hinwil, Wald, Gossau, Dürnten, Bauma, Bäretswil, Grüningen, Fischenthal und Seegräben. Sie empfehlen ihrer Stimmbevölkerung die Annahme.
Das Spital Wetzikon befindet sich seit Ende April vergangenen Jahres in Nachlassstundung und versucht, einen Konkurs abzuwenden. Das Spital bat bei der Gesundheitsdirektion um ein Darlehen von 180 Millionen Franken. Der Kanton lehnte das Gesuch jedoch ab.
Das Spital im Oberland hat 150 Betten und beschäftigt rund 900 Mitarbeitende. Der Betrieb läuft trotz finanzieller Schieflage normal weiter.
Nachrichten zu Evolva AG
03.07.25 |
Evolva-Aktie in Grün: Umbenennung in EvoNext Holdings (AWP) | |
04.06.25 |
Evolva-Aktie unter Druck: Gemeinden lehnen Übernahmeangebot für GZO Spital Wetzikon ab - weiter offen für Dialog (AWP) | |
04.06.25 |
Evolva zeigt sich trotz Absage an Kaufangebot weiter offen für Dialog mit GZO (AWP) | |
27.05.25 |
Evolva-Aktie +23 Prozent: Millionenschwere Übernahme geplant (AWP) | |
27.05.25 |
Evolva will GZO Spital Wetzikon übernehmen (AWP) | |
27.05.25 |
Evolva will GZO Spital Wetzikon übernehmen (AWP) | |
27.05.25 |
Evolva will GZO Spital Wetzikon übernehmen (AWP) | |
27.03.25 |
Evolva-Aktie höher: Vertreter von Clearway im Verwaltungsrat (AWP) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: Leichte Gewinne an den US-Börsen -- SMI letztlich kaum verändert -- DAX schlussendlich mit Verlusten -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt näherte sich am Montag wieder der Nulllinie. Der deutsche Leitindex geriet zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street zeigt sich am ersten Tag der Börsenwoche etwas höher. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |