Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Test nicht fair verlaufen? |
30.11.2019 21:52:00
|
Ford will Revanche: Erneutes Duell mit Tesla-Cybertruck?

Nachdem Tesla ein Video seines frisch veröffentlichten Cybertrucks präsentierte, in dem er den Konkurrenten Ford alt aussehen lässt, wehrt sich dieser nun.
• Ford will Revanche
• Neues Duell unter anderen Bedingungen?
Alle Welt wartete gespannt darauf und kürzlich war es endlich so weit: Tesla stellte sein neues Modell, den Cybertruck, vor. Die Meinungen zum Pickup-Truck mit futuristischem Design gingen auseinander. Aber immerhin schon über 200'000 Reservierungen konnte der US-Elektroautobauer am ersten Wochenende verzeichnen. Und eines muss man Tesla lassen: Leistung scheint der Cybertruck zu haben - zumindest scheint es so, betrachtet man das Video, das Tesla-CEO Elon Musk auf seinem Twitter-Account veröffentlichte.
In dem Video ist der Cybertruck zu sehen, wie er einen Pickup des Konkurrenten Ford an einem Seil die Strasse entlang zieht. Und das, obwohl der Ford Pickup in die entgegengesetzte Richtung beschleunigt. Das Tesla-Modell schleppt das der Konkurrenz scheinbar mühelos ab. Doch nun beschwert sich Ford. Via Twitter fordert Sunny Madra, verantwortlich für den Bereich Mobilitätsdienste bei Ford, Tesla zu einer Revanche auf:
hey @elonmusk send us a cybertruck and we will do the apples to apples test for you 😉😉😉https://t.co/H3v6dCZeV5
- sunny madra (@sundeep) 25. November 2019
"Hey Elon Musk, schick uns einen Cybertruck und wir vergleichen Äpfel mit Äpfeln für dich", postet er und setzt auch noch gleich einen Artikel von motor1.com darunter, in dem es darum geht, ob der Test zwischen den beiden Modellen im Video überhaupt fair war. Der Autor mutmasst in diesem Bericht, dass das Modell von Ford leichter als der Cybertruck ist und deutlich weniger Leistung besitzt. Zudem dürfte es sich bei dem Ford-Pickup um einen Wagen mit Heckantrieb handeln, während der Tesla-Truck Allradantrieb besitzt.
Auf einen Tweet des Astrophysikers Neil deGrasse Tyson, dass E-Autos bekannterweise allein durch die Batterie deutlich schwerer seien und das über beide Achsen, und somit schon ein Vorteil für den Cybertruck besteht, antwortete Musk, dass elektrische Motoren auch ein wahnsinniges Drehmoment hätten und der Cybertruck bei maximaler Beladung gewinnen werde.
Electric motors also have insane torque. If we load both trucks to the max, electric still wins. Physics is the law, everything else is a recommendation.
- Elon Musk (@elonmusk) 25. November 2019
Die Herausforderung des Konkurrenten Ford nimmt Musk an und will am liebsten so schnell wie möglich beweisen, dass sein Cybertruck auch dieses Duell gewinnt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Ford Motor Co.
15.10.25 |
Ford Motor Aktie News: Ford Motor tendiert am Mittwochabend fester (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Ford Motor Aktie News: Ford Motor steigt am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
S&P 500-Wert Ford Motor-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Ford Motor von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Erste Schätzungen: Ford Motor stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
07.10.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 nachmittags in Rot (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Zurückhaltung in New York: So entwickelt sich der S&P 500 am Mittag (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500 notiert zum Start des Dienstagshandels im Plus (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen höher -- SMI kräftig im Plus -- DAX stabil -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt tendiert seitwärts. Die Wall Street verzeichnet am Donnerstag ein Plus. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.