Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
US-Präsidentschaftswahl |
21.08.2024 22:03:00
|
Gegenbewegung nach Rekordtief: Trump Media-Aktie durch Parteitag der US-Demokraten bewegt

Die Aktie von Donald Trumps Medienunternehmen Trump Media befindet sich weiter im Sinkflug. Vor dem Hintergrund des Parteitags der US-Demokraten fiel das Papier am Dienstag auf den tiefsten Stand seit dem Börsengang.
• Kamala Harris bei Parteitag der US-Demokraten als Präsidentschaftskandidatin bestätigt
• US-Präsidentschaftswahl wird mit Nominierung von Kamala Harris wieder knapper
Anleger von Donald Trumps Medienunternehmen Trump Media & Technology Group haben den Anteilsschein am Dienstag auf ein neues Rekordtief rauschen lassen. So fielen die Papiere im NASDAQ-Handel im Tagestief bis auf 21,33 US-Dollar. Aus dem Geschäft ging die Aktie letztlich 3,7 Prozent im Minus bei 21,42 US-Dollar, womit sie den achten Handelstag in Folge mit Verlusten abschloss. Am Mittwoch setzte jedoch eine Gegenbewegung ein: Hier ging es letztlich um 13,00 Prozent auf 24,20 US-Dollar nach oben.
Trump Media-Zahlen offenbaren Quartalsverlust
Noch Ende März hatte die Trump Media-Aktie nach der Fusion mit dem Börsenmantel Digital World Acquisition Corp. ein Allzeithoch bei 79,38 US-Dollar aufgestellt. Vor einigen Wochen hatte das Medienunternehmen, das mehrheitlich dem US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump gehört, Quartalszahlen vorgelegt und dabei einen Verlust in Höhe von 16,4 Millionen US-Dollar offenbart. Die Erlöse beliefen sich derweil auf lediglich 837'000 US-Dollar.
Parteitag der US-Demokraten im Fokus
Die jüngsten Kursverluste der Trump Media-Aktie gehen mit dem Parteitag der US-Demokraten einher, welcher am Montag begann und noch bis Donnerstag andauert. Hier wurde Kamala Harris nun offiziell als Präsidentschaftskandidatin der Demokraten nominiert, wobei es sich lediglich um eine symbolische Zeremonie handelte, da die offizielle Kandidatenkür bereits vorgezogen und digital abgewickelt worden war.
Trump Media-Aktie als "Wahlmechanismus"
Wie Lou Basenese von MDB Capital gegenüber Reuters kommentierte, sei die Entwicklung der Trump Media-Aktie seiner Einschätzung nach eher "als Wahlmechanismus, denn als Investmentmechanismus" zu sehen, da "die Bewertung im Verhältnis zu den Fundamentaldaten" nie einen Sinn ergeben hätte: "Sie wurde immer im Einklang mit seinen Gewinn- oder Verlustchancen gehandelt, und das ist es, was wir jetzt sehen, da das Rennen knapp ist und die Wahrscheinlichkeit, dass er gewinnt, gesunken ist". Gleichzeitig gehe er davon aus, "dass der Kurs auch deshalb auf ein Rekordtief fällt, weil man gegen den Insider-Lockup anrennt", wie ihn Reuters zitiert.
So wird Trump als Mehrheitseigentümer schon bald Zugriff auf seinen 60-prozentigen Anteil an Trump Media haben, da der Lockup-Zeitraum nach dem Börsengang zeitnah abläuft.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Trump Media & Technology
12.05.25 |
TMTG-Aktie trotzdem gesucht: Trump Media and Technology Group erzielt weiter kaum Umsätze - Rote Zahlen bleiben (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Trump Media-Aktie schwächer: Trotz hoher Verluste plant TMTG strategische Expansion (finanzen.ch) | |
21.01.25 |
Donald Trump als US-Präsident vereidigt - So reagiert die Trump Media-Aktie (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
Trump Media-Aktie nach Kurssprung etwas tiefer: Anleger setzen auf Donald Trumps Rückkehr ins Weisse Haus (finanzen.ch) | |
19.12.24 |
Unter der Lupe: Trumps Medien-Imperium Trump Media & Technology (finanzen.ch) |
Analysen zu Trump Media & Technology
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt geben Montag ab. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |