Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
08.07.2025 23:38:15
|
Gray And Scripps Swap TV Stations To Form Duopolies In Key U.S. Markets
(RTTNews) - Gray Media, Inc. and The E.W. Scripps Company (SSP) have reached agreements to exchange television stations in five small and mid-sized markets, enabling each company to create new local duopolies.
The move aims to enhance operational scale and financial strength, allowing both broadcasters to expand their delivery of local news and sports programming.
As part of the swap, Gray will acquire Scripps' WSYM (Fox) in Lansing, Michigan, and KATC (ABC) in Lafayette, Louisiana. WSYM will join Gray's existing NBC affiliate WILX in Lansing, forming a duopoly, while KATC strengthens Gray's footprint in the Southeast and across Louisiana.
Gray President and Co-CEO Pat LaPlatney stated that the strategic nature of the acquisitions is expected to result in expanded news staffing and more hours of live local newscasts once the deal closes.
In return, Scripps will acquire Gray's KKTV (CBS) in Colorado Springs, Colorado, adding to its NBC affiliate KOAA in the market. Scripps will also gain KKCO (NBC) and KJCT-LP (ABC) in Grand Junction, Colorado, and KMVT (CBS) and KSVT-LD (Fox) in Twin Falls, Idaho, where it already owns KSAW-LD (ABC). These additions will enhance Scripps' presence in the western U.S., spanning several states including Montana, Idaho, and California.
Scripps CEO Adam Symson said the new stations support the company's growth strategy and will enable deeper local engagement and expanded coverage in key regions.
The transaction is structured as an even swap of comparable assets, with no cash exchanged. Both parties plan to close the deal in Q4 2025, pending regulatory approval and required waivers of legacy ownership rules. The companies intend to collaborate with regulators and stakeholders to ensure a smooth transition.
SSP currently trades at $3.605, or 5.4094% higher on the NasdaqGS.
Nachrichten zu E.W. Scripps Co.
07.05.25 |
Ausblick: EW Scripps mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
23.04.25 |
Erste Schätzungen: EW Scripps präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
10.03.25 |
Ausblick: EW Scripps präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
26.02.25 |
Ausblick: EW Scripps zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
12.02.25 |
Erste Schätzungen: EW Scripps gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: Leichte Gewinne an den US-Börsen -- SMI letztlich kaum verändert -- DAX schlussendlich mit Verlusten -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt näherte sich am Montag wieder der Nulllinie. Der deutsche Leitindex geriet zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street zeigte sich am ersten Tag der Börsenwoche etwas höher. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |