JPMorgan Chase Aktie 1161460 / US46625H1005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zwei-Jahres-Hoch |
10.05.2025 23:42:00
|
Goldman Sachs signalisiert Trendwende: Hedgefonds setzen auf Bankaktien

Nach wochenlangen Verkäufen setzen Hedgefonds wieder verstärkt auf Bankaktien. Laut einer Goldman Sachs-Analyse ist das Engagement in Finanzwerte so hoch wie seit zwei Jahren nicht mehr.
• US-Grossbanken punkten mit starken Quartalszahlen
• Finanzwerte erreichen den höchsten Hedgefonds-Bestand seit zwei Jahren
Hedgefonds kehren zurück: Bankaktien erleben starkes Comeback
Bankaktien stehen wieder hoch im Kurs - zumindest bei Hedgefonds. Nachdem sich viele dieser institutionellen Investoren in den vergangenen zwei Monaten konsequent von Finanzwerten getrennt hatten, zeigt ein aktueller Bericht von Goldman Sachs, auf den Reuters sich beruft, eine deutliche Trendwende: Kürzlich waren Banken wieder unter den meistgekauften Aktien, direkt hinter Immobilienwerten.
Die Analyse basiert auf internen Daten von Goldman Sachs. Wie Reuters daraus entnahm, verzeichneten insbesondere US-Finanzunternehmen - darunter Grossbanken wie JPMorgan, Morgan Stanley und Wells Fargo - nach überzeugenden Quartalszahlen wieder verstärktes Anlegerinteresse. Denn während etwa JPMorgan und Morgan Stanley Rekordumsätze meldeten, verzeichnete Wells Fargo erhöhte Kundengebühren.
Rückenwind durch starke Quartalszahlen
Diese positiven Signale haben offenbar viele Investoren überzeugt, ihre Zurückhaltung gegenüber dem Finanzsektor aufzugeben. Laut Goldman Sachs befinden sich Hedgefonds-Positionen in Bankaktien derzeit auf einem Zwei-Jahres-Hoch - ein deutliches Zeichen für wachsendes Vertrauen in die Ertragskraft der Branche.
Long statt Short: Klare Trendwende
Darüber hinaus ist der Goldman Sachs-Meldung zu entnehmen, dass die meisten Hedgefonds derzeit wieder auf Long-Positionen - also auf steigende Kurse - setzen. In fünf der letzten sieben Wochen dominierten Käufe mit dieser Strategie, während das Eindecken von Short-Positionen - also Wetten auf fallende Kurse - nur eine untergeordnete Rolle spielte.
Generell konnte somit also ein Aufwärtstrend in dem Sektor beobachtet werden, getragen von verbesserten Fundamentaldaten sowie einem optimistischeren Marktumfeld.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.
Analysen zu JPMorgan Chase & Co.
11.09.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK | |
08.07.25 | JPMorgan Chase Buy | UBS AG | |
05.06.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |