Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gewinnanstieg 08.03.2023 15:34:00

FUCHS PETROLUB-Aktie tiefrot: FUCHS PETROLUB erhöht Dividende - Zurückhaltung beim Gewinnziel

FUCHS PETROLUB-Aktie tiefrot: FUCHS PETROLUB erhöht Dividende - Zurückhaltung beim Gewinnziel

FUCHS PETROLUB hat vergangenes Jahr dank einer starken Entwicklung besonders in Nord- und Südamerika sowohl den Umsatz als auch den Gewinn gesteigert.

Die Aktionäre will der Schmierstoffhersteller an der positiven Entwicklung teilhaben lassen: Die Dividende soll auf 1,07 von 1,03 Euro je Vorzugsaktie erhöht werden, kündigte der im MDAX notierte Konzern anlässlich der Bilanzpressekonferenz an. Für das neue Jahr äusserte sich FUCHS PETROLUB vorsichtig optimistisch.

Im abgelaufenen Jahr kletterte der Umsatz laut Mitteilung um 19 Prozent auf 3,412 Milliarden Euro. Alleine in Nord- und Südamerika lag der Umsatzzuwachs bei 39 Prozent. Das Konzern-EBIT stieg den weiteren Angaben zufolge leicht um 1 Prozent auf 365 Millionen Euro. Damit hat FUCHS PETROLUB die eigenen Ziele erreicht: Der Umsatz sollte über 3,3 Milliarden Euro liegen, das EBIT auf Vorjahresniveau von 363 Millionen Euro.

Für das laufende Jahre rechnet der Konzern mit weiteren Zuwächsen: Der Umsatz soll im mittleren einstelligen Prozentbereich steigen und damit auf circa um 3,6 Milliarden Euro. Das EBIT sieht FUCHS PETROLUB bei um 390 Millionen Euro. Der freie Cashflow vor Akquisitionen soll circa 250 Millionen Euro erreichen nach nur 61 Millionen Euro im Vorjahr.

FUCHS PETROLUB bleibt wegen Kostenanstieg bei Gewinnziel vorsichtig

Der Schmierstoffhersteller FUCHS PETROLUB rechnet im laufenden Jahr mit weiteren Kostensteigerungen und bleibt deswegen beim Gewinnziel zurückhaltend. Vorstandschef Stefan Fuchs will zwar die Neueinstellungen klar begrenzen und somit die Belastung im Zaum halten, doch insbesondere Personal- und Frachtkosten dürften weiter ins Kontor schlagen, wie es am Mittwoch von den Mannheimern hiess. Schon im vergangenen Jahr liess der Kostendruck die Ergebnisse deutlich weniger stark wachsen als das Geschäftsvolumen. Anleger zeigten sich etwas enttäuscht, die Aktie verlor.

Das Papier verlor nach Handelsbeginn am Vormittag 1,65 Prozent auf 38,18 Euro. Zuletzt hatte der Kurs bereits viel verlorenen Boden gutgemacht, seit dem Tief Mitte vergangenen Jahres stehen fast 60 Prozent Plus zu Buche, in diesem Jahr allein fast ein Fünftel. Die Zahlen aus dem Vorjahr seien wie erwartet ausgefallen, urteilte Baader-Bank-Analyst Markus Mayer. Angesichts der vorsichtigen Prognosepolitik sei auch der Ausblick ein gutes Zeichen, da er sich im Rahmen positiver Erwartungen bewege.

Der zuletzt tendenziell sinkende Ölpreis dürfte das Unternehmen nun immerhin an dieser Stelle entlasten, schätzten Analysten. Die Bruttomarge, also das, was vom Verkaufspreis nach Abzug der Herstellungskosten übrigbleibt, sollte sich daher positiv entwickeln, schrieb UBS-Experte Andrew Stott vor der Zahlenvorlage.

Die Kostensteigerungen sorgten im vergangenen Jahr auch für eine hohe Mittelbindung für eingekaufte Rohstoffe, der freie Barmittelzufluss vor Zukäufen lag bei 61 Millionen Euro, fast ein Drittel weniger als im Vorjahr. 2023 peilt FUCHS PETROLUB einen deutlichen Anstieg auf rund 250 Millionen Euro an.

FUCHS PETROLUB-Aktien verlieren via XETRA zeitweise 4,53 Prozent auf 37,06 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones) / MANNHEIM (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: FUCHS PETROLUB AG

Nachrichten zu FUCHS PETROLUB SE Vz.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu FUCHS SE VZ

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.03.25 FUCHS Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.03.25 FUCHS Buy Deutsche Bank AG
25.03.25 FUCHS Verkaufen DZ BANK
21.03.25 FUCHS Buy Warburg Research
21.03.25 FUCHS Add Baader Bank
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

MDAX 25’408.54 -5.46%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}