Hermès Aktie 86689 / FR0000052292
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Wechselkurse belasten |
22.10.2025 16:14:00
|
Hermès-Aktie verliert trotz Umsatzwachstum im dritten Quartal
Der französische Luxuskonzern Hermès hat im dritten Quartal stark zulegen können, negative Wechselkurseffekte bremsten das Wachstum aber aus.
Die Aktie des EURO STOXX 50-Schwergewichts verliert in Paris zeitweise 1,51 Prozent auf 2'216,00 Euro. RBC-Experte Piral Dadhania monierte, im Lederwarenbereich habe der Luxuskonzern geschwächelt. Das seit Jahresbeginn eingefahrene Kursminus der Hermès-Aktie hat sich damit nun auf rund 7 Prozent vergrössert.
Hermès' Erfolg in den vergangenen Jahren beruht vor allem auf der hohen Nachfrage nach Handtaschen. Bei diesen, die sowohl als Statussymbol als auch Wertanlagen gelten, übersteigt die Nachfrage regelmässig das Angebot, und es gibt lange Wartezeiten. Durch diese kontrollierte Knappheit entzieht sich Hermès regelmässig den Kauflaunen der Verbraucherinnen und Verbraucher.
Im vergangenen Quartal liefen bei Hermès die Geschäfte in den USA besonders gut. Damit trotzte der Konzern den Befürchtungen, dass die Zölle der Trump-Regierung den Konsum beeinträchtigen würden. Aber auch in der für längere Zeit gebeutelten Region Asien-Pazifik konnte Hermès zulegen. Es ist der wichtigste Markt für den Luxushersteller. Konzernweit war das Lederwarengeschäft zwar der wichtigste Wachstumstreiber mit einem währungsbereinigten Plus von 13,3 Prozent, Analysten hatten aber mit etwas mehr gerechnet.
Hermès-Finanzvorstand Eric du Halgouet sagte unterdessen vor Journalisten, dass sich die bestehenden Trends in den ersten Wochen des laufenden vierten Quartals fortgesetzt hätten. Er bestätigte zudem die mittelfristige Prognose.
Neben Handtaschen stellt das 1837 gegründete Unternehmen eine breite Palette von Luxusgütern her, die von Schreibutensilien über Koffer, Kleidung und Decken bis hin zu Sätteln reicht.
/lew/tav/stk
PARIS (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Hermès (Hermes International)
Analysen zu Hermès (Hermes International)
| 04.11.25 | Hermès Equal Weight | Barclays Capital | |
| 23.10.25 | Hermès Neutral | UBS AG | |
| 23.10.25 | Hermès Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 22.10.25 | Hermès Kaufen | DZ BANK | |
| 22.10.25 | Hermès Hold | Jefferies & Company Inc. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


