Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
TecDAX-Kursverlauf |
14.03.2025 09:28:54
|
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX startet mit Gewinnen

So bewegt sich der TecDAX morgens.
Um 09:12 Uhr steigt der TecDAX im XETRA-Handel um 0.06 Prozent auf 3’705.53 Punkte. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 638.690 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0.396 Prozent auf 3’688.57 Punkte an der Kurstafel, nach 3’703.24 Punkten am Vortag.
Der TecDAX erreichte am Freitag sein Tageshoch bei 3’707.43 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 3’688.53 Punkten lag.
So entwickelt sich der TecDAX seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche gab der TecDAX bereits um 2.93 Prozent nach. Vor einem Monat, am 14.02.2025, wurde der TecDAX auf 3’835.11 Punkte taxiert. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.12.2024, wies der TecDAX 3’521.26 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 14.03.2024, erreichte der TecDAX einen Stand von 3’422.55 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 7.82 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des TecDAX liegt derzeit bei 3’905.01 Punkten. Bei 3’403.34 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
TecDAX-Gewinner und -Verlierer
Die stärksten Aktien im TecDAX sind derzeit SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 3.99 Prozent auf 39.05 EUR), Siltronic (+ 2.99 Prozent auf 46.86 EUR), Carl Zeiss Meditec (+ 2.75 Prozent auf 61.70 EUR), Siemens Healthineers (+ 1.48 Prozent auf 52.00 EUR) und PNE (+ 1.05 Prozent auf 13.42 EUR). Unter Druck stehen im TecDAX hingegen Infineon (-1.30 Prozent auf 33.67 EUR), ATOSS Software (-1.00 Prozent auf 119.40 EUR), Nordex (-0.70 Prozent auf 15.53 EUR), QIAGEN (-0.62 Prozent auf 36.01 EUR) und Deutsche Telekom (-0.59 Prozent auf 33.61 EUR).
TecDAX-Aktien mit dem grössten Börsenwert
Im TecDAX weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 403’648 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die SAP SE-Aktie mit 282.955 Mrd. Euro die dominierende Aktie im TecDAX.
Fundamentaldaten der TecDAX-Werte im Fokus
Die 1&1-Aktie hat mit 8.80 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX inne. Im Index bietet die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6.02 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Carl Zeiss Meditec AG
17.04.25 |
XETRA-Handel TecDAX legt zum Ende des Donnerstagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX sackt ab (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX nachmittags in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: TecDAX am Mittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
XETRA-Handel So bewegt sich der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
TecDAX-Wert Carl Zeiss Meditec-Aktie: So viel hätte eine Investition in Carl Zeiss Meditec von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX verbucht zum Start Verluste (finanzen.ch) |